Reden, Voten und Berichterstattung in der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden 1909-1915 (eBook)
316 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-076421-5 (ISBN)
Als Nachfolger des berühmten Philosophen W. Windelband wurde Ernst Troeltsch 1909 zum Vertreter der Heidelberger Universität in die Erste Kammer der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden gewählt. Nun gehörte er definitiv zu den politischen Funktionseliten des liberalsten Teilstaates im deutschen Kaiserreich. Als Abgeordneter musste Troeltsch die harten Realitäten einer Klassengesellschaft zur Kenntnis nehmen, die durch aggressive Kulturkämpfe zwischen Protestanten und Katholiken sowie die Ausgrenzung der Sozialdemokratie bestimmt war. Er musste sich zum Verbot von Bordellen, der Konkurrenz religiöser Privatschulen mit staatlichen Schulen, der Lehrerbesoldung, der Reform der Universitäten und auch zum Streit um Berufungen in Theologischen Fakultäten äußern. Immer wieder plädierte der von seinen Abgeordnetenkollegen ob seiner analytischen Kompetenz und rhetorischen Brillanz bewunderte Gelehrte für pragmatischen Kompromiss.
Harald Haury, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Erscheint lt. Verlag | 9.5.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Deutsches Kaiserreich • Ernst Troeltsch • German Empire • Großherzogtum Baden • Religionssoziologie • Sociology of Religion • Stände-Versammlung • Theologie • Theology • Troeltsch, Ernst |
ISBN-10 | 3-11-076421-0 / 3110764210 |
ISBN-13 | 978-3-11-076421-5 / 9783110764215 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich