Reflexivität in der politischen Bildung (eBook)
264 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-1181-6 (ISBN)
Stefan Müller ist Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Einleitung
Reflexivität in der politischen Bildung.
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
I Der theoretische Rahmen:
Von der Behauptung zur Begründung
Reflexivität als Bezugsproblem der Lehrerbildung
Adorno und Luhmann: Negative Dialektik und die Beobachtung zweiter Ordnung
Rechthaberei und Reflexion. Sozialwissenschaftliche Modelle und Möglichkeiten von Kritik
II Didaktische Spannungsfelder:
Multiperspektivität, Mündigkeit und ihre normativen Voraussetzungen
Multiperspektivität und Reflexivität als Bezugspunkte politischer Bildung
Populismus und Pluralismus. Normative Herausforderungen in der politischen Bildung
Der Doppelcharakter von Subjektivität. Fachdidaktische Prinzipien zwischen Förderung
und Untergrabung von Subjektivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Mündigkeit. Zwei Argumente für eine reflexive, nicht-dichotome Perspektive
III Die praktische Umsetzung:
Reflexivität im sozialwissenschaftlichen Unterricht
'Können wir das nicht einfach googeln?' Reflexionen auf Alltag und Wissenschaft
im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Reflexives Wissen im sozialwissenschaftlichen Unterricht.
Folgerungen aus einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Konformität und Abweichung'
Antisemitismus: Theoretische Beschreibungen und ihre praktischen Folgen
Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung
Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung:
Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen
Schriftenverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 28.10.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Politik und Bildung |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie |
Schlagworte | Adorno • Antisemitismus • Fachdidaktik • Lehrerbildung • Luhmann • Multiperspektivität • Mündigkeit • Politikunterricht • Populismus • Subjektivität |
ISBN-10 | 3-7344-1181-5 / 3734411815 |
ISBN-13 | 978-3-7344-1181-6 / 9783734411816 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich