Chopin besucht Vivaldi und in der Bucht von Venedig schwimmen Delfine (eBook)
160 Seiten
Terzium Verlag
978-3-906294-18-6 (ISBN)
Erneut greift die SPIEGEL-Bestseller-Autorin zu Papier und Stift, um der Angst vor dem Verstummen etwas entgegenzuhalten. Gegen Corona, gegen die Maßnahmen, gegen die unfreiwillige, unerwünschte Lebensveränderung ist nichts zu machen. Das Einzige, was ihr möglich ist, um nicht im Gefühl der Ohnmacht zu versinken, ist: zu schreiben. "Ich schrieb, um mich meiner selbst zu vergewissern. Ich schrieb, um später, irgendwann einmal, über all das Absurde, das Anstrengende, das Verrückte, in dem ich mich wähnte, lachen zu können. Ich schrieb, um meiner Tochter für später ein Zeugnis aus diesen vielleicht prägendsten Wochen ihrer frühen Kindheit zu hinterlassen. Ich schrieb nicht zuletzt, um mich nicht so allein zu fühlen."
Die erzwungene Klausur erweist sich als Prüfung und Prägung zugleich. Je länger der ungewollte Ausnahmezustand dauert, umso klarer wird auch, welche Chancen und sogar Geschenke er mit sich bringt. "Heilung geschieht, weil ich nicht mehr flüchten kann. Ich muss beherzte Lösungen für meine Probleme finden. Kein Drüberschummeln mehr. Keine Kosmetik." Ein absolut ehrliches, berührendes Buch, das uns zur Begegnung auch mit uns selbst führt.
Barbara Pachl-Eberhart ist Autorin, Kolumnistin, Vortragende und Referentin für biographisch-literarisches Schreiben. Ihr eigener schriftstellerischer Werdegang begann im Jahr 2008, als sie den Tod ihres Mannes und ihrer beiden Kinder aus erster Ehe literarisch verarbeitete. In ihrem Spiegel-Bestseller "Vier minus drei: Wie ich nach dem Tod meiner Familie zu einem neuen Leben fand" schildert sie ihren von Liebe und Lebensbejahung geprägten Umgang mit Trauer und Verlust. Barbara Pachl-Eberhart verbindet die Prinzipien therapeutischen und literarischen Schreibens in ihren eigenen Werken, aber auch in der Arbeit mit Menschen, die den Schritt in ihr eigenes Schreib-Leben wagen und das Schreiben nutzen wollen, um sich kraftvoll und lebendig zu fühlen.
Erscheint lt. Verlag | 5.10.2020 |
---|---|
Verlagsort | Allschwil |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Lebenshilfe / Lebensführung |
Schlagworte | Kreativität • Krisenbewältigung • Persönliche Entwicklung • Selbsterkenntnis |
ISBN-10 | 3-906294-18-8 / 3906294188 |
ISBN-13 | 978-3-906294-18-6 / 9783906294186 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,3 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich