Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Intelligent Retail (eBook)

Die Zukunft des stationären Einzelhandels
eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XVIII, 410 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-34339-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch zeigt dem stationären Einzelhandel einen Weg auf, wie er sich nach Corona neu erfinden kann, um gegen die starke Konkurrenz des Online-Handels bestehen zu können. Im Zentrum stehen die zentralen Themen, die den Handel der Zukunft prägen. So muss vor allem der stationäre Einzelhandel heute mit intelligenten Systemen datenbasiert arbeiten und Methoden übernehmen oder sogar übertreffen, die die großen Online-Marktplätze schon sehr lange und erfolgreich einsetzen. Diesbezüglich spielt auch künstliche Intelligenz im Einzelhandel eine große Rolle. Dabei geht es nicht bloß um Automatisierung und um die Übernahme von Tätigkeiten durch Roboter, sondern in eigentlich allen Handelsfunktionen auch darum, dass Instrumente und Maschinen in der Lage sind, selbst zu lernen und Schlüsse zu ziehen. Dieses wird immer schwieriger, denn unser Einkaufs- und Suchverhalten ändert sich fortwährend. Ein Kunde sollte deswegen im Geschäft intelligente Empfehlungen erhalten, die auch auf seinen bereits bekannten Interessen und Verhaltensmustern beruhen.  
Gerrit Heinemann zeigt, wie intelligentes Handeln den stationären Einzelhandel in den Innenstädten und in Shopping-Centern retten kann. 
 
Der Inhalt
•Vom stationären Einzelhandel zum Intelligent Retail
•Bedrohungen des stationären Einzelhandels
•Basisvoraussetzungen und Erscheinungsformen des Intelligent Retail
•Beispiele für intelligenten Einzelhandel der Zukunft
•Risiken für Intelligent Retail




Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein.
Erscheint lt. Verlag 2.8.2021
Zusatzinfo XVIII, 410 S. 136 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
Schlagworte Cross-Channel • Digitalisierung der Innenstädte • E-Commerce • Einkaufs- und Suchverhalten • Einzelhandel • KI im Einzelhandel • Machine Learning im stationären Handel • Multi-Channel • Offline-Handel • Online-Handel • Retailing • Shopping-Center
ISBN-10 3-658-34339-7 / 3658343397
ISBN-13 978-3-658-34339-2 / 9783658343392
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Detlef Fetchenhauer

eBook Download (2024)
Verlag Franz Vahlen
31,99