Ersteinschätzung in der Notaufnahme (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Das Manchester-Triage-System
eBook Download: PDF
2020 | 5. Auflage
256 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-96085-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ersteinschätzung in der Notaufnahme -
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Manchester-Triage-System ist ein weltweit verbreitetes System, um Notfallpatienten in ihrer Behandlungsdringlichkeit einzuschätzen, einzustufen und klinisch zu priorisieren. Kein anderes System ist in Europa so etabliert: Weit mehr als 25 Mio. Patienten werden jährlich nach diesem übersichtlichen und verständlichen System in Notfallambulanzen von Pflegenden eingeschätzt. Das System unterstützt den Neuling in der Pflege sowie den Experten. Es zeigt die Bedürfnisse des Patienten auf und hilft bei der Organisation der Behandlungsprozesse. Das praktische Handbuch: •führt in das System der Ersteinschätzung ein, •strukturiert die Ersteinschätzung anhand von 52 Notfallsituationen von Abszess bis Zahnschmerz, •sortiert alle Indikatoren innerhalb der Dringlichkeitsstufen nach dem ABCD-Prinzip, •zeigt die zusätzlichen Erkenntnisse für die Prozesse in der Notaufnahme auf, •unterstützt den Anwender mit übersichtlichen Flussdiagrammen, Farbleitsystemen und knappen tabellarischen Übersichten über die wichtigsten Notfallsituationen, •erläutert und definiert die zentralen Notfallsymptome in einem verständlichen Glossar, •wurde für den deutschsprachigen Markt von Experten überarbeitet und angepasst, •wurde in der fünften Auflage bezüglich der aktuellen Rechtslage aktualisiert, in Details korrigiert und um den neuen Indikator 'Hämoptoe' in den relevanten Diagrammen ergänzt, •bildet den international konsentierten und validierten Stand des Manchester-Triage-Systems ab. 'Ersteinschätzung in der Notaufnahme' - das Wesentliche für Pflegende und Ärzte, um Notfallsituationen gekonnt einschätzen, richtige Prioritäten setzen und notwendige Maßnahmen einleiten zu können.

Inhalt und Vorworte 7
Kapitel 1 – Einführung 21
Einleitung 21
1. Nomenklatur und Definitionen 23
2. Ersteinschätzungsmethode 25
3. Behandlungsdringlichkeit und Patientenmanagement 26
4. Schulung und Einschätzung 26
5. Qualitätsprüfung in der Triage 27
6. Mehr als nur Ersteinschätzung in der Notaufnahme 27
7. Zusammenfassung 28
Kapitel 2 – Entscheidungsfindung und Ersteinschätzung 29
Einleitung 29
1. Entwicklung von Fachkenntnis 30
2. Strategien zur Entscheidungsfindung 30
2.1 Logisches Analysieren 31
2.2 Erkennen von Mustern 31
2.3 Arbeiten mit Hypothesen 31
2.4 Vereinfachung durch Ersatzbilder 32
2.5 Intuition 32
3. Entscheidungsfindung im Rahmen der Ersteinschätzung 32
3.1 Identifiziere das Problem 33
3.2 Sammle und analysiere Informationen, die zur Lösung beitragen können 33
3.3 Prüfe alle alternativen Handlungsmöglichkeiten und wähle eine zur Umsetzung aus 33
3.4 Setze die ausgewählte Handlungsmöglichkeit um 34
3.5 Beobachte die Umsetzung und überprüfe das Ergebnis 34
4 Veränderung etablierter Methoden zur Entscheidungsfindung 34
Kapitel 3 – Die Methode der Einschätzung 37
Einleitung 37
1. Identifizieren des Problems 37
2. Sammeln und Auswerten von Informationen 39
2.1 Indikatoren 39
2.2 Zweistufige Einschätzung 47
3 Beurteilung und Auswahl von Alternativen 48
4. Durchführung der gewählten Alternative 48
4.1 Dokumentation 49
5. Einschätzung des Patienten 51
6. Überwachung und Beurteilung 53
Kapitel 4 – Schmerzbeurteilung als Teil der Ersteinschätzung 55
Einleitung 55
1. Instrumente zur Schmerzbeurteilung 56
1.1 Verbal beschreibende Skalen 57
1.2 Graphisch beschreibende Skalen 57
1.3 Visuelle analoge Skalen 58
1.4 Skalen zur Verhaltensbeurteilung 59
2. Das ideale Instrument zur Schmerzbeurteilung 60
2.1 Das Schmerzmeter 60
3. Schmerzbeurteilung im Rahmen der Ersteinschätzung 62
3.1 Alter 62
3.2 Frühere Schmerzerfahrungen 63
3.3 Kultureller Hintergrund 63
3.4 Ängste 64
3.5 Unterbrechung der normalen Aktivitäten 64
3.6 Sonstige Überlegungen 65
4. Zusammenfassung 65
Kapitel 5 – Patientenmanagement, Ersteinschätzung und die Rolle der einschätzenden Person 67
Einleitung 67
1. Patiententypen 67
1.1 Kinder 67
1.2 Senioren 68
1.3 Misshandelte Patienten 68
1.4 Patienten mit körperlicher oder kognitiver Beeinträchtigung 69
1.5 Beleidigende/aggressive Patienten 69
1.6 Patienten unter Alkoholeinfluss 70
1.7 Der häufig Wiederkehrende 70
1.8 Wiedervorstellungen 70
1.9 Patienten der Fachabteilungen und Kliniken 71
2. Patienten anderer Bereiche 71
3. Innerbetriebliche Faktoren 72
3.1 „Fast Track“, Behandlungsströme und Anpassung der Ressourcen an den Bedarf 72
4. Die Rolle der Pflege bei der Ersteinschätzung 72
4.1 Erstmaßnahmen und erste Schmerzbekämpfung 73
4.2 Information des Patienten 73
4.3 Gesundheitsangebote 74
4.4 Verteilung der Patienten in der Notaufnahme 74
4.5 Management des Wartezimmers 74
Kapitel 6 – Auditierung des Ersteinschätzungsprozesses 77
Einleitung 77
1. Audit Methode 77
1.1 Vollständigkeit 79
1.2 Genauigkeit 81
2. Auswirkungen auf die Praxis 81
3. Beispiel eines regionalen Audit-Prozesses in England 82
4. Nationales Audit der Ersteinschätzung in Portugal 82
Kapitel 7 – Ersteinschätzung und telefonische Anfragen 83
Einleitung 83
1. Ratschlag am Telefon mit MTS-Unterstützung 84
2. Die Entscheidungsfindung 85
3. Erster Ratschlag 88
4. Schmerz 89
5. Anforderungen an den Anwender 90
6. Zusammenfassung 90
Kapitel 8 – Mehr als nur Priorisierung 93
1. Monitoring physiologischer Parameter 93
2. Weitergehende Nutzung der Ersteinschätzung 94
3. Die Präsentations-Prioritäts-Matrix Darstellung 95
3.1 Beschreibung des Prozesses 96
3.2 Vervollständigung der Präsentations-Prioritäts-Matrix 96
3.3 Die Versorgungsorte 97
4. Zukünftige Verwendungen 100
4.1 Zuordnung eintreffender Patienten zu den Fachdisziplinen des Hauses 100
4.2 Übernahme des MTS (und ggf. der TTA) in den Rettungsdienst 100
4.3 Einsatz des MTS bei Großeinsätzen 100
Kapitel 9 – Rechtliche Fragen 101
1. Ein Blick zurück 102
2. Die Vorgaben aus dem SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) 103
3. Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19. April 2018 105
4. Die Vorgaben des Arbeitsrechts 110
5. Die Tätigkeit der Pflegekräfte und anderer nichtärztlicher Mitarbeiter in der Notaufnahme 111
6. Die Auswirkungen einer strukturierten Ersteinschätzung auf den ärztlichen Bereich 114
7. Dokumentation 116
8. Übernahme ärztlicher Tätigkeiten 118
9. Abschließende Betrachtung 119
10. Literatur 120
Kapitel 10 – Die Präsentationsdiagramme 123
Glossar 239
Notfallpflege, Rettungsmedizin, Pflegeassessment und Pflegeprozess im Hogrefe Verlag 252
Sachwortregister 255

Erscheint lt. Verlag 9.11.2020
Übersetzer Heinzpeter Krey und Jörg Moecke
Zusatzinfo 89 Abbildungen
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte ABCD-Prinzip • Anwender • Bedürfnisse • Behandlungsdringlichkeit • Behandlungsprozesse • Einschätzen • Einschätzung • Ersteinschätzung • Europa • Intensivmedizin • Kinder • Manchester–Triage–System • Notaufnahme • Notfall • Notfallambulanzen • Notfallmedizin • Notfallpatienten • Notfallsituationen • Notfallsymptome • Organisation • Pflege • Pflegepraxis • Sepsis • übersichtlich
ISBN-10 3-456-96085-9 / 3456960859
ISBN-13 978-3-456-96085-2 / 9783456960852
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

eBook Download (2020)
Thieme (Verlag)
79,99