Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (eBook)
XV, 167 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-63992-4 (ISBN)
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) hat sich seit ihrer schrittweisen Gründung in den 1990er Jahren zu einem Kernbestandteil der Europäischen Union (EU) entwickelt. Der Euro ist nicht mehr wegzudenken und dieser setzt die EWWU voraus. Die EWWU sichert aber auch den Binnenmarkt ab und bildet damit ein wichtiges Fundament für die Wahrung der Grundfreiheiten.
Die EWWU wurde aber als 'unvollständige' Union, mit einer voll integrierten Währungsunion und einer Wirtschaftsunion in rudimentärer Form etabliert. Diese 'asymmetrische' Natur hat vielfältige Herausforderungen für die Praxis geschaffen. Zahlreiche Mitgliedstaaten waren aber darauf bedacht, ihre souveränen Rechte im Bereich der Wirtschaftspolitik zu verteidigen und insbesondere die Entstehung einer 'Solidarunion' oder einer 'Fiskalunion' zu verhindern.
Die große Finanzkrise, die 2007 begonnen hat, war noch nicht überwunden, als mit der COVID-19-Pandemie die nächste existentielle Gefahr für die EWWU auftrat. Die EU ist dieser mit Entschlossenheit entgegengetreten.
In dieser Monographie wird die gesamte Entwicklung der EWWU von den 1990er Jahren bis 2021 nachgezeichnet und analysiert. Besonderes Augenmerk wird auch der Rechtsprechung des EuGH sowie jener des deutschen Bundesverfassungsgerichts gewidmet. Ein eigenes Kapitel ist der 'Bankenunion' gewidmet. Die aktuellen Bemühungen zur Bewältigung der COVID-19-Krise, insbesondere aufgrund des Next Generation EU-Programms schließen die Arbeit ab. Es wird gezeigt, dass das Solidarelement, trotz erheblichen Widerstandes einer Reihe von EU-Staaten, in der EWWU immer größere Bedeutung erlangt.
Dr. Peter Hilpold ist Professor für Völkerrecht, EU-Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Innsbruck. Er hat mehrere Universitätsabschlüsse (Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Industriebetriebslehre, Sprachen) und wurde mit einer Reihe von akademischen Preisen ausgezeichnet. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Europa Ethnica' und Mitglied des Editorial Board der 'Austrian Review of International and European Law'. Darüber hinaus ist er Mitglied des Beirats des 'Hague Yearbook of International Law' sowie der Zeitschrift 'Diritti Umani e Diritto Internazionale'. Er ist außerdem ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift 'Archiv des Völkerrechts' und Autor von über 250 Publikationen.
Erscheint lt. Verlag | 30.10.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | XV, 167 S. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | AEUV • Bankenunion • EEA • Einheitliche Europäische Akte • Europäischer Finanzierungsmechanismus • Europäischer Stabilitätsmechanismus • europäisches semester • „Euro-Plus“-Pakt • EWWU • Finanzhilfe • Finanzkrise • Fiskalpakt • Ratingagenturen • Six-Pack-Maßnahmen • Stabilitätspakt • swp • Vertrag von Maastricht • Werner-Plan • Wirtschafts- und Währungsunion • WWU |
ISBN-10 | 3-662-63992-0 / 3662639920 |
ISBN-13 | 978-3-662-63992-4 / 9783662639924 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich