»Störfaktoren entfernen«? (eBook)

Minderheitenpolitik als Risikoabwägung im Langen Ersten Weltkrieg

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
362 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-44529-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Störfaktoren entfernen«? -  Arno Barth
Systemvoraussetzungen
41,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie ging man in der Zeit des Ersten Weltkriegs mit nationalen Minderheiten um? Arno Barth bricht in seiner Studie mit der gängigen Vorstellung, die das ?gute? Minderheitenschutzsystem der Versailler Friedensordnung und des Völkerbundes der ?schlechten? Gewaltpolitik ethnischer Säuberungen gegenüberstellt, deren alleinige Verantwortung man Diktaturen und lokalen Akteuren vorgeblich rückständiger Regionen zuweist. In seiner Studie zeichnet er den Weg zur Lausanner Konvention von 1923 nach, durch die auf Initiative des Völkerbundes und mit aktiver Zustimmung der Westmächte ein zwangsweiser Bevölkerungsaustausch - zwischen Griechenland und der Türkei - beschlossen wurde.

Arno Barth war Doktorand am DFG-Graduiertenkolleg 1919 an der Universität Duisburg-Essen; er ist Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung und freiberuflich als Historiker tätig.

Arno Barth war Doktorand am DFG-Graduiertenkolleg 1919 an der Universität Duisburg-Essen; er ist Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung und freiberuflich als Historiker tätig.

Erscheint lt. Verlag 19.5.2021
Reihe/Serie Kontingenzgeschichten
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 1923 • Bevölkerungsaustausch • Erster Weltkrieg • ethnische Säuberungen • Fritjof Nansen • Griechenland • Lausanner Konvention • Minderheiten • Minderheitenschutz • Nationalismus • Osmanisches Reich • Pariser Vorortverträge • Selbstbestimmungsrecht • Völkerbund • Zwangsmigration
ISBN-10 3-593-44529-8 / 3593445298
ISBN-13 978-3-593-44529-8 / 9783593445298
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99