Der Mythos von den Leistungseliten (eBook)
208 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45798-7 (ISBN)
Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt 'Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende' (2016).
Michael Hartmann ist Deutschlands renommiertester Elitenforscher. Er steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bis Herbst 2014 war Hartmann Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt "Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende" (2016).
1. Elitenrekrutierung und Bildungsauslese
1.1 Der Elitebegriff im zeitlichen Wandel
1.2 Elite und Leistung
1.3 Bildungsexpansion und Elitenrekrutierung
1.4 Promotion, soziale Herkunft und Elitenzugehörigkeit
1.5 Forschungsdesign und -methode
2. Die soziale Zusammensetzung der Promovierten
2.1 Die Bildungsexpansion im schulischen Bereich
2.2 Die soziale Zusammensetzung der Studierenden im
Zeitvergleich
2.3 Promotion und soziale Herkunft
2.3.1 Studienabschlüsse und Promotionen
2.3.2 Soziale Öffnung oder soziale Schließung - Veränderungen
in der sozialen Zusammensetzung der Promovierten?
2.3.3 Studienverhalten und soziale Herkunft
3. Karrieren in der Wirtschaft und soziale Herkunft
3.1 Die Besetzung hoher Führungspositionen in den
Großunternehmen der deutschen Wirtschaft
3.2 Karrieren in den Spitzenunternehmen der deutschen Wirtschaft
3.3 Karrieren in öffentlich-rechtlichen Unternehmen
und in Verbänden
4. Die Bedeutung der sozialen Herkunft für Karrieren
in Politik, Justiz und Hochschule
4.1 Karrieren in der Politik
4.2 Der Zugang zur höheren Justiz
4.3 Der Weg zur Professur
5. Leistung oder Habitus?
Voraussetzungen für den Zugang zu Elitepositionen
in Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz und Politik
5.1 Promotion, Habitus und Karrieren in der Wirtschaft
5.2 Die Aufstiegsbedingungen in Wissenschaft, Justiz und Politik
5.2.1 Die Berufung zum Professor
5.2.2 Der Weg in die höhere Justiz
5.2.3 Karrieren im politischen Sektor
5.3 Karrierechancen und Wahlmöglichkeiten
6. Der Mythos von der Leistungsgesellschaft und die
realen gesellschaftlichen Machtverhältnisse
6.1 Bildungssysteme und Elitenbildung im
internationalen Vergleich
6.1.1 Enarques und Etonians - Die Absolventen der französischen
und britischen Elitebildungsinstitutionen in den Spitzen
von Wirtschaft, Politik und Verwaltung
6.1.2 Elitebildungsstätten und die soziale Schließung der Eliten
6.2 Individualisierung, funktionale Differenzierung
oder Klassengesellschaft
6.3 Macht, herrschende Klasse und "Leistungsgerechtigkeit"
Literatur
Erscheint lt. Verlag | 19.8.2002 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien |
Schlagworte | Bildung • Bildungsforschung • Bildungsvorsprung • Chancengleichheit • Elite • Elitenforschung • Herkunft • Lebenschancen • Soziale Herkunft • Soziale Schichten • Sozialstruktur |
ISBN-10 | 3-593-45798-9 / 3593457989 |
ISBN-13 | 978-3-593-45798-7 / 9783593457987 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 44,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich