Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe (eBook)
249 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4876-0 (ISBN)
Für die 2. Auflage wurde das Studienbuch vollständig überarbeitet.
Vorwort zur 2. Auflage7
1 Einleitung9
2 Grundlagen der Sozialen Arbeit14
2.1 Geschichte der Behindertenhilfe14
2.2 Wissenschaftstheoretisches Verständnis: Soziale Arbeit zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften24
2.3 Gegenstand und Funktion Sozialer Arbeit27
2.4 Ethisch-moralische Grundlagen31
2.4.1 IFSW-Kodex33
2.4.2 Menschenrechtsprofession34
2.4.3 Soziale Gerechtigkeit37
2.5 Methodisches Handeln41
3 Grundlagen der Behindertenhilfe46
3.1 Diskurs um Behinderung46
3.1.1 Sozialanthropologie der Behinderung47
3.1.2 Entwicklung des Behinderungsbegriffs50
3.1.3 Das biopsychosoziale Modell der ICF57
3.1.4 Die sozialrechtliche Behinderungsdefinition des SGB IX59
3.2 Sozialethische Grundlagen60
3.2.1 Der „ethische Raum“ – zwischen Empowerment und Paternalismus60
3.2.2 Empowerment68
3.2.3 Selbstbestimmung72
3.2.4 Normalisierungsprinzip77
3.2.5 Integration, Inklusion und Teilhabe80
3.2.6 Care-Ethik und Gerechtigkeit85
3.3 Lebenslage von Menschen mit Beeinträchtigungen und professionelle Unterstützungsformen89
3.3.1 Wohnen94
3.3.2 Bildung101
3.3.3 Arbeiten118
3.3.4 Freizeit127
3.3.5 Familie133
3.3.6 Einkommenssituation145
3.3.7 Soziales Netzwerk148
3.4 Aktuelle Entwicklungen in der Behindertenhilfe150
3.4.1 Ambulantisierung151
3.4.2 Community Care / Community Living153
3.4.3 Experten in eigener Sache: Selbsthilfe, Peer Counseling und Peer Support157
3.4.4 Assistenzmodell160
4 Professionelles Handeln der Sozialen Arbeit in der Behindertenhilfe163
4.1 Gegenstand und Funktion der Sozialen Arbeit in der Behindertenhilfe163
4.2 Theorien der Sozialen Arbeit166
4.2.1 Sozialökologie166
4.2.2 Systemtheorien170
4.2.3 Lebensweltorientierung179
4.2.4 Lebensbewältigung183
4.2.5 Theorie der daseinsmächtigen Lebensführung185
4.3 Methoden187
4.3.1 Soziale Diagnostik187
4.3.2 Alltagsbegleitung190
4.3.3 Beratung192
4.3.4 Sozialtherapie198
4.3.5 Case Management202
4.3.6 Familienhilfe208
4.3.7 Netzwerkarbeit210
4.3.8 Sozialraumorientierung215
4.3.9 Selbsthilfeförderung219
Literatur222
Sachregister246
Erscheint lt. Verlag | 15.1.2018 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
Schlagworte | Alltagsbegleitung • Behindertenhilfe • Familienhilfe • Heilpädagogik • Inklusion • Lehrbuch • Selbstbestimmung • Sonderpädagogik • Sozialanthropologie der Behinderung • Soziale Arbeit • Soziale Gerechtigkeit • Sozialökologie • Systemtheorien • UTB |
ISBN-10 | 3-8385-4876-0 / 3838548760 |
ISBN-13 | 978-3-8385-4876-0 / 9783838548760 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich