Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Science Fiction und wie sie die Welten verändert

Welches literarische Genre lädt Schreibende wie die Science Fiction dazu ein, sich eine andere als unsere Realität auszumalen, Was-wäre-wenn-Fragen zu stellen, neue Gesellschaftsformen zu denken und Konflikte ohne Gewalt zu lösen? Diverse aktuelle gesellschaftliche und politische Anlässe haben dazu geführt, dass wir genau diesen Themen unsere diesjährigen Schwerpunkte widmen: Alternate History und Pazifismus in der SF, die von Autor*innen wie Judith Vogt, Guido Sprenger oder Maurice Schuhmann beleuchtet werden. Zudem finden Gedanken und Erinnerungen an den wohl prägendsten deutschsprachigen SF-Autor, Herbert W. Franke, der im Juni 2022 verstarb, Platz.

Zudem wartet die 38. Ausgabe des von Wolfgang Jeschke ins Leben gerufenen Almanachs mit einem umfangreichen Überblick über die Entwicklungen des Genres in Rezensionen und Beiträgen zu Buch, Film, Game, Serie und Hörspiel auf. Abgerundet wird der Jahresrückblick mit einer Liste der Genre-Preise, einem Nekrolog sowie einer Bibliografie der Bücher, die 2022 erstmals auf Deutsch erschienen sind.

Das SCIENCE FICTION JAHR erscheint seit 2019 im Hirnkost Verlag und wird von Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz herausgegeben und wurde mehrfach mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet, zuletzt 2023 in der Kategorie "Bester deutschsprachiger Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022".

Während Hardy Kettlitz bereits Anfang der Neunziger als Herausgeber (u. a. "Alien Contact" und "SF-Personality") auftrat, seither ein fester Bestandteil der SF-Szene ist und der SF verbundene Buchprojekte als Verleger des Memoranda Verlags verwirklicht, gelangte Melanie Wylutzki durch Terry Preatchetts Scheibenwelt in phantastische Welten und konnte bei unterschiedlichen Phantastik-Verlagen in Lektorat und Programmarbeittiefer in die SF eintauchen. Seit einigen Jahren arbeiten Melanie Wylutzki und Hardy Kettltitz im Hintergrund gemeinsam an den Ausgaben von DAS SCIENCE FICTION JAHR. Seit 2019 geben sie den Almanach gemeinsam heraus.

1.In Erinnerung an Herbert W. Franke
2.Was heißt und zu welchem Ende studiert man Alternativgeschichte?
3.»Ich verlange ein ungemütliches Intermezzo: den Fortschritt« P. M.s mehrbandiger Roman Die große Fälschung als ein Alternativgeschichtsexperiment
4.»Unsere Geschichte mischt sich mit einer möglichen Geschichte« Ein Interview mit P. M.
5.Fixpunkte der Zeit Was nehmen wir als festgeschrieben wahr?
6.Ein Irrgarten aus Konfusion und Scheinrealität Der Polizeistaat in Philip K. Dicks Alternativweltroman
7.Flow My Tears, the Policeman Said (1974)
8.Darwinia oder Was man aus einem Alternativweltroman über die Science-Fiction lernen kann
9.Technik aus einer anderen Welt? Vergessene Erfindungen wie aus einem Paralleluniversum
10.Dem Frieden eine Chance geben Pazifismus in der Science-Fiction
11.Die Waffen nieder! – Auch im Weltraum! Eric Frank Russell als Vertreter der pazifistischen, antimilitaristischen Tendenz in der SF-Literatur 331
12.»Wir müssen uns von alten Schlussfolgerungen trennen.« Einige Bemerkungen zu dem Roman
13.Befreite Welt von H. G. Wells
14.Die Schönheit des Unterschieds Ursula K. Le Guin und die Ethnologie
15.Einmal Metaversum und zurück Fruhe Antizipationen von virtueller Realitat und immersiven Technologien in der Science-Fiction-Literatur (Teil 1 von 2)
16.Echos eines fernen Knalls Das Tungusische Ereignis und die Science-Fiction
17.Wo großartige Kurzprosa zu finden ist Die besten deutschsprachigen Science-Fiction-
18.Geschichten im Jahr 2022
19.Utopien, Dystopien, Pantopien – der aktuelle Blick auf die Zukunft Deutschsprachige SF-Romane 2022
20.Film-Highlights 2022. Ein Ruckblick
21.Avatar: The Way of Water
22.Die Rettung der Welt läuft nicht im Fernsehen
23.Science Fiction für die Ohren Von alten Helden, Hasen und Horrormärchen: die kommerziellen Hörspiele 2022
24.Matthias Hofmann Cixin Liu, Frank Herbert und immer wieder Leo SF-Comics 2022 in Deutschland
25.Klima, Kollaps und Katzen
26.Preise
27.Hugo Awards 2022
28.Russische SF-Preise 2022
29.Todesfälle
30.Bibliographie
31.Autor*innen und Mitarbeiter*innen

Erscheint lt. Verlag 9.11.2023
Reihe/Serie Das Science Fiction Jahr
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Alternativgeschichte • alternativweltroman • Angela & Karlheinz Steinmuller • Antimilitarismus • Antizipationen • Athos 2643 • Avatar: The Way of Water • Babel-17 • Bartel Figatowski • Befreite Welt • Bernhard J. Dotzler • Bibliographie • Chat GPT • Cixin Liu • Computerdämmerung • Darwinia • Das Labyrinth • Dem Blitz zu nah • Der fünfte Kopf des Zerberus • Der gemeine Lumpfisch • Der Sieg über den Tod • Der Sterne Zahl • Deutschsprachige SF-Romane 2022 • Die 22 Tode der Madison May • Die Kolonie • Die Rettung der Welt läuft nicht im Fernsehen • Die Scherben der Erde • die schönheit • Die Sirenen des Titan • dies ist mein letztes lied • Dietmar Dath • Die Weltenschöpfer • dystopien • Ethnologie • Fern vom Licht des Himmels • Film-Highlights 2022 • flow my tears the policeman said • Frank Herbert und immer wieder Leo • Franz Rottensteiner • Freiheitsgeld • Frieden • Frieder Nake • game changer • Gunnar Sohn • Hans Esselborn • Herbert W. Franke • H. G. Wells • Horst G. Troster und Jorg Weigand • Hugo Awards 2022 • immersiv • Imperiumsstern • ISAAC ASIMOV • Jurgen vom Scheidt • Kernschatten • KI 2041: Zehn Zukunftsvisionen • Klima • Kollaps und Katzen • kosmische Angst • Leben in der Zukunft • metaversum • Monde vor der Landung • Naniten • Neongrau • Pantopien • PAPER GIRLS • Paradox Hotel • Paralleluniversum • Pazifismus • Peter Schattschneider • Philip K. Dick • P. M. • Polizeistaat • Preise • Ralf Bulow • REVIEW | B UCH 193 Mickey7 – Der letzte Klon • Russische SF-Preise 2022 • Scheinrealität • Schöpfer der Foundation • Science-fiction • Science Fiction • Science Fiction für die Ohren • Science-Fiction-Literatur • Science-Fiction zur Einführung • Stanisław Lem • Straße nach überallhin • Technik • Thomas Franke • Thomas Le Blanc • Titans Kinder • Todesfälle • Tungusisches Ereignis • Udo Klotz • Utopien • Vergessene Erfindungen • Verlorene der Zeiten • Virtuelle Realität • Wo großartige Kurzprosa zu finden ist • Wolfgang Neuhaus • Wunschland • Zeit • Zeitgestrüpp • Zion’s Fiction
ISBN-10 3-98857-035-4 / 3988570354
ISBN-13 978-3-98857-035-2 / 9783988570352
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99