Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Grundlegungen der Soziologie (eBook)

Eine Theoriegeschichte in systematischer Absicht. Studienausgabe
eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
680 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4263-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Alternativen soziologischen Denkens

Wolfgang Schluchter betrachtet zunächst drei konkurrierende Forschungsprogramme, die er als soziologischen Hegelianismus (Karl Marx), soziologischen Kantianismus (Émile Durkheim) und kantianisierende Soziologie (Max Weber) bezeichnet.

In seiner Theoriegeschichte in systematischer Absicht geht er dann sowohl der systemtheoretischen Wende als auch der sprachtheoretischen Wende nach. Erstmals sind beide Teile dieses Grundlagenwerks in einem Band erhältlich.

Vorwort V
Erster Teil: Die mehrfache Konstitution der Soziologie
Einleitung 1
1. Kapitel: Soziologischer Hegelianismus – Karl Marx 19
A. Karl Marx als Schüler und Kritiker von Hegels spekulativer Vereinigungs- und Versöhnungsphilosophie 19
B. Die Transformation des objektiven Idealismus in einen
ökonomischen und soziologischen Hegelianismus 48
C. Die Anatomie der bürgerlichen Gesellschaft aus der Kritik der politischen Ökonomie 74
2. Kapitel: Soziologischer Kantianismus – Émile Durkheim107
A. Émile Durkheim als Schüler und Kritiker von Auguste Comte 107
B. Der eigentliche Gegenstand der Soziologie: Sanktionsbewehrte Denk- und Verhaltensregeln 130
C. Der Dualismus der menschlichen Natur und seine sozialen sowie historischen Bedingungen 165
3. Kapitel: Kantianisierende Soziologie – Max Weber 197
A. Max Weber als Schüler und Kritiker der historischen Schule der Nationalökonomie 197
B. Die Grundlegung einer verstehenden Soziologie als Handlungs-, Ordnungs- und Kulturtheorie234
C. Die Entstehung des modernen Rationalismus 273
Rückblick und Ausblick 317
Zweiter Teil: Die doppelte Wende – eine sprachtheoretisch und eine systemtheoretisch fundierte Soziologie
Einleitung 323
4. Kapitel: Die systemtheoretische Wende – Talcott Parsons 331
A. Die Struktur der sozialen Handlung 331
B. Von der Struktur der sozialen Handlung zur strukturell-funktionalen
Analyse von sozialen Systemen 370
C. Vom Strukturfunktionalismus zum diachronen Systemfunktionalismus 409
5. Kapitel: Die sprachtheoretische Wende – George Herbert Mead und Jürgen Habermas 441
A. Die sozialpsychologische Begründung der Handlungstheorie
aus dem Primat der Interaktion – George Herbert Mead441
B. Die sprachpragmatische Begründung der Handlungstheorie
aus dem Primat der Interaktion – Jürgen Habermas 471
C. Der zweistufige Gesellschaftsbegriff und die Kolonialisierung
der Lebenswelt 505
6. Kapitel: Radikalisierte Systemtheorie und die Spannung zwischen Handlung und Struktur 535
A. Autopoiesis und radikaler Konstruktivismus – Niklas Luhmanm 535
B. Zirkularität und Asymmetrie: Kommt denn alles mehrmals vor? 562
C. Die Spannung zwischen Handlung und Struktur: Individualismus versus Strukturalismus 594
Schlußbetrachtung: Umrisse einer strukturalistischindividualistischen verstehenden Soziologie 619
Literaturverzeichnis 633
Personenregister 649
Begriffsregister 655

Erscheint lt. Verlag 28.1.2015
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Émile Durkheim • Karl Marx • Kultur • Kulturwissenschaft • Marx • Max Weber • Politische Philosophie • Sozialphilosophie • Soziologie
ISBN-10 3-8385-4263-0 / 3838542630
ISBN-13 978-3-8385-4263-8 / 9783838542638
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Christoph Henning

von Gottfried Salomon-Delatour; Christoph Henning

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99