Außeralltägliche Welten (eBook)
124 Seiten
Büchner-Verlag
978-3-96317-603-6 (ISBN)
Er zeigt, dass es das Erleben des Außeralltäglichen ist, das die Besucher anzieht. Es ist das Erlebnis eines Jenseits des Alltags, in dem es weder Sorgen noch Nöte gibt; einem zeitweiligen Paradies im Hier und Jetzt. Und so entwickelt Szabo ausgehend von diesen Orten en passant eine Theorie des Vergnügens. Das Besondere ist, dass dieses Vergnügen in einem exklusiven Raum stattfindet, den es nur für diesen besonderen Zweck gibt: einem Heterotop. Diese Eigenheit verbindet sowohl die analogen als auch die digitalen Vergnügungswelten. Damit sind Oktoberfest, Disneyland und RollerCoaster Tycoon nicht nur drei prominente Beispiele, sondern zugleich Wegweiser, die zeigen, wie die Zukunft des Vergnügens aussehen kann.
Dr. Sacha Szabo ist Soziologe am Institut für Theoriekultur Freiburg. Er promovierte mit einer Arbeit über Jahrmarktsattraktionen und gilt als einer der führenden Festforscher in Deutschland. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Alltagsphänomenen und -artefakten. Seine These: Diese scheinbar banalen Dinge haben das Potenzial ein Tor in ein Jenseits des Alltags zu öffnen.
Die Sozioanalyse
Das Unmittelbare
Das Außeralltägliche
Der utopische Körper
Die Heterotopologie
Das Krankenhaus
Der Festplatz
Das Volksfest
Der Spielplatz
Die Spiele
Die Vergnügungswelt
Die Krise
Die Heterochronie
Der Illusionsraum
Das Verfemte
Der Kompensationsraum
Das Magic Kingdom
Die Spielwelt
Der Krake
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweise
Nachwort von Anselm Geserer: Eine Theorie des Unsinns
Dank
Erscheint lt. Verlag | 23.2.2018 |
---|---|
Verlagsort | Marburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Schlagworte | Angstlust • Außeralltäglichkeit • Computerspiele • digitale Welten • Disneyland • Fest • Festplatz • Freizeitpark • Heterotopie • Jahrmarkt • Kirmes • Oktoberfest • Rummel • Sozioanalyse • Spektakel • Spielplatz • Spielwelt • Vergnügungsplätze • Vergnügungswelten • Volksfest |
ISBN-10 | 3-96317-603-2 / 3963176032 |
ISBN-13 | 978-3-96317-603-6 / 9783963176036 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 17,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich