Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

MARZELLAS GEHEIMNIS (eBook)

DAS UNGEWÖHNLICHE KIRCHNER MODELL
eBook Download: EPUB
2018 | 1. Auflage
176 Seiten
tredition (Verlag)
978-3-7469-3825-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
2,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Freunde des Expressionismus feiern Ernst Ludwig Kirchners Gemälde 'Marzella' seit mehr als 100 Jahren als Meisterwerk. Die fromme und gebildete Marzella Sprentzel aber empfand es nach heftigen Vorwürfen ihrer prüden, erzkonservativen Familie als Schande, dass sie sich 1910 als 14 jähriges Mädchen nackt malen ließ. Zur Schadensbegrenzung hatten ihre entsetzten Eltern die strengste Geheimhaltung der Affäre angeordnet. Die spätere Lehrerin Marzella litt lebenslang unter der Furcht, von einer skandalsüchtigen, von Doppelmoral geprägten Gesellschaft als Aktmodell von Kirchner, der als Mensch nicht den besten Ruf hatte, entdeckt zu werden. Die stolze Familienehre, insbesondere das Ansehen ihres geliebten Bruders Willibrord, der nach 1945 Propst der Dresdner Hofkirche wurde, schienen in Gefahr zu sein. Obwohl Marzella versuchte, die Malerei Episode im Laufe der Jahre zu verdrängen, wurde sie auch als reife Frau bei verschiedenen Anlässen immer wieder damit konfrontiert. Insbesondere beim emotionalen Wiedersehen mit der todkranken einstigen Freundin Fränzi, einem anderen Kindermodell der 'Brücke' Künstler, wurde alles wieder aufgewühlt, auch Marzellas verborgene Gefühle für Ernst Ludwig Kirchner. War es damals mehr als pubertäre Schwärmerei? Vor allem aber erinnerte sie sich detailliert an die freizügige Atmosphäre im Atelier, die erotisch überladene Dekoration sowie den fragwürdigen sexuellen Umgang der Maler mit vielen Frauen. Gab es etwa auch Kindesmissbrauch? Hat sich Marzella verführen lassen? Waren die Vorhaltungen gegen sie also gerechtfertigt, oder hatte man ihr einen Schuldkomplex, der zu einer dauerhaften Psychose wurde, nur eingeredet?

Jochen Sprentzel, Jahrgang 1943, hat 40 Jahre als ARD Journalist gearbeitet. Zunächst in verschiedenen aktuellen Redaktionen, ehe er sich seinen Jugendtraum erfüllte und Sportreporter wurde. Als Fernseh-bzw. Hörfunkreporter durfte er 16 olympische Spiele und 7 Fußball Weltmeisterschaften kommentieren. Seit er überraschend erfuhr, dass Marzella Sprentzel, die Cousine seines Großvaters, dem "Brücke" Maler Ernst Ludwig Kirchner 1910 als Kindermodell zur Verfügung stand, und er dabei das berühmte Gemälde "Marzella" schuf, fasziniert ihn dieses spannende Thema und prägt seit einigen Jahren seine Arbeit.

Jochen Sprentzel, Jahrgang 1943, hat 40 Jahre als ARD Journalist gearbeitet. Zunächst in verschiedenen aktuellen Redaktionen, ehe er sich seinen Jugendtraum erfüllte und Sportreporter wurde. Als Fernseh-bzw. Hörfunkreporter durfte er 16 olympische Spiele und 7 Fußball Weltmeisterschaften kommentieren. Seit er überraschend erfuhr, dass Marzella Sprentzel, die Cousine seines Großvaters, dem "Brücke" Maler Ernst Ludwig Kirchner 1910 als Kindermodell zur Verfügung stand, und er dabei das berühmte Gemälde "Marzella" schuf, fasziniert ihn dieses spannende Thema und prägt seit einigen Jahren seine Arbeit.

Erscheint lt. Verlag 29.5.2018
Verlagsort Ahrensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Eine Mischung aus Fantasie und Wirklichkeit • Fiktional angereichert • wahre Begebenheiten
ISBN-10 3-7469-3825-2 / 3746938252
ISBN-13 978-3-7469-3825-7 / 9783746938257
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Wolf Haas

eBook Download (2025)
Carl Hanser Verlag München
18,99
Roman

von Percival Everett

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
19,99