Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

VWL für Dummies (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 2. Auflage
368 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-83331-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Angebot und Nachfrage sind Ihnen sicherlich ein Begriff, aber was hat die Volkswirtschaftslehre sonst noch zu bieten? Studierende finden in diesem Buch die wichtigsten Studieninhalte. Professor Detlef Beeker stellt leicht verständlich die Mikroökonomie dar, die sich mit den wirtschaftlichen Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen befasst, und die Makroökonomie, in der gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge im Mittelpunkt stehen. Natürlich bleibt auch das Thema Wirtschaftspolitik nicht außen vor. Damit Sie von Arbeitslosigkeit bis Zentralbank die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen verstehen.

Detlef Beeker ist Professor an der Rheinischen Fachhochschule Köln und lehrt dort alle Bereiche der Volkswirtschaftslehre.

Detlef Beeker ist Professor an der Rheinischen Fachhochschule Köln und lehrt dort alle Bereiche der Volkswirtschaftslehre.

Einleitung


Es freut mich, dass Sie dieses Buch gerade in den Händen halten und diese Zeilen lesen. Falls Sie es noch nicht gekauft haben, dann aber zackig zur Kasse! Ich verspreche Ihnen, es lohnt sich. Sie können es vielfältig verwenden: Es lässt sich hervorragend unter ein Tischbein schieben, falls der Tisch mal ganz arg wackelt; falls Sie an das oberste Glas im Schrank nicht rankommen, können Sie dieses Buch (und ein paar andere Bücher) als Unterlage nutzen, oder falls einmal jemand bei Ihnen einbricht, können Sie ihm mit diesem Buch eins überziehen. Natürlich können Sie auch ein oder zwei Seiten herausreißen und damit Ihr leckeres Pausenbrot einpacken. Und natürlich, und das lege ich als Autor Ihnen ganz besonders an Herz, können Sie in diesem Buch auch lesen und Ihr Wissen über die VWL erweitern. Dieses Buch ist also vielfältig verwendbar und quasi ein Schweizer Taschenmesser in Papierform. Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit.

Über dieses Buch


Ich möchte jetzt nicht jammern, aber die Lehrbücher zu meiner Zeit waren oftmals sehr schwierig zu lesen: seitenlange Fließtexte, kaum Abbildungen, wenig Beispiele, unnötig schwierige oder viel zu kurze Erklärungen und viele Formeln. Ich hätte mir damals gewünscht, so ein Buch wie dieses hier zu haben. Das hätte mir in meinem Studium vieles erleichtert. Dieses Buch ist in erster Linie benutzerfreundlich und hat drei Ziele:

  • Darstellung der wichtigsten Inhalte der VWL: Alle wichtigen Inhalte, die in den VWL-Prüfungen, sei es Mikro-, Makroökonomie oder Wirtschaftspolitik, abgefragt werden, sind hier dargestellt.
  • Leicht verständlich: Das Buch ist so konzipiert, dass es leicht verständlich ist. Viele lebensnahe Beispiele und eine klare, einfache Sprache tragen dazu bei.
  • Leicht zugänglich: Die Inhalte der VWL sind in diesem Buch besonders leicht zugänglich. Es gibt viele Aufzählungen, viele Zusammenfassungen und kaum Fließtexte. Das Buch habe ich so gestaltet, dass Sie alles möglichst schnell erfassen können. Sie müssen beispielsweise nicht erst das Wichtigste aus einem ellenlangen Fließtext herausfiltern, denn es gibt kaum Fließtexte in diesem Buch. Zudem ist dieses Buch sehr stark strukturiert. Es gibt viele Aufzählungen und Untergliederungen, sodass Sie spielend leicht alles Wichtige finden können.
  • Kurz und auf den Punkt: Es wird nicht groß gelabert, sondern alles auf den Punkt gebracht. Sie werden in diesem Buch keine langen Fließtexte finden. Es gibt viele Aufzählungen und die Definitionen in diesem Buch sind die kürzesten, die ich finden konnte. Auch die Rechnungen werden, anders als in den meisten Lehrbüchern, direkt an einem Beispiel durchgeführt. Kurzum, es geht direkt zur Sache.

Konventionen in diesem Buch


»Konventionen« oder Regeln in diesem Buch gibt es nicht viele zu beachten. Das gesamte Buch ist darauf ausgelegt, dass Sie alles schnell finden und die Inhalte direkt erfassen können.

  • Kursive Fachwörter: Wichtige Wörter in Texten sind kursiv gedruckt.
  • Wichtiges ist kurz und fett: Es gibt eine Menge Aufzählungen, damit Sie den Inhalt möglichst schnell erfassen können. Das Wichtigste jedes Aufzählungspunkts steht jeweils am Anfang und ist fett gedruckt.
  • Symbole für den schnellen Zugriff: Definitionen, Beispiele, Übungen und Tipps sind durch Symbole gekennzeichnet. Das lockert die Sache auf und Sie können die Lerninhalte schnell erkennen.
  • Detailliertes Inhaltsverzeichnis: Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis lässt Sie fix die gewünschten Inhalte finden.
  • Ausführliches Stichwortverzeichnis: Interessiert Sie ein besonderer Begriff, können Sie im ausführlichen Stichwortverzeichnis nachschlagen.
  • Viele Beispiele und Aufgaben: In der VWL wimmelt es nur so von Mathematik. In diesem Buch gibt's sehr, sehr viele Beispiele und Aufgaben dazu, damit die komplizierten mathematischen Modelle auch wirklich verstanden werden. Bei den Rechnungen werden vorwiegend Dezimalbrüche verwendet, da sie leichter zu verstehen sind. Wer weiß schon, was der Bruch »1473/77« bedeutet? Kein Mensch! Da ist die gleiche Zahl als Dezimalbruch schon wesentlich verständlicher, und zwar 19,13. Dabei wird stets auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Törichte Annahme über den Leser


Sind Sie gut aussehend, intelligent, reich und haben einen optimalen Body-Mass-Index? Dann sind Sie hier genau richtig, aber selbstverständlich sind dies alle anderen auch. Es gibt nur eine wichtige Voraussetzung für dieses Buch, und zwar dass Sie Döner mögen, denn das Buch ist mit Beispielen über dieses fabelhafte Nahrungsmittel nur so gespickt.

Scherz beiseite. Dieses Buch ist vor allem für Studierende an Hochschulen oder Akademien gedacht, die VWL in irgendeiner Form, sei es als Mikro-, Makroökonomie oder Wirtschaftspolitik, als Neben- oder Hauptfach haben.

Sie müssen eine Prüfung in VWL bestehen? Dann ist dieses Buch perfekt, denn es erklärt leicht verständlich alle wesentlichen Sachverhalte, die in VWL abgefragt werden. Ohne viel Geschwafel wird der Stoff auf den Punkt gebracht.

Aber natürlich sind auch alle anderen Interessierten, die VWL auf einem etwas höheren Niveau kennenlernen möchten, eingeladen, dieses Buch zu lesen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist


Dieses Buch ist übersichtlich in vier Teile untergliedert.

Teil I: Dies und das


In diesem Teil lernen Sie die grundlegenden Begriffe wie VWL, Mikroökonomie und so weiter kennen. Sie erhalten ferner einen sehr detaillierten Überblick über den Aufbau des Buches. Und die Frage »Was haben Vulkanier mit Ökonomen gemeinsam?« wird auch noch beantwortet.

Teil II: Mikroökonomie


In der Mikroökonomie geht es um Konsumenten, Unternehmen und deren Zusammenspiel auf Märkten. Ob Sie einen Döner essen oder doch lieber eine Currywurst, das wird auch in diesem Teil besprochen. Wie viele Döner soll die Dönerbude »Detlefs Döner« produzieren, um ihren Gewinn zu maximieren? Die Pizzeria »Paparazzi« hat mittels dubioser Machenschaften eine Monopolstellung erhalten. Was nun? Wie soll sie ihren Gewinn optimieren? Diese und andere Fragen werden in diesem Teil beantwortet.

Teil III: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik


In Teil III lernen Sie die Vogelperspektive kennen, also die gesamtwirtschaftliche Sicht. Hier werden als Themen behandelt: Warum gibt es Arbeitslosigkeit, und was lässt sich dagegen tun? Geht die Einkommensschere in Deutschland immer weiter auseinander? Und: Warum lassen sich konjunkturelle Tiefs nicht dauerhaft verhindern? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet. Die Makroökonomie ist recht formal, aber keine Sorge, die wichtigsten Modelle werden gut verständlich erklärt.

Teil IV: Der Top-Ten-Teil


Dieser Teil besteht aus zwei Kapiteln. Zuerst lernen Sie die meines Erachtens wichtigsten Ökonomen aller Zeiten kennen. Im zweiten Top-Ten-Kapitel gibt es wertvolle Tipps für Ihre VWL-Klausuren.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden


Sie werden an vielen Stellen in diesem Buch Symbole am linken Rand der Seite entdecken. Ich verwende vier verschiedene, um Ihre Aufmerksamkeit auf besonders wichtige Informationen zu lenken. Die Bedeutung dieser Symbole möchte ich Ihnen jetzt kurz erläutern.

In diesem Buch gibt es viele, viele Beispiele. Sie sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.

Wenn Sie dieses Symbol sehen, wird ein Begriff definiert oder erklärt.

Entdecken Sie das Erinnerungsymbol, fasse ich nochmals die wichtigsten Aussagen eines Abschnitts zusammen. Dieses Symbol kommt aber auch vor, wenn ich an die Bedeutung von Begriffen erinnere. Beispielsweise erkläre ich den Begriff »Allokation«, und taucht dieser Begriff später erneut auf, gebe ich nochmals eine kurze Definition. Das erspart das Hin- und Herblättern.

In der VWL gibt es viele Besonderheiten und Probleme, die man beachten sollte. Mit diesem Symbol habe ich für Sie entsprechende Warnschilder aufgestellt.

Hier finden Sie wichtige Tipps, die Sie zum Ziel führen.

Wie es weitergeht


Noch Fragen? Nein? Dann können Sie ja jetzt entspannt loslegen. Dazu gibt es im Großen und Ganzen zwei Strategien:

  • Sie lesen das Buch von Anfang bis Ende oder
  • Sie picken sich ein Kapitel heraus. Das können Sie übrigens gern so machen, denn jedes einzelne Kapitel steht für sich und kann unabhängig von den anderen Kapiteln gelesen und verstanden werden. Ich vertraue Ihnen jetzt etwas an, es sollte aber unter uns bleiben: Ich habe Fachbücher nie von Anfang bis Ende gelesen, sondern mir immer das herausgesucht, was für mich gerade wichtig war.

Welche Strategie Sie anwenden, bleibt natürlich ganz Ihnen überlassen. Ich wünsche mir nur, dass das Lesen Ihnen auch ein wenig Freude bereitet und Sie nach dem Durcharbeiten dieses Werkes die Volkswirtschaftslehre...

Erscheint lt. Verlag 28.3.2023
Reihe/Serie ...für Dummies
...für Dummies
Für Dummies
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Arbeitslosigkeit • Inflation • Keynes • Makroökonomie • Mikroökonomie • Volkswirtschaft • Volkswirtschaftslehre • VWL • Wachstum • Wirtschaft • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-527-83331-5 / 3527833315
ISBN-13 978-3-527-83331-3 / 9783527833313
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 9,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Demokratie stärken

von Hans-Jörg Naumer

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
Formen, Rechtsgrundlagen, Verträge

von Wolfgang Grundmann

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99