Lexikon der Kölner Architekten vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
2176 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-52447-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lexikon der Kölner Architekten vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert -  Wolfram Hagspiel
Systemvoraussetzungen
180,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit dem hier vorgelegten Lexikon der Kölner Architekten wird ein Lebenswerk von Wolfram Hagspiel (14.05.1952-03.06.2021) postum veröffentlicht, das seinesgleichen sucht. In über vier Jahrzehnten hat der Kölner Kunsthistoriker, Architekturhistoriker und Denkmalpfleger detailreich Informationen über Leben und Wirken von über 10.300 Architekten ausgewertet und erfasst. Über viele war bisher nur wenig bekannt. Hagspiel hat Archivquellen, graue Literatur und Monographien ausgewertet. Aufnahme fanden auch Personen, die bis ins 20. Jahrhundert aus der Bauwirtschaft stammend Architektur entwarfen, wie Baumeister, Maurermeister und Statiker. Der Autor, der nach 45 Jahren ein umfangreiches Oeuvre zur Kölner Architekturgeschichte hinterlassen hat, gibt damit erstmals einen Überblick über die Personen, die die Stadt seit Jahrhunderten gestalterisch erlebbar machten und machen.

Dr. Wolfram Hagspiel (14. Mai 1952-3. Juni 2021) war Kunst- und Architekturhistoriker und Denkmalpfleger. Er war u.a. im Amt des Stadtkonservators in Köln sowie am dortigen NS-Dokumentationszentrum tätig und lehrte an der Rheinischen Fachhochschule Köln.

Dr. Wolfram Hagspiel (14. Mai 1952-3. Juni 2021) war Kunst- und Architekturhistoriker und Denkmalpfleger. Er war u.a. im Amt des Stadtkonservators in Köln sowie am dortigen NS-Dokumentationszentrum tätig und lehrte an der Rheinischen Fachhochschule Köln.

Erscheint lt. Verlag 11.7.2022
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e.V
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Architekturgeschichte • Baumeister • Denkmalpflege • Gottfried Böhm • Kölner Stadtbild • Oswald Mathias Ungers • Stadtgestaltung Kölns • Werner Ingendaay • Wilhelm Riphahn
ISBN-10 3-412-52447-6 / 3412524476
ISBN-13 978-3-412-52447-0 / 9783412524470
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 16,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99