Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Glücksspielsucht im Alter -

Glücksspielsucht im Alter (eBook)

Risikobedingungen, Entwicklungsverläufe und Präventionsansätze

Tobias Hayer, Jens Kalke (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
188 Seiten
Lambertus Verlag
978-3-7841-3698-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Durch den demografischen Wandel mit einer steigenden Anzahl älterer Menschen rückte in den letzten Jahren die Gesundheitsforschung bezogen auf diese Altersgruppe in das Blickfeld der Forschung. Psychische Störungen und Suchterkrankungen, einschließlich Depressionen und Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, werden im Kontext des Alterns diskutiert. In Deutschland gibt es bisher jedoch wenig Forschung und Prävention bezüglich Glücksspielsucht im Alter, was vor dem Hintergrund der steigenden Popularität des Online-Glücksspiels und der Expansion des Glücksspielmarktes insgesamt erstaunt. Der Herausgeberband basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, belastbare Erkenntnisse zu Glücksspielsucht im Alter durch verschiedene Forschungsmodule zu gewinnen. Jedes Kapitel kann für sich gelesen werden; das abschließende Kapitel dient der Befundsynthese und führt zentrale Handlungsempfehlungen zusammen. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.

Dr. Tobias Hayer, Diplom-Psychologe, Universität Bremen, Institut für Public Health & Pflegeforschung, Abt. Gesundheit und Gesellschaft, Leitung der Arbeitseinheit Glücksspielforschung, Forschungsbereiche (u.a.): Jugend- und Spielerschutz, Schnittstelle Computerspiel und Glücksspiel, Suchtpotenziale einzelner Glücksspielformen. Dr. Jens Kalke, Diplom-Politologe, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung, Forschungsbereiche: Suchtprävention, Glücksspiel, Cannabis, Drogenpolitik

Dr. Tobias Hayer, Diplom-Psychologe, Universität Bremen, Institut für Public Health & Pflegeforschung, Abt. Gesundheit und Gesellschaft, Leitung der Arbeitseinheit Glücksspielforschung, Forschungsbereiche (u.a.): Jugend- und Spielerschutz, Schnittstelle Computerspiel und Glücksspiel, Suchtpotenziale einzelner Glücksspielformen. Dr. Jens Kalke, Diplom-Politologe, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung, Forschungsbereiche: Suchtprävention, Glücksspiel, Cannabis, Drogenpolitik

Inhalt 6
Vorwort 10
1?Einleitung 12
1.1 Ausgangslage zu Projektbeginn:Theoretischer und empirischer Hintergrund 12
1.2 Ziele und Methodik im Überblick 18
1.3 Literatur 20
2?Forschungsmodul 1: Systematische Literaturanalyse in Form eines Scoping Reviews 23
2.1 Hintergrund und Zielsetzung 23
2.2 Methodik 25
2.3 Ergebnisse 33
2.4 Diskussion 61
2.5 Fazit 64
2.6 Literatur 65
3?Forschungsmodul 2:Auswertung von Kerndaten der ambulanten Suchthilfe 75
3.1 Hintergrund und Zielsetzung 75
3.2. Methodik 76
3.3. Auswertungen nach Altersklassen 79
3.4. Geschlechterspezifische Unterschiede bei der älteren Glücksspiel-Klientel 87
3.5. Fazit und Diskussion 89
3.6 Literatur 91
4?Forschungsmodul 3:Qualitative Interviewstudie 93
4.1 Ausgangslage 93
4.2 Risikofaktoren für Glücksspielsuchtprobleme im Alter – Stand der Forschung 93
4.3 Methodik 96
4.4 Durchführung der Interviews 98
4.5 Ergebnisse – Synoptische Darstellung 98
4.6 Ergebnisse – Einzeldarstellung 104
4.7 Fazit 118
4.8 Literatur 122
5?Forschungsmodul 4: Quantitative Befragung von älteren Glücksspielenden – Ausgewählte Analysen nach soziodemografischen und glücksspielbezogenen Merkmalen 125
5.1 Hintergrund und Zielsetzung 125
5.2 Methodik 127
5.3. Beschreibung der Stichprobe 132
5.4 Ergebnisse: Gruppenvergleiche 135
5.5 Ergebnisse: Akzeptanz von Maßnahmen des Spieler- und Jugendschutzes 143
5.6. Diskussion und Fazit 144
5.7 Limitationen 147
5.8 Literatur 148
6?Forschungsmodul 5:Panel von Expertinnen und Experten zu altersgerechten Präventions- und Hilfeansätzen per Delphi-Methode 150
6.1 Ausgangslage und Zielsetzung 150
6.2 Methodik 152
6.3 Ergebnisse 157
6.4 Diskussion 166
6.5 Fazit und Handlungsempfehlungen 170
6.6 Literatur 172
7?Implikationen 174
7.1 Fazit 174
7.2 Handlungsempfehlungen für Prävention,Hilfe und Forschung 177
7.3 Literatur 180
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 182

Erscheint lt. Verlag 28.2.2024
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Alkohol • Ältere Menschen • Demografischer Wandel • Deutschland • Gesundheitsforschung • Glücksspiel • Handlungsempfehlungen • Medikamente • Online-Glücksspiel • Soziale Arbeit • Sucht • Therapie
ISBN-10 3-7841-3698-2 / 3784136982
ISBN-13 978-3-7841-3698-1 / 9783784136981
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 19,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99