Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Verdammt wütend (eBook)

Roman
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
220 Seiten
DuMont Buchverlag
978-3-7558-1060-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Britt ist dreiundvierzig Jahre alt, verheiratet und hat eine kleine Tochter. Ihr ganzes Leben lang hat sie das Richtige getan, sich an sämtliche Regeln gehalten und es immer allen recht gemacht. Sie hat Verantwortung übernommen, hinter sich und anderen aufgeräumt. Aber an diesem einen Tag, im Urlaub im Sommerhaus in Norwegen rastet sie aus, staucht ihre gesamte Familie und ihre Freunde zusammen. Und das Einzige, was sie bedauert, ist, dass sie das nicht schon vor langer, langer Zeit getan hat. Gemeinsam mit Niko, einer Bekannten, die so viel unabhängiger ist als sie selbst, fährt sie los: einfach nur weg, eine Nacht an den Strand, die Freiheit spüren, die sie sich nie zugestanden hat. Doch irgendwann ist die Nacht vorbei, und Britt muss sich fragen, wer sie sein will: als Frau, als Partnerin, als Mutter. Ein Roman über Wut und Trotz, über den Wunsch nach einem anderen Leben - und einer anderen Welt. Aber auch ein Roman darüber, wie man sich selbst überraschen kann, darüber, wie man auseinanderfällt und sich wieder aufrappelt, und über alles, was passieren kann, wenn man sich traut, auf sich selbst zu hören.

LINN STRØMSBORG, geboren 1986, debütierte 2009 mit dem Roman >Roskilde<. Seitdem hat die Autorin vier weitere Romane geschrieben. Bei DuMont erschien 2021 der hochgelobte Roman >Nie, nie, nie<.

ANFANG


Am Anfang sind wir Kinder. Wir sind Zellen, wir wachsen, wir werden zu Föten, wir werden geboren, wir werden größer, wir werden älter. Wir passen auf, übernehmen Verantwortung, sind brav und sitzen still und kloppen uns nicht. Wir sind Kinder mit Schleifen im Haar, in Kleidern, wir verkleiden uns zu Karneval als Prinzessinnen und Prinzen und spielen mit Mamas Schminke und Papas Schuhen. Wir sind Kinder, und wir lernen; wir lernen, Menschen zu sein, wir lernen, allein zu sein und mit anderen zusammen zu sein. Ich habe gelernt, ein Mädchen zu sein. Mädchen zu sein bedeutet, vorsichtig zu sein. Weinen, aber nicht schreien, schön sein, dünn sein, mit heller Stimme singen und lieb sein. Mädchen zu sein bedeutet, älter zu werden, in die Schule zu kommen, mit Schönschrift zu schreiben, in allen Klassenarbeiten alles richtig zu machen, ein tüchtiges Fräulein zu sein, auch wenn niemand mehr das Wort Fräulein benutzt. Mädchen zu sein bedeutet, zu menstruieren und bei der Schulkrankenschwester zu sitzen und alles über Binden und Tampons zu erfahren, über Eileiter und Gebärmütter, zu lernen, woher wir kommen und was aus uns werden soll. Mädchen zu sein bedeutet, als Hure bezeichnet zu werden, Mädchen zu sein bedeutet großer Arsch und große Titten und eine so schmale Taille, dass man mit zwei Händen rumfassen kann, die Schenkel sollten nicht aneinanderreiben, du solltest einen gesunden Appetit haben, aber bloß nicht zunehmen. Mädchen zu sein bedeutet, viel Schminke zu benutzen, aber trotzdem natürlich auszusehen, Mädchen sollen sich so schminken, dass sie ungeschminkt aussehen, als wären sie so aufgewacht. Mädchen zu sein bedeutet, dass dir hinterhergepfiffen wird und nicht hinterhergepfiffen wird, es bedeutet, all die anderen hübschen Mädchen zu beneiden, die alles können, was du nicht kannst. Mädchen zu sein bedeutet, eifersüchtig zu sein.

Und so wurde ich zur Frau. Mädchen zu sein bedeutet, Frau zu werden, und Frau zu werden bedeutet, jemandes Freundin zu werden, jemandes Lebenspartnerin, Schwiegertochter, sich für Interieur und Trends zu interessieren, aber keine Ahnung von Technik haben, die Pille zu nehmen oder sich die Drei-Monats-Spritze verpassen zu lassen oder eine Spirale, und später dann Eisprungtests zu machen und zum richtigen Zeitpunkt bei perfekter Körpertemperatur Sex zu haben, schwanger zu sein, Leben entstehen zu lassen. Frau zu sein bedeutet, Mutter zu werden, noch mehr Verantwortung zu übernehmen, zu backen und zu stillen und zu wiegen und zu trösten, groß und warm und weich zu sein – aber auch so schnell wie möglich wieder dünn zu werden. Frau zu sein bedeutet, schnell in den Job zurückzukehren, und das sollte ein guter Job sein, ein Job, der dir viel abverlangt, aber für den du Familie und Freunde nicht vernachlässigst, Frau zu sein bedeutet, Freundin zu sein, einen Freundeskreis zu haben, zu tratschen und zu lästern, Geheimnisse auszutauschen, Wein zu trinken statt Bier, manchmal auch Härteres, aber nicht zu viel. Frau zu sein bedeutet, verachtet zu werden, wenn du betrunken bist. Frau zu sein bedeutet, mit älteren Männern zu schlafen, mit jüngeren Männern zu schlafen, Frau zu sein bedeutet, mit anderen Frauen zu schlafen. Frau zu sein bedeutet, auf hohen Absätzen über Kopfsteinpflaster zu wanken, Frau zu sein bedeutet Parfüm, Glätteisen und Lockenstab, Frau zu sein bedeutet, mit geschlossenen Augen zu tanzen, allein zu tanzen, während die Person, die du einst geliebt hast, mit jemand anderem tanzt, Frau zu sein bedeutet, so lange wie möglich jung zu bleiben und dann zu verschwinden. Frau zu sein bedeutet, unsichtbar zu werden, krank zu sein, gesundheitliche Probleme zu haben, die niemand kennt. Frau zu sein bedeutet, zu bluten, Schmerzen zu haben, bettlägerig zu sein, krankgeschrieben zu sein, psychisch krank zu sein, gesagt zu bekommen, du sollst dich ein bisschen entspannen, du sollst abnehmen. Frau zu sein bedeutet, nichts über Autos zu wissen, außer wie du mit einem kurzen Rock aus ihnen aussteigst, ohne dass jemand deinen Schlüpfer sieht. Frau zu sein bedeutet, als Hure bezeichnet zu werden, wenn du mit zu vielen Leuten schläfst, Frau zu sein bedeutet, sexy genug zu sein, dass alle mit dir schlafen wollen, Frau zu sein bedeutet, getötet zu werden, wenn du nicht still hältst und die Klappe hältst, Frau zu sein bedeutet, die Klappe zu halten, wenn du eigentlich schreien möchtest, Frau zu sein bedeutet, dass dir nicht geglaubt wird, Frau zu sein bedeutet, Schuld zu haben, Frau zu sein bedeutet, mit den Schlüsseln zwischen den Fingern nach Hause zu gehen, keinen zu kurzen Rock zu tragen, nicht zu lange Haare zu haben, Frau zu sein bedeutet, nicht unverantwortlich oder dumm zu sein, Frau zu sein bedeutet, ein bisschen dumm und unverantwortlich zu sein oder zumindest so zu wirken, Frau zu sein bedeutet, nicht zu wissen, wovon du redest, Frau zu sein bedeutet, »Mädchen« genannt zu werden, gegen eine Wand gedrückt zu werden, an den Haaren gezogen zu werden, Frau zu sein bedeutet, die perfekte Mischung aus sexy und süß zu sein, Frau zu sein bedeutet, hysterisch zu sein, Frau zu sein bedeutet, sich zusammenzureißen, Frau zu sein bedeutet, zu bluten, bis du nicht mehr blutest, und dann auszutrocknen und zu verschwinden. Frau zu sein bedeutet, heiß und feucht zu sein und auf dem kalten, nassen Fleck zu schlafen, Frau zu sein bedeutet, überall kahl zu sein außer auf dem Kopf, Frau zu sein bedeutet, Feministin zu sein, aber nur so, dass es für Männer noch in Ordnung ist, Frau zu sein bedeutet, in einer Welt voller Männer zu leben, die Frauen hassen, Frau zu sein bedeutet, in der Öffentlichkeit zu schweigen und im Bett zu stöhnen, Frau zu sein bedeutet, den Apfel zu essen, der Schlange zu glauben, Frau zu sein bedeutet, Liebeskummer zu haben, für eine jüngere Frau, die mit älteren Männern schläft, verlassen zu werden, Frau zu sein bedeutet, wegen dümmerer, jüngerer Frauen, die absolut nichts kapiert haben, die Augen zu verdrehen, Frau zu sein bedeutet, die eigenen Töchter anzurufen und sie zu bitten, sich warm anzuziehen, weil es draußen kalt ist, sie zu bitten, vorsichtig zu sein, sie zu bitten, sich nicht zu betrinken, sie zu bitten, auf sich aufzupassen, Frau zu sein bedeutet, Anti-Aging-Produkte mit Vitamin B3 für Glanz und straffe Haut zu benutzen, Frau zu sein bedeutet, Muffins zu backen, die du selbst nicht essen darfst, Frau zu sein bedeutet Stairmaster und Thighmaster für einen straffen Hintern, Frau zu sein bedeutet, jemanden zu lieben, der dich nicht zurückliebt, Frau zu sein bedeutet, um 03:14 eine Nachricht zu bekommen: Noch wach? Frau zu sein bedeutet, mit den Kindern zu Hause zu bleiben, die Care-Arbeit zu übernehmen, Mindestrente zu bekommen, wegen des Gender-Pay-Gap die letzten vierzig Tage des Jahres umsonst zu arbeiten, Frau zu sein bedeutet, wütend zu sein, Frau zu sein bedeutet, eine Furie zu sein, Frau zu sein bedeutet, zur Therapie zu gehen, weil man nicht gelernt hat, sich zu spüren, Frau zu sein bedeutet, mansplaining über sich ergehen zu lassen, Frau zu sein bedeutet, immer und immer wieder Fehler zu machen. Frau zu sein bedeutet, neues Leben in die Welt zu setzen und es nicht zu schaffen, das eigene Leben zu leben. Frau zu sein bedeutet, der ganzen Familie zu sagen, haltet die Klappe, ich kann mich selbst nicht denken hören. Frau zu sein bedeutet, in der Nähe eines Sommerhauses im Meer zu treiben, nachdem du alle, die du liebst, angeschrien hast, sie sollen die Klappe halten und sich zusammenreißen. Frau zu sein bedeutet, reiß dich zusammen.

Ich liege im Meer mit all meinen Klamotten. Es regnet, aber das Wasser ist warm. Ich lasse mich treiben, den Kopf im Nacken, mein Körper wippt auf den kleinen Wellen, sie schaukeln ihn sanft auf und ab, hin und her. Der Strand ist leer, ich bin die Einzige hier. Der Himmel über mir ist grau, dunkel, das Wasser ist auch grau, der Himmel spiegelt sich im Meer. Unter mir sind Sand und Muscheln und Algen, über mir das ganze Universum. Hier liege ich und lasse mich treiben, meine Klamotten werden schwer, aber ich bleibe über Wasser. Hier ist es flach, ich habe keine Angst. Ich weiß nicht, wie lange ich hier vor mich hindümpeln werde, und ich weiß schon gar nicht, was ich danach tun soll.

Wie bin ich hier nur gestrandet?

Gute Frage.

Ich war vielleicht noch nie eine Person, die alles im Griff hat, aber ich habe immer mein Bestes gegeben. Ich bin morgens aufgestanden, hab für meine Familie gekocht, meine Rechnungen bezahlt, die Wohnung gesaugt, bin zu einer vernünftigen Zeit ins Bett gegangen, hab mich bei Elternversammlungen blicken und mir Lebensmittelkisten liefern lassen, darauf geachtet, dass wir alle genug Gemüse essen, Jahr für Jahr einen selbst gemachten Adventskalender für meine Tochter befüllt und mich bemüht, in regelmäßigen Abständen mit meinem Mann Sex zu haben. Ich habe ein normales, wenig ereignisreiches Leben gelebt, und mir geht es besser als den meisten Menschen auf dieser frei durch den Weltraum schwebenden Kugel. Ich habe Geld auf der Bank, falls die Waschmaschine mal den Geist aufgeben sollte, ich habe einen Job, mit dem ich leben kann, und ich werde aller Wahrscheinlichkeit nach mit Mitte sechzig in Rente gehen. Bis dahin sind es noch zwanzig Jahre. Dann, so der Plan, will ich nur noch Bücher lesen und Wein trinken. Und meine Ruhe haben.

Als ich jünger war, habe ich mich sehr für das Universum interessiert. Seine Unendlichkeit war mir ein Trost. Ich stellte mir eine unendliche Anzahl von Versionen meiner selbst vor, auf fernen Planeten, in fernen Galaxien. In diesen Galaxien klopften die Mütter und fragten, ob sie Kakao bringen sollten. Britt hatte plötzlich Freunde, die sie mochten. Britt bekam gute Noten. Oder Britt bekam schlechte Noten, ohne dass es ihr etwas ausmachte. Britt war nicht mehr traurig.

Einmal, als ich zehn...

Erscheint lt. Verlag 14.10.2024
Übersetzer Karoline Hippe
Sprache deutsch
Original-Titel Faen, faen, faen
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Beziehung • Care-Arbeit • Ehe • Empowerment • Familie • Familienleben • Feminismus • Feministicher Roman • Gleichberechtigung • Mental Load • Mutterschaft • Norwegen • Regretting Motherhood • Rollenbilder • Skandinavien • weibliche Wut • wütend
ISBN-10 3-7558-1060-3 / 3755810603
ISBN-13 978-3-7558-1060-5 / 9783755810605
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Die Textstadt Buenos Paris Aires in argentinischen und französischen …

von Laura Wiemer

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95
Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik

von Rüdiger Görner

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
119,95