Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Produktkommunikation (eBook)

Geschichte und Theorie

(Autor)

eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
294 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-3077-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Produkte entwickeln sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu Medien. Sie stellen nicht nur Formate des Konsums, sondern mehr denn je Formate sozialer Kommunikation dar. Produktkommunikation ist weit mehr als Werbung. Rainer Gries entwickelt dafür ein neues kultur- und kommunikationswissenschaftliches Modell der vielfältigen Beziehungen, die über Waren vermittelt werden. Vor dem Hintergrund der 'Produktbühnen' BRD und DDR wird als historisches Beispiel die 'Produktbiographie' der Nivea-Creme im Sinne eines adäquaten Produktverständnisses heute vorgeführt.

Prof. Dr. Rainer Gries lehrt und forscht als Universitätsprofessor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Inhaber des Franz Vranitzky Chair for European Studies.

1 Coca-Cola: Das Hohe Zeichen 7
2 Produktverständnisse 22
2.1 Produkte als Botschaften 22
2.2 Produkte als Medien 51
2.3 Kultur- und Sozialgeschichte von Produktkommunikationen 63
3 Produktbühnen in West und Ost 98
3.1 Geschichte der Produktpräsentation in der Bundesrepublik 98
3.2 Geschichte der Warenpräsentation und -diskurse in der DDR 147
4 Nivea: „Die Creme de la Creme“ 195
4.1 Vom Präparat zum Produkt 195
4.2 Braun contra Blau: Nivea im Nationalsozialismus 204
4.3 Blauweiße Norm und Normalität: „Wie gut, daß es NIVEA gibt“ 216
4.4 Blau contra Orange: Creme 21 und die verspätete Nivea 231
4.5 Florena: „Für Millionen ist sie die beste Hautcreme“ 245
5 Konjunkturen der Produktkommunikation 255
5.1 Von der ersten bis zur zweiten Revolution 255
5.2 Die neunziger Jahre: „Come together“ 263
Nachwort 275
Anhang 277

Erscheint lt. Verlag 23.4.2008
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Kommunikation • Kulturwissenschaft • Kulturwissenschaften • Medienwissenschaft • Produktkommunikation • Public Relations • Werbung
ISBN-10 3-8385-3077-2 / 3838530772
ISBN-13 978-3-8385-3077-2 / 9783838530772
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich