'Coolout' in der Pflege (eBook)
322 Seiten
Mabuse-Verlag
978-3-86321-683-2 (ISBN)
Karin Kersting ist Krankenschwester, Lehrerin für Pflege, Diplom-Pädagogin und Professorin für Pflegewissenschaft/Pflegeforschung an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
Karin Kersting ist Krankenschwester, Lehrerin für Pflege, Diplom-Pädagogin und Professorin für Pflegewissenschaft/Pflegeforschung an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein
Vorwort zur zweiten Auflage . 9
Geleitwort (C. Offermann) . . 11
Vorwort . 15
Einleitung . 17
1. Sollen und Sein in der Pflege . 25
1.1 Die eine Seite der Medaille – Patientenorientierte Pflege . 26
1.2 Die andere Seite der Medaille – Systemrationalität im Arbeitsalltag . 32
1.3 Die dialektische Verknüpfung von Patientenorientierung und Systemrationalität . 36
2. «Bürgerliche Kälte» und Krankenpflege . 45
2.1 Gesellschaftliche Widersprüche und objektiv Kälte verursachende Strukturen . 45
2.2 Moralentwicklung im Medium der Widersprüche . . 49
2.3 Kälte als moralische Kategorie. . 52
3. Kohlbergs Stufen der Moralentwicklung . 55
3.1 Kohlbergs Untersuchungsanlage und das Stufenmodell . 57
3.2 Die Konstruktion der Dilemmasituationen und die Interviewführung . 68
3.3 Die Hermetik des Kohlberg'schen Theoriegebäudes . 71
3.4 Schlussfolgerungen . 83
4. Untersuchungsanlage und Forschungsmethode . . 87
4.1 Das Prinzip der Sachhaltigkeit . . 88
4.2 Die forschungsmethodische Vorgehensweise und deren Begründung . 90
4.3 Reaktions-/Deutungsmuster . 127
4.4 Verdichtungstypen . 129
4.5 Zur Darstellungsform der Reaktionen . 131
5. Reaktionsmuster auf eine moralische
Konfliktsituation. . 13
5.1 Die Perspektive auf den Widerspruch als Unterscheidungsmerkmal . . 133
5.2 Die Reaktionsmuster als «Portraits» bzw. Verdichtungstypen . 136
5.3 Überblick über die Häufigkeit und Verteilung
der Reaktionsmuster . 195
6. Zur Entwicklungslogik der Reaktionsmuster . 209
6.1 Die «Kälteellipse» . 210
6.2 Entwicklungspotentiale der Reaktionsmuster . 214
6.3 Zur Wahrnehmung der Statusveränderung nach dem Examen . . . . 232
6.4 Fallbeispiele zum Wechsel von Reaktionsmustern . 235
7. Die Bearbeitung moralischer Konflikte in der Pflegeethik . 247
7.1 Sara T. Fry: Ethik in der Pflegepraxis . 249
7.2 Marianne Arndt: Ethik denken . 266
7.3 Die Halbherzigkeit «konstruktiver» Problembearbeitung: Alles bleibt, wie es ist, weil alles besser werden soll . 294
8. Was ist zu tun? . 299
9. Weiterführende Forschungen . 303
9.1 Forschungen in der Pflege . 303
9.2 Weitere Forschungen im Zusammenhang mit Belastungen im (Arbeits-) Alltag . 305
Anhang
Darstellung der Themen der Moralkonflikte im Forschungsprojekt Moralische Krisenerfahrung in Kindheit und Jugend . 315
Literatur . 319
Erscheint lt. Verlag | 26.2.2024 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie |
Schlagworte | Berufsanforderung • Berufsbildung • Konflikt • Medizinische Ethik • Moral • Pflegealltag • Pflegende • Pflegenotstand • Pflegepersonal |
ISBN-10 | 3-86321-683-0 / 3863216830 |
ISBN-13 | 978-3-86321-683-2 / 9783863216832 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich