Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Sprachliches Gespür

Rousseau – Novalis – Nietzsche
Buch | Softcover
393 Seiten
2010 | 2019
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-4930-6 (ISBN)
72,00 inkl. MwSt
Wir hören mit den Ohren, lesen mit den Augen, schreiben mit der Hand. Doch sind solche Akte niemals objektiv, d.h. unberührt von jeder Form: Der Leib ist nicht bloß ein Körper als Haushalt unserer Sinne und Glieder, sondern genauso das, was ihnen Richtung gibt. In das Zentrum von Schwerings neuem Buch rückt damit ein sprachliches Gespür, das vor der Materialität oder Performativität von Texten als deren Bedingung erscheinen kann. Insofern eignet dem Leib ein konstruktives Element. Zugleich aber arbeitet - hört oder liest, spricht oder schreibt - ein sprachliches Gespür am Text, ohne dessen Ende bereits zu kennen. Auf solche Weise verschränken sich Leib und Sprache, Sprache und Leib im Zeichen einer doppelten Bewegung, in der sie sich stets befruchten sowie hemmen.
Erscheint lt. Verlag 17.2.2010
Reihe/Serie Figuren ; 12
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 670 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft • Leib und Sprache • Nietzsche • Novalis • Performativität von Texten • Rousseau • Sprachgefühl • sprachliches Gespür
ISBN-10 3-7705-4930-9 / 3770549309
ISBN-13 978-3-7705-4930-6 / 9783770549306
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Chronik der Ereignisse

von Hape Kerkeling

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
24,00
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95