Schreiben in der Lehre (eBook)
191 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4573-8 (ISBN)
Schreiben spielt in der traditionellen universitären Lehre in Deutschland vor allem als Prüfungsinstrument eine Rolle. Haus- und Seminararbeiten werden abgegeben, benotet und dann in die Schublade gelegt. Auf diese Weise wird das besondere Potenzial des Schreibens, das darin besteht, Studierenden gezielt den Erwerb disziplinärer Denk- und Handlungsfähigkeiten zu ermöglichen, zu wenig genutzt. In diesem Buch finden Lehrende Wissen, Techniken und Übungen, um in regulären Veranstaltungen fachliches Lernen durch Schreiben zu fördern.
Mit zahlreichen praktischen Übungen.
Verzeichnis der Abbildungen und Übungen7
Vorwort Reihenherausgeber9
Spaß in der Lehre?11
1 Fachlich lernen durch Schreiben15
2 Schreibprozesse als Lernprozesse21
2.1 Schreiben können – was heißt das genau?22
2.2 Schreiben im Studium: Erfahrungen und Strategien von Studierenden28
2.3 Spontan, elaboriert, komplex: Fähigkeiten, die das Schreiben fordert und fördert31
3 Das Schreiben in der Lehre vorbereiten45
3.1 Lehre, was Du tust: die eigene Schreibpraxis erkunden45
3.2 Die Latte hochhängen: anspruchsvolle Schreib- und Arbeitsaufträge entwickeln57
3.3 Den Rahmen abstecken: Lehrveranstaltungen vorausdenken73
4 Vom Fragen und Zuhören85
4.1 „Wer nicht fragt ...“: wie Schreiben das Fragenlehren unterstützt85
4.2 Lesen wie der Lauscher an der Wand: Lesen lehren durch Schreiben92
5 Vom Denken und Sprechen111
5.1 Informell und explorativ: Denken lehren durch das Schreiben in und zwischen den Sitzungen einer Veranstaltung 113
5.2 Gemeinsam Wissen schaffen durch Schreiben130
6 Vom Forschen139
6.1 Schritt für Schritt: Forschen lehren durch Schreiben141
6.2 Anleitung zur Selbständigkeit: Studierende beim forschenden Schreiben begleiten147
7 Von der Neugier und der Lust auf gute Texte155
7.1 Ein guter Text ist kein One-Night-Stand: Überarbeitung ermöglichen157
7.2 Benoten und dennoch neugierig bleiben168
8 Zum Abschluss: eine Einladung zum Austausch177
Literatur179
Danksagung191
Erscheint lt. Verlag | 13.6.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Kompetent lehren |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Schlagworte | Dozent • Hochschulen • Lehre • Lehren • Lernen • Schreiben • Universität • Wissenschaftliches Arbeiten • Wissenschaftliches Schreiben |
ISBN-10 | 3-8385-4573-7 / 3838545737 |
ISBN-13 | 978-3-8385-4573-8 / 9783838545738 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 6,3 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich