Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Every Breath You Take (eBook)

Wie dein Atem dich trägt: Der Weg zu einem achtsamen Leben

(Autor)

eBook Download: EPUB
2018 | 1. Auflage
176 Seiten
L.E.O. Verlag
978-3-95736-125-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Achtsames Atmen für Einsteiger Bei ihren ersten Versuchen empfand Rose Elliot die Achtsamkeitspraxis als langweilige, anstrengende Angelegenheit. Kurz davor aufzugeben, traf sie einen buddhistischen Mönch, der ihr riet, den Fokus auf den Atem zu richten. Dank dieses simplen Rats empfand sie Achtsamkeit plötzlich als etwas Lebendiges, das sie mit Glück und Energie erfüllte. Anhand von zahlreichen Anekdoten aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz und abwechslungsreichen Atemübungen führt die Bestsellerautorin ihre Leser behutsam an eine Atem-Achtsamkeit heran, die zu Selbstfürsorge, innerer Stärke, Gelassenheit und Wohlbefinden führt. Mit vielen Zitaten, liebevollen Illustrationen, hilfreichen Tipps und in handlichem Format ist dieses Buch das perfekte Geschenk und ein wunderbarer Begleiter durch hektische Zeiten.

Rose Elliot ist eine Pionierin der vegetarischen Ernährungsweise; für ihre Verdienste um die vegetarische Küche bekam sie von der der Queen sogar den Ehrentitel Member of British Empire verliehen. Ihre Großmutter gründete die spirituelle Organisation White Eagle Lodge, daher interessierte sich Rose Elliot schon früh für ganzheitliche und spirituelle Themen. Die Begegnung mit einem buddhistischen Mönch inspirierte ihre Meditations- und Atem-Achtsamkeitspraxis.

Rose Elliot ist eine Pionierin der vegetarischen Ernährungsweise; für ihre Verdienste um die vegetarische Küche bekam sie von der der Queen sogar den Ehrentitel Member of British Empire verliehen. Ihre Großmutter gründete die spirituelle Organisation White Eagle Lodge, daher interessierte sich Rose Elliot schon früh für ganzheitliche und spirituelle Themen. Die Begegnung mit einem buddhistischen Mönch inspirierte ihre Meditations- und Atem-Achtsamkeitspraxis.

Einleitung


Wie alles begann


Von Achtsamkeit hatte ich wie viele andere auch schon einmal gehört. Ich wusste, dass man darunter verstand, aufmerksam zu sein, die Wahrnehmung darauf zu lenken, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht, und dies anzunehmen, ohne es zu beurteilen oder kontrollieren zu wollen.

Ich wusste auch, dass das Praktizieren von Achtsamkeit nachweislich viele positive Dinge bewirkt – es schenkt Frieden, Energie und Selbstvertrauen, baut Stress ab, lindert Depressionen und Ängste, Verspannungen und Schmerzen. Eine kleine Portion davon hätte ich durchaus gebrauchen können.

Ich versuchte es wirklich, doch ich wehrte mich innerlich gegen die Übungen. Ich empfand sie als anstrengend und langweilig. Dies ganze »konzentriere dich mit allen Sinnen darauf, was du beim Zähne putzen tust« … Ich bekam einfach keinen Zugang dazu.

Ich kannte die Aussagen von Experten, nach denen Achtsamkeit nie langweilig ist, wenn man sie richtig praktiziert, aber ich empfand es trotzdem so. Ich unternahm mehrere Anläufe, aber ich schaffte es einfach nie, durchzuhalten.

Als ich kurz davor war, das Ganze endgültig aufzugeben, lernte ich einen Mönch kennen, der mir riet, meine Achtsamkeitspraxis einfach mit dem Atem zu kombinieren. Das half mir wirklich – so sehr, dass ich beschloss, mich ganz allgemein näher mit dem Thema Achtsamkeit zu befassen. Was ich entdeckte, hat mein Leben verändert.

Ich fand heraus, dass Achtsamkeit in ihrer ursprünglichen Form tatsächlich auf dem Atem basiert. Er ist ein unverzichtbarer Teil der Praxis. Wenn wir Achtsamkeit in Verbindung mit dem Atem üben, hauchen wir einer eher öden, mechanischen Praxis auf einmal Leben ein. Dann ist es, als würden wir unseren Treibstofftank füllen oder als bekämen wir frischen Wind unter die Segel: Achtsamkeit wird auf einmal zu einer genussvollen Erfahrung, bei der einfach alles im Fluss zu sein scheint.

Achtsamkeit mit dem Atem als Ausgangspunkt und Fokus zu praktizieren, öffnet nicht nur die Wahrnehmung für den gegenwärtigen Augenblick, was ja das zentrale Anliegen der Übungen ist. Es kann uns zudem ein Potenzial an Frieden, Freude und Kraft – ja, an Weisheit – erschließen, von dem wir nie geahnt hätten, dass wir es in uns tragen. Dieses achtsame Atmen kann dann auf ganz natürliche Weise in eine Meditationspraxis mit all den nachweislich positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden münden und so das Leben tatsächlich verändern. Einmal gelernt, lässt sich das achtsame Atmen überall praktizieren, jederzeit, an jedem Ort. Es ist, als würden wir einen inneren Schalter auf »Frieden« umlegen. Und eines kommt dabei garantiert nicht auf: Langeweile!

Ich lade dich nun also zu einer Reise ein, die uns 2.500 Jahre zurück in die Vergangenheit führt, zu jener Nacht, in der die Lehre von der Achtsamkeit erstmals einem Publikum vorgetragen wurde. Das war die Nacht, in der alles begann.

Der Mond war voll, die Menschen saßen still


Die Regenzeit in Indien war zu Ende gegangen. Mehrere hundert Menschen hatten sich versammelt und warteten gespannt. Ein großer, schlanker, dunkelhaariger Mann saß mit gekreuzten Beinen vor ihnen. Er schaute nachdenklich in die Runde und hielt noch einen Augenblick inne, bevor er zu sprechen begann.

Seine Rede sollte ganz gewöhnlichen Menschen der unterschiedlichsten Herkunft helfen: den vielen, die an jenem Abend gekommen waren, um seinen Worten zu lauschen, aber auch Millionen anderen, die sie erst später hörten, im Nachhall durch die Jahrhunderte bis hinein in unsere heutige Zeit. Er beschrieb, wie man über das achtsame Atmen zu innerem Frieden, Kraft und Heilung findet, ganz gleich in welcher Situation man sich auch befinden oder welchen Lebensweg man beschreiten mag.

Die Welt hat sich seither bis zur Unkenntlichkeit verändert, aber die Menschen und ihre Probleme sind die gleichen geblieben. Die Lehre ist noch heute so unverbraucht und nutzbringend, wie sie es vor Jahrhunderten war. Die Rede ist von den Unterweisungen des Buddha und den von ihm gelehrten einfachen Atemübungen, auf denen Every Breath You Take basiert. Wie ein goldener Faden ziehen sie sich durch dieses Buch und zeigen, wie wir das achtsame Atmen entwickeln und uns auf allen Ebenen unseres Lebens zunutze machen können.

In der Praxis überlappen sich all diese Bereiche unseres Seins. Sie sind miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig, sodass wir mit zunehmender Achtsamkeit auf einer Ebene auch die anderen positiv beeinflussen können und sich ein wachsendes Gefühl von Ausgeglichenheit und Harmonie in unserem Leben einstellt.

Wenn du täglich ein paar Minuten lang nach den Anleitungen dieses Buches das achtsame Atmen übst, kann diese wunderschöne alte Praxis und Weisheit dein Leben von innen heraus heilen und dir mehr Frieden, Freiheit und Freude schenken.

Wenn du atmen kannst, kannst du achtsam sein, und wenn du achtsam sein kannst, kannst du dein Leben heilen und verwandeln.

Atemachtsamkeit für alle


Wie wir bereits gesehen haben, verdanken wir die Achtsamkeitspraxis dem Buddha. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass wir »Buddhist« (was immer das bedeuten mag) oder Anhänger irgendeiner anderen Religion sein müssen, um sie zu praktizieren. Der Atem ist so universal wie der Geist, und jeder kann sich mit ihm und seiner segensreichen Wirkung verbinden.

Ich liebe die einfachen, bodenständigen Lehren des Buddha, würde mich selbst aber weder als Buddhistin bezeichnen noch mich irgendeiner anderen religiösen Tradition zurechnen. Es reicht mir, einfach Mensch zu sein. Ich spüre eine große Resonanz zu den Worten des französischen Idealisten und Philosophen Pierre Teilhard de Chardin, der einmal sagte: »Wir sind keine menschlichen Wesen mit einer spirituellen Erfahrung, sondern spirituelle Wesen mit einer menschlichen Erfahrung.«

Wie auch immer deine persönliche Einstellung sein mag, und ganz gleich, ob du mit der Achtsamkeitspraxis vertraut bist oder hier völliges Neuland betrittst, ich hoffe, dass dieses Buch dir auf deinem Weg eine Hilfe sein wird.

Achtsames Atmen erschließt uns Ruhe, Frieden und eine innere Kraft und Stärke, die unser gesamtes Leben sanft durchdringen.

Was der Buddha sagte


Dieses Buch basiert auf den tatsächlichen Worten des Buddha aus jener Nacht: auf dem sogenannten Anapanasati-Sutta, seiner Unterweisung in die Achtsamkeit. Wie alle Lehrreden des Buddha wurde auch diese in der damals in Nordindien üblichen Sprache, dem Pali, vorgetragen, durch Wiederholung auswendig gelernt und über zwei bis drei Jahrhunderte mündlich überliefert, bis sie schließlich niedergeschrieben werden konnte. Im Zuge der Verbreitung der Sutta nach Norden, Süden, Osten und Westen wurde sie vielfach übersetzt, doch die Lehre insgesamt blieb unangetastet. Diesem Buch liegt eine Textversion zugrunde, die der Autor und Mönch des Zen-Buddhismus Thich Nhat Hanh verfasst hat, die ich weiter unten als Ganzes zitiere, auf die wir aber im Zuge der 16 in diesem Buch enthaltenen Atemübungen noch nach und nach, Zeile für Zeile, eingehen werden. Thich Nhat Hanh hat einmal gesagt, er habe sich wie der glücklichste Mensch der Welt gefühlt, als er erstmals auf diese Lehre gestoßen sei, und ich kann inzwischen genau nachempfinden, was er damit meint. Ich hoffe, dass es dir beim Lesen dieses Buchs und Praktizieren der Atemübungen genauso ergehen wird.

Die Lehrrede des Buddha zeigt 16 Möglichkeiten des Achtsamseins auf, beginnend mit dem schlichten achtsamen Atmen, auf dem alles andere aufbaut, und endend im Nirvana: Wie der weise buddhistische Mönch und Lehrer Ajahn Fuang einmal sagte: »Der Atem kann dich den ganzen Weg bis ins Nirvana tragen.«

Probiere es selbst, und schaue, was passiert.

Anapanasati-Sutta nach Thich Nhat Hanh

1.Wenn ich einatme, weiß ich, dass ich einatme. Wenn ich ausatme, weiß ich, dass ich ausatme.

2.Beim Einatmen weiß ich: Ich atme lang ein oder ich atme kurz ein. Beim Ausatmen weiß ich: Ich atme lang aus oder ich atme kurz aus.

3.Ich atme ein und nehme den ganzen Körper bewusst wahr. Ich atme aus und nehme den ganzen Körper bewusst wahr.

4.Ich atme ein und lasse den ganzen Körper ruhig und friedvoll werden. Ich atme aus und lasse den ganzen Körper ruhig und friedvoll werden.

5.Ich atme ein und empfinde ein Gefühl der Freude. Ich atme aus und empfinde ein Gefühl der Freude.

6.Ich atme ein und empfinde ein Gefühl des Glücks. Ich atme aus und empfinde ein Gefühl des Glücks.

7.Ich atme ein und nehme bewusst das Gefühl wahr, das jetzt...

Erscheint lt. Verlag 3.8.2018
Übersetzer Ulla Rahn-Huber
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Achtsamkeit • Atemachtsamkeit • Atemübungen • bewusstes Atmen • Buddhismus • Gelassenheit • Geschenkbuch • Innere Ruhe finden • Meditation • Praxisbuch • Selbstfürsorge
ISBN-10 3-95736-125-7 / 3957361257
ISBN-13 978-3-95736-125-7 / 9783957361257
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich