Sozialpädagogische Theoriegeschichten (eBook)
256 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5692-1 (ISBN)
Bernd Dollinger, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psychologie.
Inhalt 6
Vorwort 8
1. Theorie als Narration: Systematische Bestimmungen 13
1.1 Warum Theorien mehr sind als Theorien 14
1.2 Sozialpädagogische Theorien als Narrationen 19
1.3 Der Aufbau der einzelnen Kapitel 48
Teil 1: Historische Kernnarrative 66
2. Liberale Sozialpädagogik und das Risiko der Freiheit: Adolph Diesterweg 67
2.1 Eine ungerechte Gesellschaft verhinderter Aktivbürger55 71
2.2 Das in seiner Freiheit zu policierende Individuum 75
2.3 Sozial-liberale Maßnahmen und ihre metonymische Fundierung 79
2.4 Fortschritt als Romance 84
3. Völkische Sozialpädagogik und die Harmonisierung von Gegensätzen: Herman Nohl 88
3.1 Das deutsche Volk 90
3.2 Das ohne Bindungen wertlose Subjekt 96
3.3 Historisierender Konservatismus 100
3.4 Die sozialpädagogische Comedy in der Restitution kultureller Einheit 104
4. Kritische Sozialpädagogik gegen den Kapitalismus: Siegfried Bernfeld 108
4.1 Die ungleiche Gesellschaft 111
4.2 Das sozial und psychisch geprägte Individuum 116
4.3 Sozialpädagogik (noch nicht) im Sozialismus 122
4.4 Sozial-/Pädagogik zwischen Tragedy und Comedy 127
5. Zwischenfazit: Historische Kernnarrationen der Sozialpädagogik im Vergleich 130
5.1 Tropologische Differenzen 130
5.2 Brüche der Zeit 135
Teil 2: Neuere Narrative 138
6. Die ironische Soziale Arbeit der „Zweiten Moderne“ 140
6.1 Das erodierte Soziale 141
6.2 Die Ehemaligen und Überforderten 150
6.3 Flexible Ideologie in konservativem Grundton 155
6.4 Soziale Arbeit als Comedy in der tragischen Diegese 159
7. Die metaphorische Soziale Arbeit der Systemtheorie 163
7.1 Die Gesellschaft als soziales System 164
7.2 Das exkludierte Individuum 176
7.3 Implizite Ideologie 179
7.4 Soziale Arbeit als Tragedy zwischen gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion 186
8. Metonymische Soziale Arbeit: Regierung gemäß Michel Foucault 190
8.1 Das regierte Soziale 193
8.2 Der subjektivierte Mensch 199
8.3 Machtkritik als ideologische Orientierung 201
8.4 Foucault und die Tragedy der Sozialen Arbeit 204
9. Polytrope Soziale Arbeit:Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch 207
9.1 Kontextualistische Argumente 209
9.2 Polytrope Referenzen 214
9.3 Die sozialpädagogische Comedy in der Krise der Lebenswelten 223
10. Fazit: Die narrative Plausibilität sozialpädagogischer Theorien 228
10.1 Analysen und Zeitdiagnosen 231
10.2 Ältere und neuere Erfolgs-/Bedingungen sozialpädagogischer Theoriekonstruktion 235
Literatur 242
Glossar 255
Erscheint lt. Verlag | 16.9.2020 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-5692-6 / 3779956926 |
ISBN-13 | 978-3-7799-5692-1 / 9783779956921 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich