Die Bücher, der Junge und die Nacht (eBook)

Roman

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
532 Seiten
Verlagsgruppe Droemer Knaur
978-3-426-46461-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Bücher, der Junge und die Nacht -  Kai Meyer
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Bücherdieb, ein Junge ohne Erinnerung und die Magie des Lesens: Kai Meyers großer zeitgeschichtlicher Roman über die Geheimnisse der Bücher und eine schicksalhafte Liebe Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos. Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher - von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist - es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern. Bestseller-Autor Kai Meyer hat eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Bücher geschrieben, die zugleich ein berührender historischer Roman und ein hochspannendes Stück Zeitgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er Jahre ist.

Kai Meyer hat rund siebzig Romane veröffentlicht, von denen viele auf die SPIEGEL-Bestsellerliste gelangten. Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet.

Kai Meyer hat bislang rund sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet

1


1943

Bomben fielen vom Nachthimmel, als der Junge sein Gefängnis verließ, den Raum ohne Fenster, den Raum voller Bücher.

Er war zehn Jahre alt und ebenso lange eingesperrt gewesen. An den Wänden seines Zimmers reichten die Regale bis zur Decke, die Bücher standen Rücken an Rücken, viele in dichten Doppelreihen. Mit fünf hatte man ihm das Lesen beigebracht, seitdem war seine Welt aus Papier.

In dieser Nacht erfuhr er, dass kaum etwas besser brannte.

Das Draußen seiner Träume, in das er sich jahrelang fortgelesen hatte, war voller Heldenmut und Abenteuer, ein Panorama großer Taten und Leidenschaften, in dem die Menschen beständig die Liebe beschworen und das hohe Ideal der Freiheit priesen. Dort kämpften Männer und Frauen, um beides zu erlangen, die Liebe und die Freiheit, doch dem eingesperrten Jungen waren solche Ziele so fremd wie die Stadt jenseits der Zimmertür, so unerreichbar wie die Steppen der Tataren und die Meere wilder Seeräuber.

Vor wenigen Minuten, kurz vor vier in der Nacht, hatten ihn Erschütterungen und ohrenbetäubender Lärm aus dem Bett getrieben. Regale waren umgestürzt und hatten zahllose Bücher unter sich begraben. Dann war Rauch unter der Tür hervorgequollen, weiß und dicht und beißend. In Windeseile hatte er sich Kleidung und Schuhe übergestreift und sich am Kopfende seines Bettes zusammengekauert, mit angezogenen Knien und brennenden Augen, und darauf gewartet, dass jemand kommen und ihn holen würde.

Keiner war gekommen. Da war ihm klar geworden, dass er sterben würde.

Er hatte die Luft angehalten, während der Türspalt immer heller geglüht hatte und Funken darunter hervorgestoben waren. Das Trommelfeuer aus Detonationen war erst weitergezogen, dann zurückgekehrt. Schließlich hatte eine markerschütternde Explosion die Welt aus den Angeln gehoben, lauter und kräftiger als alle zuvor, und der Boden war mitsamt der Bücherberge eingestürzt und hatte den Jungen verschlungen.

Im nächsten Moment fiel er mit seiner Matratze auf einen harten Kellerboden, umwirbelt von einer Schleppe aus Rauch. Geistesgegenwärtig sprang er auf und lief los, durch eine Dunkelheit ohne Flammen, hinaus in einen Gang, durch den man ihn vor fast einem Jahr an Weihnachten hinüber ins große Haus geführt hatte, in eine Bibliothek, in die sein kleines Bücherzimmer viele, viele Male gepasst hätte. Damals waren von irgendwoher leise Musik und der Geruch von Gebäck herangeweht – beides nicht für ihn –, während er dort hatte stöbern dürfen. Und dann hatte man ihn mit einem Stapel neuer Bücher zurückgebracht, wieder durch diesen unterirdischen Gang, der das große Haus mit dem kleineren verband, zurück in seine Schatzkammer der Geschichten, seinen Kerker aus Buchstaben und Schweigen.

Heute aber, in der Nacht des Luftangriffs, führte ihn derselbe Gang in die Freiheit. Benommen, immer wieder hustend, lief er durch den Korridor hinüber in das Haus, in dem jene lebten, die ihn festgehalten hatten. Als er die Treppe zum Erdgeschoss erreichte, schlug ihm von oben Hitze entgegen. Er presste die Armbeuge vor Nase und Mund, kniff die Augen zusammen und sprang die Stufen hinauf, geradewegs ins Feuer.

Die Villa brannte lichterloh, und die neue Welt des Jungen, die ihm für Minuten so unverhofft grenzenlos erschienen war, schrumpfte abermals auf wenige Meter zusammen.

Hätte er sich in dieser Minute wie ein Vogel in die Lüfte erheben können, hoch über die Dächer des Graphischen Viertels, dann hätte er Leipzig brennen sehen, eine Hölle aus lodernden Straßenzügen, ein Labyrinth verwinkelter Flammenwände, durch das rußschwarze Menschen irrten und über verkohlte Leichen stiegen. Dann hätte er die teuflischen Stürme gespürt, die entstanden, als die Feuersbrünste den Himmel über der Stadt zum Kochen brachten, sodass die Luftmassen über dem Zentrum in die Höhe stiegen und jene aus den Randgebieten mit sich zerrten, ein Mahlstrom aus Höllenhitze, der Trambahnen von den Schienen riss und Autos gegen die Fassaden schleuderte. Er hätte beobachtet, wie all die Bücherlager und Papierhallen zu turmhohen Fackeln wurden und Buchseiten in endlosen Strömen durch die Straßen trieben.

Vielleicht hätte er auch intimere Vignetten der Vernichtung mitangesehen, etwa die kostbare Sammlung historischer Buchstabentypen, die zu Schlacke geschmolzen die Treppe einer Druckerei hinabfloss und als silbriges Kauderwelsch im Hof endete. Oder die Halle mit brennenden Lesebändchen, die sich wie Zündschnüre schlängelten und zu Asche zerfielen. Er wäre Augenzeuge geworden, wie in wenigen Stunden fünfzig Millionen Bücher verbrannten, zweitausend Menschen starben und das legendäre Graphische Viertel, das Herz der alten Bücherstadt, für alle Zeiten verging.

Doch von alldem sollte der Junge erst später hören, nach seiner Begegnung mit dem Maskenmann.

Der Fremde kam aus einem brennenden Türrahmen auf den Jungen zu, packte ihn und riss ihn mit sich. Keinen Atemzug später schmetterte dort, wo das Kind gestanden hatte, ein gläserner Kronleuchter auf den Boden und zersprang in einer klirrenden Kaskade. Der Junge schrie auf, aber nicht sehr laut, denn er war das Sprechen nicht gewohnt und das Schreien erst recht nicht. Als er wieder auf eigenen Füßen stand, beugte sich die massige Gestalt zu ihm herab, ein Unhold in langem Ledermantel und Gasmaske, ein Furcht einflößender Bastard aus Pestdoktor und Märchenriese. Ehe der Junge sich wehren konnte, wurde ihm ebenfalls eine Maske übergestülpt, der Mann rief: »Atme!«, und dann sah er die Welt durch zwei runde Scheiben und saugte tranige, stinkende Luft in die Lunge.

»Ganz ruhig atmen!«, brüllte der Mann, kaum zu verstehen durch seinen klobigen Rüssel aus Kunststoff und Metall. »Wenn du leben willst, musst du dich beruhigen!«

Der Junge atmete tief ein und aus, konzentrierte sich auf seine Nase, seinen Hals und seinen Brustkorb. Seine Panik legte sich weit genug, dass er wieder klar denken konnte. Ganz in der Nähe fauchten Flammen, ihre Hitze schmerzte auf seiner Haut.

Das Gesicht des Fremden war nicht zu sehen, selbst seine Augen blieben unsichtbar hinter dem Glas. Aber der Junge spürte, dass er ihn beobachtete, abschätzte, vielleicht überlegte, ob sein Leben es wert war, gerettet zu werden.

»Komm mit«, sagte der Mann. Er fragte nicht nach dem Namen des Jungen, der sich selbst kaum noch daran erinnern konnte. Man hatte ihn immer nur »Junge« genannt. Junge, tu dies, Junge, tu das. Putz dir die Zähne, zieh dich ordentlich an. Weine nicht. Vor allem das: Junge, weine nicht.

Er hatte schon lange nicht mehr geweint.

Kurz überlegte er, vor dem Mann davonzulaufen, aber er wusste nicht, wohin. Überall Feuer und Rauch. In einem Bilderrahmen brannte ein Frauengesicht; es sah aus, als wäre ihr Haar aus Flammen.

»Mach schon!«, rief der Mann, packte die Hand des Kindes und zog es mit sich, durch eine zweite Tür und einen vernebelten Korridor hinab. Hinter dunklen Holztäfelungen stieg Rauch auf. Alle Türen waren aus den Rahmen gebrochen: Die auf der rechten Seite lagen kreuz und quer im Gang, die auf der linken in den offenen Zimmern. In der Ferne dröhnten weitere Explosionen, aber keine Sirene, keine Geschütze zur Gegenwehr. Die Stadt schien so hilflos wie ein Ameisenhaufen, in den jemand Streichhölzer warf, um das brennende Gewimmel zu bestaunen.

Sie erreichten einen Raum, den der Junge wiedererkannte. Dies war die Bibliothek, in die sie ihn an Weihnachten gebracht hatten. Der Stuck war in großen Brocken von der Decke gefallen. Ein weiterer Kronleuchter lag mitten im Zimmer, umschlungen von einer schweren Kette. Auch hier waren Regale umgestürzt, Bücher bedeckten Parkett und Teppich. In einer Wand hatte sich neben einer hohen Eichentür ein Spalt aufgetan. Am Fuß der Tür lagen ein Brecheisen und ein Hammer. Offenbar hatte jemand – der Mann? – vergeblich versucht, den Eingang aufzustemmen. Durch die gerissene Wand hatte sich der Rahmen verzogen und die Tür unpassierbar gemacht.

»Du musst durch den Spalt in der Mauer klettern«, brüllte der Maskenmann.

Die Augen des Jungen folgten seinem Blick. Die dunkelgrüne Tapete war vom Boden bis zur Decke aufgerissen, die Ränder mit Verputz gepudert.

»Ich pass da nicht rein!«, rief der Mann. »Du schon!«

»Geht es da nach draußen?«, fragte der Junge zaghaft.

»Ich versteh dich nicht!«

»Geht es da nach draußen?«

»Du kannst also sprechen.«

Der Junge nickte.

»Dahinter ist ein Zimmer. Ein geheimes Zimmer. Du kletterst hinein und bringst mir ein Buch, das dort liegt.«

»Hier sind überall Bücher. Woher weiß ich, welches du willst?«

»Da drüben gibt es nur ein einziges. Bevor der Angriff losging, war es auf einer Art Altar drapiert.«

Der Junge kannte einen Altar nur aus Romanen und stellte sich einen Tisch vor, auf dem weiße Kerzen standen. »Ist es eine Bibel?«

»Nein. Es heißt Das Alphabet des Schlafs.« Tief im Haus stürzte lärmend eine Decke ein, gefolgt von einer Wand. »Du musst dich beeilen. Wenn du mir das Buch bringst, schaffe ich dich lebend hier raus.«

»Versprochen?«

»Ehrenwort. Und jetzt los! Hier wird gleich alles brennen.«

Dem Jungen blieb keine Zeit zum Nachdenken. Kurzerhand lief er zum Spalt und begann, sich hineinzuzwängen. Wenigstens drang von dort kein Rauch herüber, auf der anderen Seite war es dunkel. Die Gasmaske behinderte ihn und er wollte sie herunterziehen, aber sofort war der Mann heran und hielt seine Hand fest.

»Nicht. Der Rauch bringt dich um.«

»Aber damit pass ich nicht durch.«

»Doch, tust du. Du bist sehr...

Erscheint lt. Verlag 1.10.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
Schlagworte 20. Jahrhundert • 60er Jahre Romane/Erzählungen • Antiquariat • Büchersammler • Bücher über Bücher • Bücherverbrennung • Die Seiten der Welt • dramatische Romane • düsteres Geheimnis • Familienfehde • Familiengeheimnis • Familiengeschichten Romane • Graphisches Viertel • Handelsimperium • historische Familienromane • Historische Romane • historische romane 20. jahrhundert • historische Romane 2. Weltkrieg • Historische Romane Deutschland • Historischer Roman • Kai Meyer Bücher • Leipzig • Mercurio • Romane 2. Weltkrieg • Romane Familiengeheimnisse • Romane Liebe • Romane spannend • Romane Zweiter Weltkrieg • Verlag • Zeitgeschichte Roman
ISBN-10 3-426-46461-6 / 3426464616
ISBN-13 978-3-426-46461-8 / 9783426464618
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

eBook Download (2021)
Lehmanns (Verlag)
14,99
Historischer Roman

von Ken Follett

eBook Download (2023)
Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG
24,99