Die Europäische Union (eBook)
231 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-3998-0 (ISBN)
Politik ist in Europa ohne Europäische Union heute kaum noch denkbar. Umso wichtiger ist es für Politikstudenten die Funktionsweise der EU, ihre Entwicklung und Probleme zu verstehen.
Welche Aufgaben erfüllen Rat, Parlament und Kommission? Welche Befugnisse haben EZB, EuGH und Rechnungshof? Auf welcher rechtlichen Basis steht die EU?
Werner Weidenfeld gibt einen Überblick über Geschichte, Strukturen und aktuelle Herausforderungen – perfekt für das BA-Studium.
Vorwort9
1. Warum und wie Europa einigen?11
1.1 Die Idee der Gründerväter11
1.2 Die theoretische Perspektive des europäischen Einigungsprozesses17
1.3 Europas Weg seit dem Zweiten Weltkrieg und der deutsch-französische Motor24
1.3.1 Das europäische Friedens- und Wirtschaftsprojekt:
Von Adenauer und de Gaulle bis Mitterand und Kohl24
1.3.2 Der Weg aus der Eurosklerose: Jacques Delors Pläne der WWU und die Entstehung des Europas der 2842
1.3.3 Von der Verfassung zum Vertrag von Lissabon – theoretische Reformen und politische Umsetzung55
Zusammenfassung72
Literatur73
Testfragen74
2. Wer ist Europa?75
2.1 Die Nationalstaaten75
2.1.1 Von 6 zu 28 Mitgliedstaaten: Erweiterungsrunden der Union75
2.1.2 Die Suche nach Identität und Legitimation83
2.1.3 In Vielfalt geeint – die Strategie der differenzierten Integration89
2.2 Die Organe der Europäischen Union94
2.2.1 Das Europäische Parlament95
2.2.2 Der Europäische Rat105
2.2.3 Der Rat der Europäischen Union109
2.2.4 Die Europäische Kommission117
2.2.5 Der Gerichtshof der Europäischen Union125
2.2.6 Die Europäische Zentralbank128
2.2.7 Der Rechnungshof130
2.3 Akteure im erweiterten Institutionensystem131
2.3.1 Beratende und unterstützende Einrichtungen der EU131
2.3.2 Interessensvertreter und Verbände135
Zusammenfassung138
Literatur139
Testfragen139
3. Wie entscheidet Europa?141
3.1 Prinzipien und Formen des Unionsrechts141
3.2 Gesetzgebungsverfahren der Union148
3.3 Haushalt und Haushaltsverfahren151
3.4 Besondere Entscheidungsverfahren156
Zusammenfassung161
Literatur162
Testfragen162
4. Was entscheidet Europa?163
4.1 Die Regional- und Agrarpolitik der EU163
4.2 Der Binnenmarkt und die Grundfreiheiten167
4.3 Die Wirtschafts- und Währungsunion172
4.4 Die Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der „Euro-Krise“177
4.5 Die Europäische Union als internationaler Akteur185
4.5.1 Die strategische Ausgangslage185
4.5.2 Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik187
4.5.3 GASP und GSVP189
4.5.4 Die Außenbeziehungen der EU zu ihren Nachbarstaaten194
4.5.5 Die transatlantischen Beziehungen199
Zusammenfassung201
Literaturauswahl202
Testfragen202
5. Wie sieht das Europa der Zukunft aus?203
5.1 Zentrale Probleme der Europäischen Union203
5.1.1 Das Führungsdefizit205
5.1.2 Das Handlungs- und Effektivitätsdefizit206
5.1.3 Das Demokratiedefizit207
5.1.4 Das Transparenz- und Erklärungsdefizit208
5.1.5 Das Strategiedefizit208
5.1.6 Das Legitimationsdefizit209
5.2 Zentrale Herausforderungen für die Zukunft Europas210
5.2.1 Aktuelle Reaktionen auf die Krise211
5.2.2 Die Notwendigkeit einer neuen Selbstwahrnehmung211
Zusammenfassung213
Literatur214
Testfragen214
Anhang
Chronologie der Europäischen Integration215
Antwortteil221
Abbildungsnachweis225
Register227
Erscheint lt. Verlag | 2.10.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | utb basics |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme |
Schlagworte | Entstehung und Entwicklung EU • EU • Europa • Europäische Union (EU) • Gesellschaft • Ideengeschichte • Politikwissenschaft • Politisches System |
ISBN-10 | 3-8385-3998-2 / 3838539982 |
ISBN-13 | 978-3-8385-3998-0 / 9783838539980 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,2 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich