Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gesammelte Schriften (eBook)

Band 3: Goethe-Studien

(Autor)

eBook Download: PDF
2022
720 Seiten
Wallstein Verlag
978-3-8353-4764-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Band 3 und damit der abschließende Band der Gesammelten Schriften von Hendrik Birus mit seinen wichtigen Goethe-Studien.

Die "Gesammelten Schriften" des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus versammeln in drei Bänden die weltweit verstreuten Vorträge und Abhandlungen aus den vergangenen fünfzig Jahren und ziehen eine Summe seines wissenschaftlichen Schaffens. Während Band 1 seine Untersuchungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie enthält und sich Band 2 vor allem mit der deutschen Literatur von Lessing bis Celan aus komparatistischer Sicht, aber auch mit Proust und Joyce beschäftigt, wird Goethes Alterswerk, vor allem der "West-östliche Divan", im Zentrum des abschließenden dritten Bandes stehen.

Aus dem Inhalt von Band 3:
* Zum Verhältnis von Gegenwart, Geschichte und Ewigkeit beim späten Goethe
* Der Entzug des Hier und Jetzt: Goethes "Ueber Kunst und Alterthum" an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks
* William! Stern der schönsten Höhe …: Goethes Shakespeare
* Goethe als erster deutscher Großstadtlyriker
* Goethes "Italienische Reise" als Einspruch gegen die Romantik
* Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge: Über Goethes musikalische Dramen, mit Seitenblicken auf Mozart und Ausblicken auf Hofmannsthal und Strauss
* Auf dem Wege zur Weltliteratur und Littérature comparée: Goethes "West-östlicher Divan"

Mit einem Gesamt-Personenregister zur Erschließung aller drei Bände.

Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dean of the Humanities and Social Sciences an der Jacobs University Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes "West-östlichem Divan" hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen des Strukturalisten Roman Jakobson.

Erscheint lt. Verlag 2.5.2022
Reihe/Serie Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Friedrich Schlegel • Germanistik • Goethe • Gotthold Ephraim Lessing • Hermeneutik • James Joyce • Jean Paul • Johann Gottfried Herder • Johann Wolfgang von Goethe • Joyce • Karl Kraus • Literaturgeschichte • Literaturwissenschaft • Marcel Proust • Novalis • Paul Celan • Philologie • Romantik • Thomas Mann • Weimarer Klassik • West-östlicher Divan • Wiener Klassik • Wilhelm Raabe
ISBN-10 3-8353-4764-0 / 3835347640
ISBN-13 978-3-8353-4764-9 / 9783835347649
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Die Textstadt Buenos Paris Aires in argentinischen und französischen …

von Laura Wiemer

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95
Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik

von Rüdiger Görner

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
119,95