Kompendium der Apartmentkonzepte (eBook)
512 Seiten
Immobilien Zeitung (Verlag)
978-3-940219-52-7 (ISBN)
Anett Gregorius ist im Segment der Serviced Apartments zu Hause. Sie hat 1998 ihr Studium der Betriebswirtschaft abgeschlossen. Mit ihrer Diplomarbeit "Darstellung und Bewertung der Entwicklungstendenzen von Boardinghouses im deutschen Beherbergungsgewerbe" hat sie den Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. 1999 gründete sie das Beratungsunternehmen Boardinghouse Consulting und begann 2001 unter dem Namen Apartmentservice als erste unabhängige Buchungsplattform in Deutschland Serviced Apartments zu vermitteln. Anett Gregorius analysiert das Segment seit Jahren und veröffentlicht jährlich einen Marktreport. Sie ist Veranstalter des Branchentreffs SO!APART – einer zweitägigen Fachtagung rund um das Segment der Serviced Apartments. Matthias Niemeyer ist seit 2012 verantwortlich für die Entwicklung der Adina Apartmenthotels in Zentraleuropa für die australische Toga Group. Zuvor leitete der den Bereich Management-Immobilien der Stiwa Unternehmensgruppe in München. Neben der Bewertung von Managementimmobilien und der Beratung von Investoren zählte die Entwicklung von Hotels zu seinen beruflichen Schwerpunkten. Herr Niemeyer beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Hotelimmobilien. Als Projektentwickler und Fondsmanager u.a. für Dr. Ebertz & Partner und Fundus realisierte er u.a. die 5-Sterne-Hotels Kempinski Adlon Berlin, Sofitel Bayerpost München und Arosa Resort Kitzbühel. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus an der Hochschule München und dem MBA Program der Michigan State University sammelte Herr Niemeyer Erfahrung im Hotelmanagement bei Kempinski, Hilton International und als Vorstandsassistent bei der Steigenberger Hotels AG. An den Universitäten Wuppertal und Reading schloss er zudem das immobilienwirtschaftliche Studium mit dem Master of Science in Real Estate Management & Construction Management ab. Er ist Co-Herausgeber des Kompendiums der Hotelimmobilie, hat einen Lehrauftrag an der Hotel School der International University Bad Honnef (IUBH) und ist Vorsitzender des Ausschusses Hotelimmobilien beim Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). Henrik von Bothmer gilt als einer der erfahrensten Investoren in der Assetklasse Apartmentkonzepte. Er arbeitet seit dem Jahr 2001 in der Immobilienbranche und ist seit 2009 für Union Investment tätig. Als Head of Operated Living verantwortet von Bothmer das Investmentmanagement im Bereich der Apartmentkonzepte. Der gelernte Immobilienkaufmann und studierte Wirtschaftsjurist mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung hat unter anderem im Jahr 2016 den Fonds für Apartmentkonzepte Urban Living Nr. 1 von Union Investment mit aufgelegt und tätigt seitdem erfolgreich Investments in verschiedene Apartmentkonzepte. Er hat unter anderem das Urban-Base-Portfolio und die damit einhergehende eigene Apartment-Marke aufgebaut.
Warum dieses Buch?
Vorwort
1. Grundlagen
1.1. Überblick und Systematik der Apartmentkonzepte
1.2. Apartmentkonzepte im Bauplanungsrecht – Einordnung der unterschiedlichen Nutzungskonzepte
1.3. Steuerliche Einordnung der Apartmentkonzepte
1.4. Apartmentkonzepte aus Investorensicht
1.5. Wertermittlung von Apartmentkonzepten
1.6. Apartmentkonzepte aus Entwicklersicht
1.7. Design und Einrichtung von Apartmentkonzepten
1.8. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen 'Sharing' Economy im Beherbergungsgewerbe
2. Nachhaltigkeit
2.1. Nachhaltigkeit
2.2. Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Betrieb
2.3. Nachhaltigkeit aus regulatorischer Sicht
2.4. Nachhaltigkeit im Baubereich
3. Wohnwirtschaftliche Apartmentkonzepte – Living Apartments
3.1. Überblick und Abgrenzung wohnwirtschaftlicher Konzepte
3.2. Markt für wohnwirtschaftliche Konzepte
3.3. Parameter der Investmentanalyse
3.4. Bewirtschaftung von Living-Apartment-Konzepten
3.5. Seniorenwohnen – ein Marktüberblick
3.6. Co-Living – von der Business-WG zum globalen Wohntrend
3.7. Rechtliche Einordnung wohnwirtschaftlicher Apartmentkonzepte
4. Gewerbliche Apartmentkonzepte – Serviced Apartments
4.1. Einführung und Überblick: Der Markt für gewerbliche Apartmentkonzepte
4.2. Konzeption und Wirtschaftlichkeit von Serviced Apartmenthäusern
4.3. Konzeption und Wirtschaftlichkeit von Aparthotels
4.4. Finanzierung von Serviced Apartments
4.5. Vertrieb und Vermarktung von Serviced Apartments
4.6. Personalmanagement: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen
4.7. Digitalisierung der Apartmentkonzepte
4.8. Überblick über die Betreiberverträge gewerblicher Apartmentkonzepte
5. Apartmentkonzepte im Internationalen Kontext
5.1. Internationale Marktübersicht
5.2. Einführung und Überblick des Serviced-Apartment-Marktes in Österreich,
5.3. International View on Apartment Concepts: France
5.4. UK Serviced Apartment Market
Anhang
Relevante Unternehmen des Segments
Autorenverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 20.11.2024 |
---|---|
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Aparthotels • Apartment Hotels • Beherbergungskonzepte • Co-Living • Seniorenwohnen • Serviced Apartments • Studentenwohnen • temporäres Wohnen |
ISBN-10 | 3-940219-52-5 / 3940219525 |
ISBN-13 | 978-3-940219-52-7 / 9783940219527 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 15,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich