Kommunizierende Automaten
transcript (Verlag)
978-3-8376-1335-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Wenn Automaten kommunizieren, hat das epochale Ausmaße. Die medienhistorische Zäsur infolge von Kybernetik und der Automatisierung der Kommunikation wird in dieser spannenden Studie präzise analysiert.
Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?
Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik.
Peter Fey (Dr. phil.) arbeitet seit 1986 im Bereich IT-Beratung.
Besprochen in:
IASL-online, 02.09.2011, Stefan Höltgen
Besprochen in:IASL-online, 02.09.2011, Stefan Höltgen
Erscheint lt. Verlag | 27.12.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Kultur- und Medientheorie |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 225 mm |
Gewicht | 345 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Technikgeschichte |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Automatensprache • Computer sciences • Digitale Medien • Digital Media • History of technology • Informatik • Informationstechnologie • Jahr-2000-Problem • Kommunikationssoziologie • Maschinelle Kommunikation • media • media history • Media Studies • Medien • Mediengeschichte • Medienwissenschaft • Technik • Technikgeschichte • Technology |
ISBN-10 | 3-8376-1335-6 / 3837613356 |
ISBN-13 | 978-3-8376-1335-3 / 9783837613353 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich