Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Franken (eBook)
168 Seiten
Bruckmann Verlag
978-3-7343-2966-1 (ISBN)
Rainer D. Kröll lebt in der ruhigen Oberpfalz, ist jedoch viel unterwegs. Er war als Forstwirtschaftsmeister am Bayerischen Forstamt München beschäftigt und ist Kenner der Botanik. Seit 2002 ist er als freier Reiseleiter für Wander-, Kultur- und Trekkingreisen im In- und Ausland sowie als freier Autor und Fotograf für Wander- und Reiseführer tätig. Er besitzt das Diplom zum Tiroler Bergwanderführer. Im Bruckmann Verlag sind von ihm bereits zahlreiche Wanderführer und Wohnmobilreiseführer erschienen.
Rainer D. Kröll lebt in der ruhigen Oberpfalz, ist jedoch viel unterwegs. Er war als Forstwirtschaftsmeister am Bayerischen Forstamt München beschäftigt und ist Kenner der Botanik. Seit 2002 ist er als freier Reiseleiter für Wander-, Kultur- und Trekkingreisen im In- und Ausland sowie als freier Autor und Fotograf für Wander- und Reiseführer tätig. Er besitzt das Diplom zum Tiroler Bergwanderführer. Im Bruckmann Verlag sind von ihm bereits zahlreiche Wanderführer und Wohnmobilreiseführer erschienen.
Franken ist das perfekte Reiseland für vielfältige Entdeckungen – nicht umsonst führen die touristischen Routen Burgenstraße, Romantische Straße und Straße der Residenzen durch weite Teile dieser Region im Norden Bayerns. Die abwechslungsreichen und gegensätzlichen Landschaften sind in der Geografie und Geologie begründet.
Wer sich Franken als Urlaubsregion auserkoren hat, den erwarten nicht nur geschichtsträchtige Städte, Museen und Burgen. Die offenen Fernen der Rhön verführen zum Träumen, während die tiefen Wäldern im Spessart wie Magie wirken. Weinfranken, mit mildem Klima gesegnet, wird vom Main und Wein geprägt, Bierfranken wiederum ist nur eine der gastfreundlichen Genussregionen Frankens. Die Fränkische Schweiz lockt als beliebtes Traumland mit feenhaften Felsgestalten, der Gottesgarten im Obermain-Jura mit Inspiration. Den Frankenwald und das Fichtelgebirge durchzieht der Fränkische Gebirgsweg zu aussichtsreichen Höhen. Nicht zuletzt zeigen Bamberg, Nürnberg, Bayreuth, Würzburg, Bad Kissingen und Städte an der Romantischen Straße ihre mittelalterliche Kultur im Zeichen des UNESCO-Kulturerbes. Und das Fränkische Seenland erfüllt die Träume der Wassersportler und Badenixen.
REISEN IN FRANKEN
Mit dem eigenen kleinen Wohnmobil kommt man am bequemsten überall hin. Auf kleineren Ortsverbindungsstraßen in abgelegenen Gegenden stoßen größere Wohnmobile allerdings an ihre Grenzen. Besonders Parkplätze an den Sehenswürdigkeiten und in Städten können ein Problem darstellen. Glücklich, wer ein E-Bike besitzt.
In den kleinräumigen Zielgebieten empfiehlt es sich, von einem Camping- oder Stellplatz aus alles Sehenswerte zu erkunden. Dafür kann man das eigene Wohnmobil einfach stehen lassen und das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz nutzen. In der Saison werden außerdem touristische Buslinien angeboten, damit man die langen Wanderrouten schaffen kann. Auch anspruchsvolle Touren lassen sich so organisieren (Auskunft erhält man in den örtlichen Touristinformationen).
Ein Kontakt zu den Fremdenverkehrsbüros lohnt ohnehin immer, denn es stehen oftmals Fahrpläne, besondere Tickets und Gästekarten zur Verfügung, die Vergünstigungen, etwa für Museen oder den öffentlichen Nahverkehr, bedeuten. Auch in den Städten gibt es für Touristen eigene interessante Ticket-Angebote. Nicht zuletzt sind dort aktuelle Informationen zur Region erhältlich.
STELLPLÄTZE IN FRANKEN
Ein »hübsches Plätzchen« für das Wohnmobil, auf dem man sein Zuhause auf Zeit einrichtet, findet sich in Franken eigentlich immer. Dafür sorgen mehr als 280 ausgewiesene Wohnmobilstellplätze. Diese liegen zum Beispiel am Fuße der Weinberge, in direkter Nachbarschaft der fränkischen Thermen oder auch nur einen Steinwurf von den historischen Altstädten Frankens entfernt, die man vom Stellplatz oft sogar in wenigen Minuten zu Fuß erreichen kann.
Doch nicht nur die Lage der fränkischen Stellplätze ist dabei ausgezeichnet. Viele von ihnen wurden aufgrund ihrer Qualität bereits mehrfach prämiert. Mit dem perfekten Stellplatz als Basis eröffnet sich schließlich die ganze Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in Franken. Vielleicht eine Kulturtour, eine Landpartie mit dem Rad oder Wasserwandern? Oder lieber eine Wanderung in den Weinbergen, zu Felsen und Wäldern – bei Wohnmobiltouren in Franken ist für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse das Richtige dabei (www.frankentourismus.de).
SeeCamping Langlau
Unterwegs auf dem Frankenwaldsteigla
Die Seltenbachschlucht bietet ein Naturschauspiel.
ZIELE UND AKTIVITÄTEN
Die Ziele stellen Kurztrips für die Reise mit dem Wohnmobil dar. Dabei kann nach Lust und Laune zwischen Städtetouren, Naturerlebnissen und stiller Urlaubsgegend gewählt werden. Es sind Ziele mit Genussfaktor, Abenteuer, Natur und Erholung. Und natürlich lassen sich die Ziele auch für einen längeren Aufenthalt kombinieren. Beispiele für Wanderungen, Radtouren oder kulturelle Unternehmungen sind in den Zielen angegeben. Über weitere Freizeitmöglichkeiten geben die Touristinformationen oder entsprechende Internetplattformen Auskunft.
BÜCHER, KARTEN UND BROSCHÜREN
Reiseführer, Wander- und Radwegkarten gibt es im Buchfachhandel (zum Beispiel die Freizeitkarten 1:50 000 der Landesvermessungsämter). Die örtlichen Touristinformationen und überregionalen Fremdenverkehrsämter halten eine große Menge an meist kostenlosen Informationsbroschüren und Karten bereit. Darunter sind auch Broschüren oder Übersichtskarten für spezielle Interessen zu finden wie zum Beispiel Radkarten, eine Übersicht der Museen, Campingplätze, Wandertipps, Erlebnisse für Kinder, Golfplätze, Wellness und vieles mehr. Es lohnt sich immer, bei den örtlichen Touristinformationen vorbeizuschauen oder sich Material vorab zuschicken zu lassen. Die zuständigen Touristinformationen sind am Ende der jeweiligen Zielbeschreibungen angegeben.
Weite Teile Frankens sind angenehm ländlich geprägt.
INTERNET
Natürlich gibt es auch zahlreiche Internetplattformen, die für die Reiseplanung genutzt werden können. Unter anderem haben alle Städte und Fremdenverkehrsorte ihre eigenen Seiten. Im Vorfeld der Reise sind folgende Adressen empfehlenswert: www.frankentourismus.de (Anreise und Urlaubsplanung), www.frankens-mehrregion.de (allgemeine Informationen und Führer durch die Regionen) und www.frankentourismus.de (Camping-, Stellplätze).
BESTE JAHRESZEIT
Natürlich ist ein Urlaub in Franken in den Sommermonaten am schönsten. Herrlich ist aber auch der Herbst mit seinen unvergleichlichen Farben, und das Wetter kann stabiler sein als im Sommer. Die Herbst- und Weinfeste locken viele Gäste an. Wer Blumen liebt, wird sich am Frühling oder am Frühsommer orientieren. Aber auch der Winter hat seine Reize. Die Weihnachtsmärkte in den romantischen Städten sind berühmt.
WETTER UND KLIMA
In Franken fällt mit 500 bis 900 Millimetern weniger Regen als im südlichen Bayern mit 2000 Millimeter Niederschlag jährlich. Für die momentanen Wetteraussichten eines bestimmten Ortes benutzt man am besten eine der örtlichen Wetterstationen. Allgemeinere Wettervorhersagen gestalten Internetplattformen wie zum Beispiel www.wetteronline.de.
WANDERUNGEN UND RADTOUREN
Franken ist ein herrliches Wandergebiet. Fernwanderwege und unzählige Themenwanderwege wie etwa der Fränkische Gebirgsweg durchziehen die Täler und Höhen. Alle Pfade sind im Gelände bestens ausgeschildert. Einige der Wandervorschläge sind den Büchern »Mystische Pfade Unterfranken«, »Wandergenuss Fränkische Schweiz und Oberfranken« und »Wandergenuss Mainfranken« des Verfassers entnommen, in dem sich genaue Wegbeschreibungen befinden (Bruckmann Verlag). Und sollten Sie gerne mit dem Rad unterwegs sein, ohne dabei viele Höhenmeter überwinden zu müssen: Einige der ausgeschilderten Radwege wurden auf stillgelegten Bahntrassen oder in den Flusstälern angelegt und weisen daher keine starken Steigungen auf.
Wandern in die Morgensonne
REGIONALE KÜCHE
Die Zutaten der fränkischen Küche sind oft nicht sehr zahlreich, aber regional und frisch. Zu den bekanntesten Spezialitäten zählen die Bratwürste, die mit geheimen Gewürzmischungen hergestellt werden. Die Nürnberger sind gerade mal so groß wie ein kleiner Finger, die Fränkischen, auf dem Land gemetzgert, länger und dicker. Probieren Sie aber auch die leckere Coburger und Ansbacher Bratwurst. Im Weinort Sulzfeld wird sie in Schneckenform »vom laufenden Meter« verkauft. Und »Saure Zipfel« werden nicht gebraten, sondern in einem Sud aus Essig, Frankenwein und Gewürzen gekocht. Eine der bekanntesten fränkischen Spezialitäten ist das »Schäufele«, ein knusprig braun gebratenes Schulterstück vom Schwein, serviert mit rohen Kartoffelklößen und Soße. Die Kartoffel spielt auch als Hauptgericht eine wichtige Rolle. »Bauchstechala« oder »Backers« sind solche Spezialitäten. Häufig auf Frankens Speisekarten zu finden ist zudem der Karpfen. Ein Aischgründer Karpfen, gebacken oder »blau«, ist allein schon eine Reise wert. In den Monaten mit »R« − also von September bis April − wird er fangfrisch serviert. Ab Anfang Mai bis Juni ist auch der fränkische Spargel eine besondere Delikatesse. Und großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor die...
Erscheint lt. Verlag | 17.2.2023 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Reisen ► Reiseführer ► Europa |
Reisen ► Sport- / Aktivreisen ► Deutschland | |
Schlagworte | camping franken • camping für anfänger • campingplätze franken • camping wohnmobil • franken reiseführer • Reiseführer Deutschland • Reiseführer Franken • reiseführer wohnmobil franken • reisemobil stellplatzführer • reise wohnmobil • Urlaub Deutschland • wohnmobil buch • wohnmobil deutschland • wohnmobil franken • wohnmobil wochenende • womo reihe franken • womo reiseführer |
ISBN-10 | 3-7343-2966-3 / 3734329663 |
ISBN-13 | 978-3-7343-2966-1 / 9783734329661 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 35,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich