Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Heilpraktikerprüfung für Dummies (eBook)

Fachbuch-Bestseller

(Autor)

eBook Download: EPUB
2025
873 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-84681-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Heil durch die Prüfung - nun können Sie als Heilpraktiker tätig werden

Sie haben Ihre medizinische Grundausbildung zum Heilpraktiker fast abgeschlossen? Sie wollen sich nun auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereiten? Für Ihre Prüfung ist es wichtig, das erlernte Wissen aus Ihrer Heilpraktikerausbildung zu verknüpfen, nach Symptomen zu ordnen und die pathologischen Hintergründe übergreifend zu verstehen. In diesem Buch finden Sie zahlreiche typische Prüfungsfragen und ­passende Herangehensweisen. So vorbereitet werden Sie die Fragen schnell und richtig beantworten können.

Sie erfahren

  • wie Sie schnell und sicher die schriftlichen Prüfungsfragen beantworten
  • wie Sie die medizinische Fachsprache leichter erlernen
  • welche Erkrankungen und Differenzialdiagnosen besonders prüfungsrelevant sind
  • wie Sie zuverlässig diagnostizieren


Rudolf Theelen ist Heilpraktiker und Inhaber des Heilpraktiker-Lehrinstituts Lotz in München. Als Dozent hat er viele Jahre in der Heilpraktikerausbildung medizinische Grundlagen unterrichtet.

Einführung


Dieses Buch soll Sie gezielt auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten. Steigen Sie ein und kommen Sie mit auf eine spannende Reise quer durch die Welt der Medizin. Sie werden sehen, es ist kein Hexenwerk und schon gar nichts, wovor man Angst haben muss!

Sicher haben Sie schon davon gehört, dass die Anforderungen in der schriftlichen und der mündlichen Prüfung »mörderisch« und die Durchfallquoten deutschlandweit atemberaubend sind. Aber auch das lasse ich nicht als Grund für schlechte Laune gelten. Denn in den allermeisten Fällen sind die »Durchfaller« schlecht vorbereitet gewesen: entweder weil sie sich die Vorbereitung ganz allein ohne fremde Unterstützung zugetraut haben oder weil sie Unterricht in Anspruch genommen haben, der suboptimal war.

Ich möchte Sie gerne davon überzeugen, dass die Kombination aus einer fundierten medizinischen Grundausbildung einerseits und einer motivierenden und das Selbstbewusstsein stärkenden Prüfungsvorbereitung andererseits der »Goldstandard« für das Bestehen der Prüfung ist. Ich kann Ihnen zwar nicht garantieren, dass Sie »quietschen« werden vor Vergnügen, aber ich möchte Ihnen zeigen, dass man auch mit Freude am Lernen zum Erfolg kommen kann.

Sie halten also ein Buch in den Händen, das ausführlich auf die besonderen Ansprüche einer Heilpraktikerprüfung eingeht. Das Bestehen der amtsärztlichen Überprüfung vor dem Gesundheitsamt ist der entscheidende Schritt in die freiberufliche Selbstständigkeit und in der Regel auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Denn der Beruf des Heilpraktikers ist nicht irgendein beliebiger »Job«, sondern eine echte Berufung: Anderen Menschen bei der Gesunderhaltung oder Gesundung zu helfen, ist eine Herzensangelegenheit. Sind Sie bereit für das Abenteuer? Dann lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg beschreiten.

Wahrscheinlich befinden Sie sich in einer Ausbildung zum Heilpraktiker oder haben diese schon abgeschlossen und wahrscheinlich wissen Sie auch schon einiges über den Beruf des Heilpraktikers. Es könnte aber auch sein, dass Sie sich auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereiten auf der Basis eines medizinischen Berufs, den Sie ausüben. In diesem Fall sind Sie mit den Besonderheiten des Heilpraktikerberufs möglicherweise noch nicht sehr vertraut. Deswegen möchte ich Ihnen an dieser Stelle vorab einige Hintergrundinformationen dazu geben.

Heilpraktiker haben in erster Linie die Aufgabe, die individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse der Bürger – über das Angebot der offiziellen medizinischen Bedarfsdeckung des Gesundheitswesens hinaus – ergänzend und alternativ zu erfüllen, so heißt es in der Berufsordnung für Heilpraktiker. Wenn man über die Tätigkeit von Heilpraktikern liest, taucht häufig das Wort »Ganzheitlichkeit« auf. Damit ist gemeint, dass Heilpraktiker Körper, Geist und Seele als ein ganzheitliches System betrachten, dessen Harmonie aufrechterhalten werden muss, um gesund zu bleiben. Die Hauptaufgabe, die Heilpraktikern zukommt, ist die ganzheitliche Behandlung von körperlichen, geistigen und seelischen Leiden, die dann entstehen, wenn in der physisch-psychischen Verfassung des Patienten eine Störung vorliegt.

Die Arbeit als Heilpraktiker beginnt in der Regel mit einer Erstuntersuchung, bei der ein Patient von seinen Leiden berichtet, von Symptomen und von möglichen Vorerkrankungen. Zu dieser Anamnese kann bei Bedarf, wie bei einem Schulmediziner auch, zum Beispiel das Abklopfen (Perkussion) und Abhören (Auskultation) des Brust- oder Bauchraums oder eine Blutuntersuchung hinzugezogen werden. Anhand dieser ersten Untersuchung folgt dann die Diagnose mit einer anschließenden Ausarbeitung einer geeigneten Therapie. Bekannte Therapiemöglichkeiten sind zum Beispiel Ernährungsberatung, Pflanzenheilkunde, Massagen, Chiropraktik, Blutegeltherapie, Aromatherapie, Akupunktur, Kinesiologie, Osteopathie, Bioresonanztherapie und klassische Homöopathie.

Die Tätigkeit eines Heilpraktikers kann sehr abwechslungsreich sein, da es viele verschiedene alternative Heilmethoden und Arbeitsfelder gibt. Die meisten Heilpraktiker arbeiten in eigenen Praxen, während andere in Kliniken oder Gesundheitszentren tätig sind. Zum Alltag eines Heilpraktikers gehören aber auch organisatorische Aufgaben wie das Erstellen von Honorarrechnungen, das Führen von Behandlungsprotokollen und die Buchhaltung im Allgemeinen. Dieser Bereich des Praxismanagements sollte in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden.

Ich halte den Beruf des Heilpraktikers für einen der schönsten, den es gibt, und kann nur jeden beglückwünschen, der sich dazu entschließt, seinen Traum einer selbstständigen, freiberuflichen und helfenden Tätigkeit zu verwirklichen. Damit dieser Traum in Erfüllung gehen kann, müssen die schriftliche und die mündlich-praktische Prüfung bestanden werden. Genau darauf bereite ich Sie mit diesem Buch vor. Zwar kann ein Buch den professionellen Unterricht an einer Heilpraktikerschule nicht ersetzen, aber es bietet einen systematischen Überblick über die wichtigsten Themen und einen roten Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, sich voller Energie und ohne unnötigen Zeitverlust auf diese Themen zu konzentrieren.

Ich wünsche Ihnen viel Freude an der Materie, jede Menge Spaß beim Lernen und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung!

Über dieses Buch


In diesem Buch finden Sie alle wichtigen Informationen zur Heilpraktikerprüfung und die entscheidenden Hilfestellungen, um die Prüfung möglichst gleich beim ersten Anlauf zu bestehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem mündlich-praktischen Teil, der in der Regel anspruchsvoller und schwieriger zu bestehen ist als der schriftliche Teil. Natürlich kommt auch die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nicht zu kurz, deswegen finden Sie am Ende der Kapitel in Teil III und Teil IV jeweils eine Auswahl an Multiple-Choice-Fragen zum Üben.

Schritt für Schritt begleite ich Sie durch Ihre persönliche Vorbereitung und zeige Ihnen, worauf es ankommt und was wirklich wichtig ist. Besondere Aufmerksamkeit in Teil V des Buchs erhält die Differenzialdiagnose, also die Kunst, anhand bestimmter Symptome die Erkrankung des Patienten schnell, sicher und korrekt zu bestimmen. Dafür benötigen Sie eine gute Struktur in der Anamnese, Sie müssen die richtigen Fragen stellen und systematisch vorgehen, zum Beispiel nach dem Kopf-bis-Fuß-Schema.

In vielen …für-Dummies-Büchern ist die Reihenfolge der einzelnen Kapitel nicht so entscheidend, das bedeutet, dass Sie mit einem beliebigen Kapitel beginnen und auch hin und her springen können. In diesem Buch sind die Kapitel systematisch aufeinander aufgebaut, sodass ich Ihnen ans Herz lege, die Reihenfolge beim Lesen einzuhalten. So sind zum Beispiel viele Erkrankungen, die ich in Teil III und Teil IV beschreibe, ohne die Erläuterungen zur allgemeinen Krankheitslehre oder zur Mikrobiologie in Teil II nicht gut zu verstehen.

Dieses Buch lässt sich übrigens auch hervorragend als Nachschlagewerk nutzen. Alle wichtigen Schlüsselwörter und Fachbegriffe finden Sie am Ende des Buchs im Stichwortverzeichnis.

Bücher im medizinischen Bereich sind üblicherweise gespickt mit lateinischen Fachbegriffen, für deren Übersetzung ein eigenes Lexikon benötigt wird. Solche Standardwerke sind unentbehrlich für das Studium der Humanmedizin und in kleineren Ausgaben auch für die Ausbildung zum Heilpraktiker. Auch in diesem Buch kann auf die Verwendung von medizinisch-wissenschaftlichen Fachbegriffen nicht verzichtet werden. Trotzdem versuche ich, die Sachverhalte so einfach wie möglich darzustellen und wo es möglich und sinnvoll ist, die Alltagssprache zu verwenden. Denn eines ist klar: Der Patient wird in seiner eigenen Sprache über seine Beschwerden berichten und wenn überhaupt, dann nur vereinzelt Fachbegriffe nutzen, die er vielleicht im Arztbrief gelesen oder im Internet gegoogelt hat.

Dem prüfenden Amtsarzt gegenüber müssen Sie in medizinischer Fachsprache argumentieren und erläutern können, aber das ist wie Vokabeln lernen in einer Fremdsprache. Letztendlich ist entscheidend, dass Sie wichtige Zusammenhänge Ihrem Patienten erklären können, sodass dieser auf Anhieb versteht, worum es bei seiner Erkrankung geht und welche Maßnahmen notwendig sind.

Konventionen in diesem Buch


Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich in unserem Buch für die bessere Lesbarkeit die männliche Schreibform verwende, aber grundsätzlich und gleichberechtigt alle Geschlechter und Identifikationen meine.

Was Sie nicht lesen müssen


Nicht jedes Wort in einem Buch ist gleich wichtig, das gilt auch für das vorliegende Werk. Ich habe zwar darauf geachtet, nichts »Überflüssiges« zu schreiben, aber es wird eventuell einzelne Passagen geben, deren Inhalt Ihnen so vertraut ist, dass Sie diese überfliegen, querlesen oder überspringen können. Dies gilt vor allem für die Kapitel in Teil II des Buchs.

Törichte Annahmen über den Leser


Ich gehe davon aus, dass Sie zu einer der folgenden...

Erscheint lt. Verlag 24.1.2025
Reihe/Serie Für Dummies
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Differenzialdiagnose • Gesundheits- u. Sozialwesen • Gesundheitsvorsorge Alternative Medizin u. ergänzende Therapien • Heilpraktiker • Heilpraktiker Akademie • Heilpraktikergesetz • Heilpraktikerprüfung Fragen • Heilpraktiker Prüfungswissen • Körperliche Untersuchung • Krankheitsbilder • Leitsymptome • Naturheilverfahren • Trainingsfälle
ISBN-10 3-527-84681-6 / 3527846816
ISBN-13 978-3-527-84681-8 / 9783527846818
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 3,4 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Beschwerden einfach wegtrainieren. Die besten Übungen aus der …

von Christian Larsen; Bea Miescher

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
9,99