Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Späte Erlösung (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
240 Seiten
tredition (Verlag)
978-3-347-03049-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Geschichte beginnt auf der griechischen Kykladeninsel Amorgos. Melanie wird Zeugin eines Unfalls, bei dem Marc einen schweren Schädelbruch erleidet. Sie organisiert seine Rettung und besucht ihn später im Krankenhaus in Zürich. Das gemeinsame Schicksal verbindet sie, die beiden verlieben sich. Als Melanie in die Esoterik-Szene abrutscht, kommt es zur Trennung. Marc taucht ebenfalls in die spirituelle Welt ein, um Melanie besser zu verstehen. Er besucht zuerst Seminare in der Schweiz und reist später durch Indien, wo er Ashrams und Gurus besucht. Dabei weckt ein Mönch sein Interesse am Buddhismus. Nach der Rückkehr begründet Marc seine eigene moderate Form der Esoterik und schreibt ein Buch darüber. Anschliessend eröffnet er ein Meditationszentrum. Doch Melanie lässt sich nicht beeindrucken. In seiner Verzweiflung startet er ein riskantes spirituelles Experiment, das ihn an den Abgrund führt. Der Plot des Buches 'Späte Erlösung' ist fiktional, die Gruppen und spirituellen Zentren, die Marc besucht, sind jedoch authentisch beschrieben. Deshalb hat das Buch die Qualität eines Aufklärungsromans. Die Leserinnen und Leser bekommen einen Überblick über die esoterischen Phänomene. Sie erfahren aber auch, wo allenfalls Verführung und Indoktrination lauern können. Dazu gehört auch das Abrutschen in eine geistige Parallelwelt, in der die Gefahr der Wesensveränderung nicht ausgeschlossen werden kann. Das Buch beschreibt auch die Faszination, die von esoterischen Disziplinen ausgeht. 'Späte Erlösung' vermittelt ausserdem den Leserinnen und Lesern, deren Angehörige sich in radikalen esoterischen Gruppen engagieren, eine Innenansicht. Sie lernen, Faszination und psychische Mechanismen der Betroffenen zu verstehen. Solche Einsichten helfen, sich richtig zu verhalten, um Konflikte zu verhindern. Das Buch enthält deshalb auch pädagogische und psychologische Aspekte.

Hugo Stamm wurde am 29. März 1949 in Schaffhausen geboren. Nach der Matura und dem Oberseminar studierte er an der Universität Zürich sechs Semester Philosophie. Er unterbrach das Studium, um 1974 bei der Zürcher Zeitung "Tages-Anzeiger" das Redaktionsvolontariat zu absolvieren. Danach erhielt er eine Stelle als Reporter. Hugo Stamm blickt auf eine über 40jährige Karriere als Journalist, Publizist und Buchautor zurück. Er arbeitete vier Jahrzehnte lang beim "Tages-Anzeiger" und spezialisierte sich auf die Themen Sekten, Religionen und Spiritualität. Seine ersten Recherchen zu Scientology stellte er 1974 an. 1982 veröffentlichte er das Buch "Scientology - Seele im Würgegriff". Neben seiner Arbeit als Journalist beriet er viele Angehörige von Sektenmitgliedern und Aussteiger. Seine Aufklärungsarbeit rief immer wieder die thematisierten sektenhaften Gruppen auf den Plan, die ihn mit Repressionen überzogen. Ausserdem deckten sie ihn mit mehreren Dutzend Strafanzeigen ein und strengten mehrere Prozesse gegen ihn an. Sein Engagement brachte ihm den Preis für Zivilcourage ein. Hugo Stamm schrieb mehrere Sachbücher zum Thema und den Aufklärungsroman "Tod im Tempel". Er hielt rund 1000 Vorträge zu seinem Spezialgebiet und wurde von vielen Fernsehstationen im deutschsprachigen Raum zu Interviews und Diskussionen eingeladen. Von 2006 bis 2016 schrieb er einen wöchentlichen Blog zum Thema Glauben, Religionen und Sekten beim "Tages-Anzeiger". Danach führte er diesen bei der Online-Zeitung "watson.ch" weiter.

Hugo Stamm wurde am 29. März 1949 in Schaffhausen geboren. Nach der Matura und dem Oberseminar studierte er an der Universität Zürich sechs Semester Philosophie. Er unterbrach das Studium, um 1974 bei der Zürcher Zeitung "Tages-Anzeiger" das Redaktionsvolontariat zu absolvieren. Danach erhielt er eine Stelle als Reporter. Hugo Stamm blickt auf eine über 40jährige Karriere als Journalist, Publizist und Buchautor zurück. Er arbeitete vier Jahrzehnte lang beim "Tages-Anzeiger" und spezialisierte sich auf die Themen Sekten, Religionen und Spiritualität. Seine ersten Recherchen zu Scientology stellte er 1974 an. 1982 veröffentlichte er das Buch "Scientology - Seele im Würgegriff". Neben seiner Arbeit als Journalist beriet er viele Angehörige von Sektenmitgliedern und Aussteiger. Seine Aufklärungsarbeit rief immer wieder die thematisierten sektenhaften Gruppen auf den Plan, die ihn mit Repressionen überzogen. Ausserdem deckten sie ihn mit mehreren Dutzend Strafanzeigen ein und strengten mehrere Prozesse gegen ihn an. Sein Engagement brachte ihm den Preis für Zivilcourage ein. Hugo Stamm schrieb mehrere Sachbücher zum Thema und den Aufklärungsroman "Tod im Tempel". Er hielt rund 1000 Vorträge zu seinem Spezialgebiet und wurde von vielen Fernsehstationen im deutschsprachigen Raum zu Interviews und Diskussionen eingeladen. Von 2006 bis 2016 schrieb er einen wöchentlichen Blog zum Thema Glauben, Religionen und Sekten beim "Tages-Anzeiger". Danach führte er diesen bei der Online-Zeitung "watson.ch" weiter.

Erscheint lt. Verlag 17.3.2020
Verlagsort Ahrensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Aufklärungsroman zum Thema Spiritualität und Esoterik • Belletristik • Roman • Spiritualität
ISBN-10 3-347-03049-4 / 3347030494
ISBN-13 978-3-347-03049-7 / 9783347030497
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Wolf Haas

eBook Download (2025)
Carl Hanser Verlag München
18,99
Roman

von Percival Everett

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
19,99