Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive (eBook)
401 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7489-8 (ISBN)
Der Psychoanalytiker Hans Kilian (1921–2008) versuchte die Gegenwart aus der Sicht einer interdisziplinären psychohistorischen Anthropologie zu verstehen und entwickelte das Konzept der »metakulturellen Humanisation«. Ihm zu Ehren findet seit dem Sommersemester 2011 an der Ruhr-Universität Bochum eine Vorlesungsreihe statt, in deren Rahmen wichtige sozial- und kulturwissenschaftliche Themen in interdisziplinärer Perspektive behandelt werden.
Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler behandeln mit ihren Beiträgen so verschiedene Themen wie die Bedeutung der Liebe in der Moderne, autobiografische Selbstthematisierungen und Subjektivitätsformen, die Aktualität der Cultural Studies und die Renaissance einer psychologischen Ästhetik oder den wuchernden Kompetenzdiskurs für desorientierte Seelen. Auch Fragen der Begriffs- und Theoriebildung, denen sich eine sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie im 21. Jahrhundert zu stellen hat, werden eingehend erörtert. Der Band reflektiert die Rolle der psychologischen Forschung bei der Herstellung ihrer Untersuchungsgegenstände kritisch und fördert den Dialog zwischen etablierten naturwissenschaftlichen Richtungen und interpretativen Wissenschaften vom Menschen.
Mit Beiträgen von Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor, Jens Brockmeier, Ole Dreier, Lutz Eckensberger, Lilli Gast, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Roland Reichenbach, Paul Stenner, Jaan Valsiner und Rainer Winter
Vorwort
Kulturpsychologie im Gespräch
Geschichte und Gegenwart eines Forschungsprogramms –
Der Kontext der Hans-Kilian-Vorlesungen
Jürgen Straub & Pradeep Chakkarath
Die Psychologie der er Jahre in Cambridge
und die Anfänge des Sozialkonstruktivismus
David Bloor
Relationalität und eine zukunftsgestaltende Psychologie
Kenneth J. Gergen
Affektivität, Liminalität und Psychologie ohne Fundamente
Paul Stenner
Inkommensurabilität – Komplementarität – Synthese
Paradigmen und Perspektiven in der Psychologie?
Lutz H. Eckensberger
Die Verabschiedung des lokalen Wissens
Die semiotische Kulturpsychologie
als allgemeine Humanwissenschaft
Jaan Valsiner
Narrative Modelle
Jens Brockmeier
Die Person und ihre alltägliche Lebensführung
Ole Dreier
Psychoanalyse als Kulturpsychologie
Gedanken zur Kulturalität des Subjekts
Lilli Gast
Performative Sozialwissenschaft
Eine Annäherung
Mary Gergen
Kulturpsychologie und psychologische Ästhetik
Christian G. Allesch
Ähnlichkeit
Konturen eines kulturwissenschaftlichen Konzepts
Anil Bhatti
Eigensinn, Widerstand und das Politische
Zum Verhältnis von Subjektivierung
und demokratischer Politik
Rainer Winter
Kompetenzen für Desorientierte
Bemerkungen zum Thema Pädagogische Panik
Roland Reichenbach
Erscheint lt. Verlag | 1.9.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Diskurse der Psychologie |
Co-Autor | Christian Allesch, Anil Bhatti, David Bloor, Jens Brockmeier, Ole Dreier, Lutz Eckensberger, Lilli Gast, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Roland Reichenbach, Paul Stenner, Jaan Valsiner, Rainer Winter |
Verlagsort | Gießen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie |
Schlagworte | Anthropologie • Gesellschaft • Hans Kilian • Interdisziplinarität • Kulturpsychologie • Kulturwissenschaft • Philosophie • Psychoanalyse • Psychologie • Sozialwissenschaft • Verhaltensforschung |
ISBN-10 | 3-8379-7489-8 / 3837974898 |
ISBN-13 | 978-3-8379-7489-8 / 9783837974898 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich