Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Perspektiven diakonischer Profilbildung (eBook)

Ein Arbeitsbuch am Beispiel von Einrichtungen der Diakonie in Sachsen
eBook Download: PDF
2017
312 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-05224-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Arbeitsbuch hat das Ziel, diakonische Träger dabei zu unterstützen, ein eigenständiges diakonisches Profil zu entwickeln. Leitend ist die Vorstellung, dass Profilbildung in einem Prozess geschieht. Mitarbeitende sind in der dialogischen Verständigung zum Profil ebenso zu beteiligen wie die Spezifika des Arbeitsfeldes und des Trägers zu berücksichtigen sind. Nur auf diese Weise wird Profilentwicklung ein Teil der allgemeinen Organisationsentwicklung.
Das Arbeitsbuch erörtert die Grundlagen des Profilbildungsprozesses und erläutert, wie Profilaspekte wahrgenommen, kommuniziert und verdichtet werden können. Praxisbeispiele aus einem Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Dresden mit Einrichtungen der Diakonie in Sachsen werden einbezogen.

[Future Perspectives for the Development of a Diaconal Profile. A Workbook With Case Studies of Diaconal Organisations in Saxony/Germany]
This workbook aims at helping diaconal organisations to develop their own diaconal profile. The book is premised on the idea that the development of a diaconal profile is a process that takes place in a mutual dialogue. The advancement of dialogical understanding does not only require the participation of employees and clients, but also has to take into account the specifics of the working field and the organisation itself. Only in this way does profile development become part of the overall organisational development and change.
The workbook presents the foundations of the diaconal profile development and explains how the different aspects of profiling can be observed, communicated and consolidated within diaconal institutions. The book summarises key findings and practical implications drawn from a research project of the University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing in Dresden and the Diakonisches Werk.
Erscheint lt. Verlag 1.10.2017
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Arbeitsbuch • Diakonie • Diakonie Sachsen • diakonisches Profil • Grundlagen des Profilbildungsprozesses • Praxistipps
ISBN-10 3-374-05224-X / 337405224X
ISBN-13 978-3-374-05224-0 / 9783374052240
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich