Für und wider Wildnis (eBook)
185 Seiten
Haupt Verlag
978-3-258-46928-7 (ISBN)
Nicole Bauer (Jg. 1970) ist in Luxemburg aufgewachsen. Sie hat an der TU Berlin Psychologie studiert und dort mit einem umweltpsychologischen Thema promoviert. Für ein Projekt zum Thema Einstellungen der Bevölkerung zu Wildnis und Verwilderung kam sie im Jahr 2000 an die Eidg. Forschungsanstalt WSL. Das Thema Wildnis begleitet sie seitdem in Forschungs- und Buchprojekten. Seit 2012 ist sie Mitherausgeberin und seit 2016 Geschäftsführerin der Zeitschrift Umweltpsychologie.
Abstract 5
Vorwort 7
1 Einleitung 11
1.1 Die Wildnisdebatte in der Schweiz 11
1.2 Die Geschichte eines Konzeptes: Wildnis und "wilderness" 13
1.3 Wildnis: Definitionsversuche 15
1.4 Wildnis und Naturschutz 17
2 Sozialwissenschaftliche Literatur zu Wildnis und Verwilderung 19
2.1 Mensch-Natur-Beziehung, Naturwahrnehmung und Naturerleben 19
2.2 Studien mit direktem Bezug zu Wildnis 22
2.3 Studien zu Verwilderung und verwilderungsbedingten Phänomenen 25
2.4 Studien zur Akzeptanz von Natur- und Landschaftsschutzmassnahmen 26
2.5 Studien zur Landschaftswahrnehmung 26
3 Projektfragen 29
4 Methoden 31
4.1 Induktive Phase 32
4.2 Deduktive Phase 38
5 Wildnisdefinitionen und -konzepte 41
5.1 Die Sicht der gesamten Bevölkerung 41
5.2 Die Sichtweise verschiedener Gruppen 50
6 Wildniserleben und Ansprüche an Wildnisgebiete 77
6.1 Die Sichtweise der Gesamtbevölkerung 77
6.2 Die Sichtweise verschiedener Gruppen 82
7 Einstellungen zu Wildnis und Verwilderung 99
7.1 Bewertung von Wildnis und Verwilderung in der qualitativen Phase 99
7.2 Bewertung von Wildnis und Verwilderung in der repräsentativen Befragung 101
8 Typologien des Mensch-Natur-Verhältnisses 111
8.1 Typologie des Mensch-Natur-Verhältnisses der qualitativen Projektphase 111
8.2 Typologie des Mensch-Natur-Verhältnisses in der allgemeinen Bevölkerung 112
9 Wildnisdefinitionen und -konzepte der Mensch-Natur-Verhältnis-Typen 123
9.1 Was ist Wildnis? 123
9.2 Welches sind die Merkmale von Wildnisgebieten? 124
9.3 Wie gross muss ein Wildnisgebiet sein? 125
9.4 Wo ist Wildnis denkbar? 125
9.5 Welche Naturzustände gelten als Wildnis? 127
10 Wildniserleben der Mensch-Natur-Verhältnis-Typen 133
10.1 Welche Merkmale sind wichtig für das Wildniserleben? 133
10.2 Welchen Einfluss hat Wildnis auf Freizeitaktivitäten? 133
10.3 Was stört das Wildniserleben? 134
10.4 Welche Regeln sollen in Wildnisgebieten gelten? 136
10.5 Wie sollen Wildnisgebiete gestaltet sein? 137
11 Diskussion der Typologien des Mensch-Natur-Verhältnisses 145
12 Schlussfolgerungen 149
12.1 Schlussfolgerungen für die Wissenschaft 149
12.2 Schlussfolgerungen für die Praxis 150
13 Zusammenfassung 155
Résumé 159
Riassunto 163
14 Literatur 167
Dank 172
Anhang 173
Glossar 185
Erscheint lt. Verlag | 15.6.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Bristol-Schriftenreihe |
Zusatzinfo | 9 Tabellen, 68 Abbildungen |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Schlagworte | Alpen • Biodiversität • Naturschutz • Schutzgebiete • Umwelt/Ökologie • Verwilderung • Wildnisvorstellungen |
ISBN-10 | 3-258-46928-8 / 3258469288 |
ISBN-13 | 978-3-258-46928-7 / 9783258469287 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 11,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich