Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Es muss was Wunderbares sein ... (eBook)

Das Salzkammergut und seine Künstler

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023
240 Seiten
Amalthea Signum Verlag
978-3-903441-17-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Reich der Musen

Das Land zwischen Ischl und Hallstatt, zwischen Gmunden und Aussee breitet seit jeher seine unermesslichen Schätze vor der Welt aus: Wie keine andere Region vereint das Salzkammergut ländliches Ambiente und urbanes Lebensgefühl. Dietmar Grieser ist jenen Spuren gefolgt, die Größen wie Gustav Mahler, Adalbert Stifter oder Thomas Bernhard hinterlassen haben.
Sein Resümee: In anderen Teilen Österreichs hat man Urlaub, hier wurde Geschichte gemacht. Unter den Händen begnadeter Maler, Dichter, Musiker, Architekten und Gelehrter entstand eine Seelenlandschaft, die Klimt zu seinem »Kuss«, Ralph Benatzky zum »Weißen Rössl« oder Felix Salten zu seinem Welterfolg »Bambi« inspirierte. Auch Maria Jeritza, Theodor Billroth, Mathilde Wesendonck, Viktor Kaplan, Maria Cebotari und Carl Zuckmayer kann man hier begegnen – auf diesem für Jakob Wassermann »anderen Planeten«, der bis heute nichts von seinem Zauber verloren hat.

Mit zahlreichen Abbildungen

Dietmar Grieser lebt seit 1957 in Wien und ist seit 1973 als Buchautor erfolgreich. Seine Bestseller wurden mehrfach übersetzt, etliche fürs Fernsehen verfilmt. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Eichendorff-Literaturpreis, Donauland-Sachbuchpreis, Buchpreis der Wiener Wirtschaft, Kulturpreis »Artis Bohemiae Amicis« (CZ), Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur, Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Erscheint lt. Verlag 20.7.2023
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • Adalbert Stifter • Alois Mayrhuber • Altaussee • Altmünster • Architekten • Ärzte • Attersee • Ausseerland • Bad Aussee • Bad Ischl • Bambi • Berge • Berghof • Berlin • berühmte Persönlichkeiten • Biografien • Bühne • Bühnendarsteller • Bühnenerfolge • Bürgertum • Carl Zuckmayer • Clifford Curzon • Deutschland • Dichter • Dietmar Grieser • Dirigenten • Emilie Flöge • Emma Adler • Erdbeeren • Erfinder • Familien • Felix Salten • Ferienorte • Ferienregion • Fernsehfilme • Filme • Friedrich Simony • Gasthäuser • Gemälde • Gendarm • Geschichte • Gesellschaft • Grüne • Gustav Diessl • Gustav Klimt • Gustav Mahler • Hallstatt • Hallstättersee • Hallstätter See • Henndorf am Wallersee • Historische Persönlichkeiten • Historische Porträts • Jakob Wassermann • Kaiser • Kaiser Franz Joseph • Kaiserin Elisabeth • Kammer • Kinder • Kinofilme • Komödien • Komponisten • Künstler • Künstlerbiografien • Landgut • Landschaft • literarische Miniaturen • Literaten • Literatur • Literaturmuseum • Litzlberg • Madonna • madonnenbild • Maler • Malerinnen • Maria Cebotari • Maria Jeritza • Mathilde Wesendonck • Museen • Musik • Natur • Nußdorf am Attersee • Oberösterreich • Oper • Operetten • Opernsängerinnen • Oscar Blumenthal • Österreichische Seen • Paradies • Peter Alexander • Polizei • Porträt • Porträts • Prominente • Reisen • Richard Wagner • rochuspoint • Salzburg • Salzkammergut • Sänger • Sängerinnen • Schriftsteller • Seen • Sisi • Sommer • Sommerfrische • Stammgäste • Stars • Steiermark • Steinbach am Attersee • St. Gilgen • Theater • Theodor Billroth • Thomas Bernhard • Tragödien • Traunsee • Turbinen • Unterach am Attersee • Unterhaltung • Unterkünfte • Urlaub • Urlauber • Viktor Kaplan • Villen • Waisen • Waltraut Haas • Weißes Rössl • Wirtin • Wolfgangsee
ISBN-10 3-903441-17-1 / 3903441171
ISBN-13 978-3-903441-17-0 / 9783903441170
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der frühen Neuzeit bis ins Computerzeitalter

von Nina Franz

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
59,95
Eine historisch-systematische Annäherung an die Faszination des …

von Daniel Henzgen; Dominik Meier

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
19,99