Hypnose (Leben Lernen, Bd. 35)
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-89089-1 (ISBN)
Psychische Abläufe auf unbewußtem Niveau zu erleichtern, zu aktivieren, zu kultivieren und in gewissem Ausmaß zu nutzen, ist das Thema dieses Buches. Die Induktion klinischer Hypnose wird anhand von acht wörtlich protokollierten Hypnose-Sitzungen Ericksons im Gespräch mit Rossi kommentiert und erläutert. So vermittelt das Buch eine Fülle von Anregungen für Beratung und Psychotherapie.
Psychische Abläufe auf unbewußtem Niveau zu erleichtern, zu aktivieren,zu kultivieren und in gewissem Ausmaß zu nutzen, ist das Thema dieses Buches. Die Induktion klinischer Hypnose wird anhand von acht wörtlich protokollierten Hypnose-Sitzungen Ericksons im Gespräch mit Rossi kommentiert und erläutert. So vermittelt das Buch eine Fülle von Anregungen für Beratung und Psychotherapie.
Milton H. Erickson, Dr. med., (1901 - 1980) lebte in Phoenix, Arizona. Er arbeitete als niedergelassener Psychotherapeut und veröffentlichte die maßgeblichen Bücher zur modernen Hypnosetherapie; er war Gründungspräsident der American Society for Clinical Hypnosis.
Ernest L. Rossi, Dr. phil., (1933 - 2020) lehrte an der Fakultät des C. G. Jung Institute in Los Angeles und war als niedergelassener Psychotherapeut tätig.
Sheila L. Rossi war praktizierende Psychologin und Dozentin an der UCLA (University of California) in Los Angeles.
Erscheint lt. Verlag | 27.4.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Leben lernen ; 35 |
Verlagsort | Rotebühlstr. 77 |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 210 mm |
Gewicht | 394 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Schlagworte | Familientherapie • Hypnose • Hypnotherapie • Induktion • Klinische Hypnose • MEG • Psychotherapie • Systemische Therapie |
ISBN-10 | 3-608-89089-0 / 3608890890 |
ISBN-13 | 978-3-608-89089-1 / 9783608890891 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich