Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Herzog Ernst C. Lateinisch - Deutsch (eBook)

nach dem Text von Thomas Ehlen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Beno Meier und Seraina Plotke, herausgegeben von Seraina Plotke

Seraina Plotke (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
167 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-7720-5583-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,20 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Herzog Ernst-Stoff ist in diversen lateinischen und volkssprachigen Bearbeitungen tradiert. Er verbindet Elemente der deutschen Reichsgeschichte mit Motiven des Kreuzzugsgeschehens und fasst sie zu einer Erzählung, in welcher der Held eine als Irrfahrt gestaltete Abenteuerreise im Orient erlebt, sich in der Fremde bewährt und nach erfolgtem Läuterungsprozess zu Hause reintegriert wird. Zu den ältesten lateinischen Versionen gehört der sogenannte Herzog Ernst C, eine Prosafassung, die ins 13. Jahrhundert datiert wird. Im Vergleich zu den erhaltenen mittelhochdeutschen Bearbeitungen zeigt der Text eigene Akzente, vor allem im Zusammenhang mit der Einbindung der Mutter des Helden ins Reichsgeschehen. Der Band bietet synoptisch zum lateinischen Text erstmals eine deutsche Übersetzung. Diese ist sehr textnah gestaltet, um das fremdsprachige Original auch denjenigen zu erschließen, die in der Lektüre mittellateinischer Diktion weniger geübt sind. Anmerkungen und ein Nachwort erleichtern das Verständnis.

Dr. Seraina Plotke war bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 Professorin für Germanistische Mediävistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

HERZOG ERNST C
Text lateinisch - deutsch

NACHWORT
Der ,Herzog Ernst C', eine lateinische Prosaversion
Hinweise zur Lektüre

KOMMENTAR
Lateinischer Text
Deutscher Text

BIBLIOGRAPHIE
Textausgaben (Auswahl)
Nachschlagewerke
Forschungsliteratur

Erscheint lt. Verlag 20.12.2021
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutsche Reichsgeschichte • Herzog Ernst • kreuzzugsliteratur • Mittellateinische Literatur • spielmannsepik • Wundervölker
ISBN-10 3-7720-5583-4 / 3772055834
ISBN-13 978-3-7720-5583-6 / 9783772055836
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 920 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Die Textstadt Buenos Paris Aires in argentinischen und französischen …

von Laura Wiemer

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95
Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik

von Rüdiger Görner

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
119,95