Der Intellektuelle als Unruhestifter: Wolfgang Pohrt (eBook)
678 Seiten
FUEGO (Verlag)
978-3-86287-253-4 (ISBN)
Klaus Bittermann, 1952 geboren, lebt in Berlin und betreibt als Einzelkämpfer seit 1979 die Edition Tiamat. Seit 2018 gibt er die Werkausgabe der Schriften Ports heraus, die 2023 abgeschlossen sein wird. Wolfgang Port, der am 21.12.2018 starb und Klaus Bittermann waren seit 1983 freundschaftlich verbunden und seither in die gesellschaftlichen Debatten verwickelt.
Denken in Zeiten pathischer Normalität - Vorwort
– Die Anfänge bis Ende der sechziger Jahre –
Unruhe und Rebellion
Die unverwüstliche Kriegsgeneration im Nacken
Nachkriegswirren
Gestrandet in Bad Krozingen
Das Ringen um die Wahrheit
Unauffällig im Zentrum der Bewegung
Der Unruheherd Kolbheim
Stille Tage in Frankfurt
– Die siebziger Jahre – Teil I –
Der Intellektuelle als Lumpensammler
Die Revolution als Existenzfrage
Der Verrat an der eigenen Klasse
Die Zerstörung der Gebrauchswerte
Ohnmacht, Apathie und Wah
Die Trauer über das Sterben der Gebrauchswerte
Im beschaulichen Lüneburg und im wilden Berlin
– Die siebziger Jahre – Teil II –
Apokalypse und Wahn
Die Sicht von der Peripherie des Geschehens
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
Ten Years After
Turbulenzen
Palästina, Israel und die Deutschen
Nationalsozialismus und KZ-System
– Die achtziger Jahre – Teil I –
Schreiben als Trauer über das Scheitern der Revolte
An der Grenze zur Prominenz
Der Durchbruch
Ein Gleichgesinnter
Sozialhilfe oder Vergasung
Wer liebt, muss zahlen
Das Jahr der Friedensbewegung
Die Angst vor dem Atom und den Türken
Endstation
Rebellion der Heinzelmännchen und politische Brosamen
Die Linke am Schlüsselloch
– Die achtziger Jahre – Teil II –
Die Praxis der Theorie
Atomkrieg, Adorno, Amnestie
Patriotismus und Atomkrieg
Die große Debatte in Berlin
Als Redakteur bei Konkret
Die Amnestiekampagne
Stammesbewusstsein, Kulturnation
Der Wiedergänger Hitlers
Das Ende der Schonzeit
– Die achtziger Jahre – Teil III –
Der Niedergang der Ideologiekritik
Bewusstseinsmetamorphosen
Kein älterer Hut als ein neues Buch
Das »andere Deutschland« und der deutsch-jüdische Verbrüderungskitsch
Räuberischer Asphaltjournalismus
Habermas und die »nationale Identität«
Die Ex-Rebellen als Gruftis
Günther Anders und die Gewaltdebatte
Stadtplanung und Sozialforschung
Multikultur und das Ende der Ideologiekritik
– Die neunziger Jahre – Teil I –
Krieg und Frieden
Der Beginn einer neuen Epoche
Pantoffeltierchen im Reagenzglas begucken
Einig Volk im Golfkrieg
Der rasende Mob
Serbien muss sterbien
Die Rolle der Intellektuellen
Folter und Kriminalisierung von Politik
– Die neunziger Jahre – Teil II –
Das Ende einer Epoche
Der Abschied von der Linken oder:
Die Gesellschaft als Bande
Der Kongress tanzt
Harte Zeiten
Brothers in Crime
Der Tod eines Freundes
Der Traum vom Bestseller
– Die letzten zwanzig Jahre 1998–2018 –
The Long Goodbye
Im Zeitalter der Zombies
Detailansichten auf eine verdrängte Wirklichkeit
Eine Welt der lebenden Leichen
Das Desaster im Tempodrom
Ein Mann verschwindet
Auftauchen, um Luft zu holen
Kapitalismus Forever
Das allerletzte Gefecht
Lost in Isolation
Das Ende vor Augen
Im Dissens mit dem Zeitgeist - Nachwort
Anhang
Literaturliste
Danksagung
Über den Autor
Über den Verlag
Impressum
Erscheint lt. Verlag | 8.9.2023 |
---|---|
Verlagsort | Bremen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Schlagworte | Adorno • Antisemitismus • Bandenbildung • Konkret • Massenbewusstsein • Multikulturelle Gesellschaft • Provokation • Rassismus • Soziologie |
ISBN-10 | 3-86287-253-X / 386287253X |
ISBN-13 | 978-3-86287-253-4 / 9783862872534 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 5,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich