Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Nietzsches Syphilis – und die der Anderen (eBook)

Eine Spurensuche
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
Verlag Karl Alber
978-3-495-82399-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die sogenannte Syphilisfrage ist von Beginn an ein Thema der Nietzscheforschung. Das vorliegende Buch versucht diese Frage zu beantworten, indem es sich auf eine aufwändige Spurensuche bis zurück zur Syphilis der Renaissance-Päpste begibt. Wie war in verschiedenen Zeiten der Umgang mit der Krankheit und der fortwährenden Furcht, infiziert zu sein? Mit welchen Subtexten bringen Dichter und Denker zur Zeit Nietzsches das Thema zur Sprache? Und wie gab Nietzsche selbst in seinen Werken und Briefen davon Kunde? Das Buch betrachtet Nietzsche im europäischen Kontext des 19. Jahrhunderts, in dem die Angst vor der Lustseuche allgegenwärtig war. Christian Niemeyers Nietzsche-Lektüre im Zeichen der Syphilis eröffnet überraschende Deutungsmöglichkeiten im Werk Friedrich Nietzsches.

Christian Niemeyer, Jahrgang 1952, Dr. phil. habil., gilt als einer der führenden deutschsprachigen Nietzscheforscher. Er lehrte von 1989 bis 1993 als Professor für Sozialpädagogik an der FU Berlin und von 1993 bis 2017 an der TU Dresden und ist seit 2003 geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Sozialpädagogik. Er ist Autor von über 300 Artikeln und einer Vielzahl von Büchern zur Sozialpädagogik, zur Jugendbewegung sowie (seit 1998) 12 Büchern zu Nietzsche, davon besonders beachtet und sowohl ins Spanische als auch ins Portugiesische übersetzt: Nietzsche-Lexikon (2009; 22011; Hrsg.), zuletzt: Nietzsche auf der Couch. Psychologische Lektüren und Relektüren, 2017.

Erscheint lt. Verlag 7.4.2021
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte 19. Jahrhundert • Moralphilosophie • Philosophiegeschichte
ISBN-10 3-495-82399-9 / 3495823999
ISBN-13 978-3-495-82399-6 / 9783495823996
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich