Alarmstufe Rot (eBook)
240 Seiten
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
978-3-455-01387-0 (ISBN)
Kampfjets über Taiwan, Kriegsschiffe in japanischen Gewässern, Militärbasen auf den Spratly-Inseln. China will sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten. Dabei ist besonders der Anspruch auf Taiwan explosiv, das China nicht als souveränen Staat anerkennt. Doch hinter Taiwan stehen die USA.
Der aktuelle Konflikt um Inseln und Riffe vor Chinas Küste wird im Westen oft vernachlässigt. Doch dahinter stehen handfeste Territorialkonflikte mit einer Reihe von Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam. Die Region ist ein Pulverfass, bei dem eine einzelne Provokation schnell in einen internationalen Konflikt führen kann. Besonders Taiwan ist China ein Dorn im Auge: Unabhängig, demokratisch und westlich, historisch aber Teil von China. Taiwan führt der Welt vor Augen, dass es zu der Diktatur in China eine demokratische Alternative gibt.
Buch des Monats der Süddeutschen Zeitung
Alexander Görlach ist Senior Fellow am Carnegie Council for Ethics in International Affairs in New York. Sein Themenfeld ist die Zukunft der Demokratie. Zuvor war er als Fellow an den Universitäten Harvard und Cambridge. 2017/18 war er zudem Gastwissenschaftler an der City University Hongkong und der National Taiwan University in Taipeh. 2019 kehrte er mehrfach in die Region zurück, um die aktuellen Entwicklungen aus nächster Nähe einordnen zu können. Er ist ein gefragter Experte zu dem Themenfeld China, Hongkong und Taiwan. Gastbeiträge und Interviews erschienen u.a. bei Zeit Online, Wirtschaftswoche, Stern Online und der Deutschen Welle.
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Abb. 1: Der Westpazifik
Wie dieses Buch entstand
Einleitung Taiwan auf den ersten Blick
1 Der Konflikt zwischen Taiwan und der Volksrepublik China
2 Der chinesische Traum von der aggressiven Weltmacht
3 Der erste Schritt: Die Annexion Taiwans
4 Pulverfass Westpazifik: Was Japan, Südkorea und die Philippinen nach dem Fall Taiwans erwartet
5 Ein Kriegseintritt der USA?
6 Schutzverantwortung als Kosmopolitenpflicht
7 Der Wettstreit der Systeme: Wie China den Globus dominieren will
Warum China nicht gewinnen darf: Ein Plädoyer
Literatur- und Quellenverzeichnis
Biograpie
Impressum
Erscheint lt. Verlag | 3.5.2022 |
---|---|
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | China • Geopolitik • Handelskrieg • Hongkong • Inseln • Japan • Joe Biden • Kommunistische Partei • Kompaktwissen • Krieg • Krisenherd • Nancy Pelosi • Ostchinesisches Meer • Pazifik • spratly • Südkorea • Taiwan • Taiwan Geschichte • Taiwan verstehen • USA • Vietnam • Xi Jinping |
ISBN-10 | 3-455-01387-2 / 3455013872 |
ISBN-13 | 978-3-455-01387-0 / 9783455013870 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich