Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Literarisches Lernen im Anfangsunterricht (eBook)

Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe

Anja Pompe (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
229 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-6519-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,80 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Deutschunterricht der ersten beiden Schuljahre geht es zum einen um den Erwerb der Lesekompetenz, zum anderen um die Entwicklung der Lesemotivation. Wiederholt ist in diesem Zusammenhang auf das Problem verwiesen worden, dass die Lesemotivation nicht selten bereits nach kurzer Zeit verebbt, weil die Texte, die im Rahmen des Erstleselehrgangs gelesen werden, weder dem geistigen Entwicklungsstand noch den literarischen Vorerfahrungen der Kinder entsprechen. Bei diesem Problem setzen alle Beiträge des vorliegenden Bandes an, indem sie die Bedeutung des literarischen Lernens im Anfangsunterricht thematisieren und danach fragen, wie sich vorhandene Kompetenzen von Schulanfängern aufgreifen und weiterentwickeln lassen. Damit gehen die Beiträge der Frage nach, wie eine intellektuelle und literarische Unterforderung von Grundschülern mit ihren negativen Folgen für die Lesemotivation durch literarische Lehr- und Lernprozesse verhindert werden kann. Zur Beantwortung dieser zentralen Fragestellung setzen sich die in diesem Band versammelten Beiträge mit folgenden Teilfragen auseinander: 1. Über welche literarischen Kompetenzen verfügen Vorschulkinder in aller Regel selbst dann, wenn sie in Elternhäusern aufwachsen, die der Buchkultur fern stehen? 2. Welche dieser Kompetenzen lassen sich auf die Re¬zeption von auditiven und audiovi¬su¬el-len Medien zurückführen, welche auf das freie Rollenspiel, das Vorlesen, Bild¬betrach¬ten, das mündliche Erzählen, welche auf Wort- und Lautspielereien? 3. Wie lassen sich die verschiedenen Kompetenzen aufgreifen und weiterentwickeln? Der Band verbindet theoretische Reflexionen mit empirischen Befunden und unterrichtspraktischen Entwürfen für die Arbeit im Deutschunterricht der ersten beiden Schuljahre. Er richtet sich damit an Studierende und Lehrende in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten.

Frontmatter 1
Cover 1
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Didaktische Bedeutung – Einführung 10
Theoretische Reflexionen 16
Klang – Beziehung – Gespräch. Von den Anfängen des literarischen Lernens 18
Lyrische Texte symbolisch lesen. Verstehenskompetenzen aufgreifen 35
Kindervers und Sprachspiel. Szenisches Vortragen 55
Bilder intermedial. Visuelle Codes erfassen 67
Symmediale Texte. Symmediales literarisches Lernen 82
Empirische Befunde 96
Bilderbuch und Empirie. Ein Forschungsbericht 98
Gut vorlesen. Textpotenziale entfalten 110
Perspektiven übernehmen. Textverstehen verbessern 131
Phantastische Kinderliteratur. Fiktionalitätsbewusstsein entwickeln 145
Lesepatenschaften zwischen verschiedenen Lesekulturen 158
Unterrichtspraktische Entwürfe 172
Produktiver Umgang mit Weltliteratur 174
Theaterspielen. Literatur erleben 193
(Trick)Filme und (Bilder)Bücher. Lesewelten öffnen 201
Detektivgeschichten und Lesekompetenz 214
Backmatter 228
Autorinnen und Autoren der Beiträge 228
Backcover 234

Erscheint lt. Verlag 1.4.2016
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Anfangsunterricht • Grundschule • Literarisches Lernen • Unterrichtsentwürfe
ISBN-10 3-7639-6519-X / 376396519X
ISBN-13 978-3-7639-6519-9 / 9783763965199
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
29,90
Das Auto der Zukunft - Vernetzt und autonom fahren

von Roman Mildner; Thomas Ziller; Franco Baiocchi

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
37,99