Kreuzfahrttourismus (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
252 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4914-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Urlaub auf hoher See: Fluch oder Segen?

Kreuzfahrten boomen und Kreuzfahrten sind in der Diskussion. Das Studienbuch führt in das Themengebiet Kreuzfahrttourismus ein und erläutert die touristischen Merkmale sowie den Markt und die Zielgebiete – von der Karibik bis zur Antarktis.

Ebenso geht es auf das Management von Reedereien ein – von der Angebotsdifferenzierung über die Marktsegmentierung bis hin zum Marketing-Mix. Die ökonomischen sowie ökologischen, sozialen und kulturellen Effekte von Kreuzfahrten auf die Destinationen werden dargestellt.

Zahlreiche Abbildungen und Beispiele illustrieren den Stoff.

Das Buch richtet sich an Studierende des Tourismus und der Geowissenschaften sowie an touristische Praktiker.

Vorwort5
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis12
1 Kreuzfahrten: Merkmale Entwicklung Bedeutung13
1.1 Definition und Merkmale von Kreuzfahrten14
1.1.1 Definition von Kreuzfahrten15
1.1.2 Merkmale von Kreuzfahrten16
1.2 Geschichte und Entwicklung der Kreuzfahrten19
1.2.1 Anfänge im 19. Jahrhundert21
1.2.2 "Kraft durch Freude"-Schiffsreisen im Nationalsozialismus24
1.2.3 "Friedensflotte" der Deutschen Demokratischen Republik28
1.2.4 Boom seit den 1990er-Jahren31
1.3 Bedeutung von Kreuzfahrten auf dem Tourismusmarkt35
2 Der internationale Markt für Kreuzfahrten41
2.1 Die Kreuzfahrtbranche: Struktur und Dynamik42
2.1.1 Entwicklung der Kreuzfahrtflotte47
2.1.2 Typen von Kreuzfahrten49
2.2 Die Kreuzfahrttouristen: Profil Motive Aktivitäten60
2.2.1 Soziodemographische Merkmale61
2.2.2 Reisemotive62
2.2.3 Urlaubsaktivitäten64
2.2.4 Wiederbesuchsabsicht66
2.2.5 Urlaubszufriedenheit67
2.2.6 Typologie der Kreuzfahrttouristen69
3 Die Kreuzfahrtreviere75
3.1 Karibik79
3.2 Mittelmeer87
3.3 Asien91
3.4 Antarktis und Arktis98
4 Das Marketing und Management von Kreuzfahrtreedereien111
4.1 Strategisches Management der Kreuzfahrtreedereien112
4.2 Angebotsdifferenzierung118
4.2.1 Schnupperkreuzfahrt-Konzept119
4.2.2 Freestyle Cruising-Konzept120
4.2.3 Ship-in-Ship-Konzept122
4.2.4 All-Inclusive-Konzept123
4.3 Marktsegmentierung124
4.3.1 Familien125
4.3.2 Homosexuelle127
4.3.3 Muslime und Juden128
4.4 Marketing-Mix129
4.4.1 Produktpolitik129
4.4.2 Distributionspolitik136
4.4.3 Preispolitik137
4.4.4 Kommunikationspolitik140
5 Die Effekte von Kreuzfahrten147
5.1 Ökonomische Effekte von Kreuzfahrten148
5.1.1 Ökonomische Effekte auf die Stopover Ports149
5.1.2 Ökonomische Effekte auf die Home Ports154
5.2 Ökologische Effekte von Kreuzfahrten160
5.2.1 Luftverschmutzung161
5.2.2 Wasserverschmutzung164
5.2.3 Müllaufkommen167
5.2.4 Ökologische Effekte auf die Destinationen168
5.2.5 Umweltbezogenes Ranking von Kreuzfahrtreedereien170
5.3 Soziale und kulturelle Effekte von Kreuzfahrten171
5.3.1 Soziokulturelle Effekte auf die Destinationen172
5.3.2 Arbeitsbedingungen an Bord der Kreuzfahrtschiffe179
6 Die Perspektiven des Kreuzfahrtmarktes189
6.1 Prognosen zur Entwicklung des Kreuzfahrtmarktes190
6.2 Herausforderungen im Marketing und Management von Kreuzfahrten192
6.2.1 Innovationsfähigkeit193
6.2.2 Nachhaltigkeit198
6.2.3 Sicherheit205
Abbildungs- und Tabellennachweis211
Literaturverzeichnis215
Stichwortverzeichnis241

Erscheint lt. Verlag 15.1.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Aida • All Inclusive • All-Inclusive-Konzepte • Antarktis • Arktis • Arktiskreuzfahrt • Asien • Asienkreuzfahrt • Betriebswirtschaftslehre • Costa Concordia • Crew • Crewmitglieder • Cruising • Cruising-Konzept • Destination • Disney Magic • Distributionspolitik • Flotte • Flusskreuzfahrt • Friedensflotte • Hochsee • Hochseekreuzfahrt • Home Ports • Hurtigruten • Karibik • Karibikkreuzfahrt • Klima-Fußabdruck • Kommunikationspolitik • Kraft durch Freude • kreuzfahrtbranche • Kreuzfahrten • Kreuzfahrtmarkt • Kreuzfahrtreedereien • Kreuzfahrtschiff • Kreuzfahrttouristen • Lehrbuch • Luftverschmutzung • Luxusliner • Marketing Mix • MarketingMix • Marktsegment • Massenprodukt • Mein Schiff • Mittelmeer • Mittelmeerkreuzfahrt • Müll • Müllaufkommen • Nachhaltigkeit • People Mover • Preispolitik • Produktpolitik • Reederei • Reisemotive • Schiffreisen • Schnupperkreuzfahrt • Ship-in-Ship • Sicherheit • Stopover Ports • Studium Touristik • The Queen Mary • Tourismus • Tourismusstudium • Typologie • Urlaubsaktivitäten • UTB • Wasserverschmutzung • Weltreise
ISBN-10 3-8385-4914-7 / 3838549147
ISBN-13 978-3-8385-4914-9 / 9783838549149
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
19,99