Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Rassismus (eBook)

Anatomie eine Machtverhältnisses

(Autor)

eBook Download: EPUB
2016
316 Seiten
marixverlag
978-3-8438-0586-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Brennende Flüchtlingsheime, rechte Gewaltakte und Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien. Wie nicht zuletzt die jüngsten Ereignisse in Deutschland und Europa gezeigt haben, ist die Beschäftigung mit dem Thema "Rassismus" zwingend erforderlich. Wo liegen die Ursprünge und Ursachen des Rassismus? Was ist Rassismus überhaupt? Wo und wie äußert er sich? Welche gesellschaftliche Funktion besitzt er? Warum wird die "rassistische Karte" bei passender Gelegenheit immer wieder mit Erfolg gespielt? Welche Merkmale und Erscheinungsformen lassen sich benennen? Welchen Einfluss besitzt der Rassismus auf die Gesellschaft? Wie beeinflusst er unser eigenes Denken und Handeln?

Der Erste Band der "WISSEN AKTUELL" Reihe "Rassismus" bietet Einsicht und Aufschluss über ein viel genanntes und dennoch kaum hinterfragtes Phänomen. Er zeigt die Facetten ebenso wie die Folgen des Rassismus in Gesellschaft, Politik und Alltag.

Dr. phil. habil. Achim Bühl ist Professor für Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen u. a. die Themenbereiche Bioethik, Rassismusforschung sowie die Technik- und Mediensoziologie. Promotion und Habilitation befassen sich mit zentralen Aspekten der "Informationsgesellschaft" sowie der "virtuellen Gesellschaft". Einer größeren Leserschaft ist der Autor auch durch zahlreiche Statistikbücher und Informatikbücher u. a. zum Datenverarbeitungsprogramm SPSS bekannt sowie durch seine Studien zur "biomächtigen Gesellschaft" und zum antimuslimischen Rassismus in Deutschland.

Einleitung
1 Grundlagen des Rassismus

1 .1 Die Termini "Rasse" und "Rassismus"
1.2 Definitionen des Rassismus
1 .3 Spielarten des Rassismus
1 .4 Historische Varianten des Rassismus
1 .5 Funktionen und Ursachen des Rassismus
1 .6 Zentrale Dimensionen des Rassismus
1 .7 Zusammenfassung

2 Diskursive Rassifizierung
2 .1 Grundlegende Techniken
2 .2 Körperbezogene Techniken
2 .3 Kulturbezogene Techniken
2 .4 Sozialitätsbezogene Techniken
2 .5 Sexualitätsbezogene Techniken
2 .6 Dehumanisierende Techniken
2 .7 Zusammenfassung

3 Struktureller Rassismus
3 .1 Ungleiche Ressourcenverteilung
3 .2 Die Vergabe der Staatsbürgerschaft
3 .3 Die Regulierung der Einbürgerung
3 .4 Die Erteilung des aktiven und passiven Wahlrechts
3 .5 Staatliche Gesetzgebung, Normierung und Regulierung
3 .6 Rassistisches Wissen
Zusammenfassung

4 Institutioneller Rassismus
4 .1Rassismus im Bildungs- und Ausbildungssektor
4 .2Rassismus im Arbeitsleben
4 .3Rassismus auf dem Wohnungsmarkt
4 .4Rassismus im Gesundheitswesen
4 .5Der Rassismus der Medien
4 .6Rassismus bei Justiz und Polizei
4 .7Zusammenfassung

5 Gewaltförmige Erscheinungen des Rassismus
5 .1Segregation
5 .2Übergriffe, Ausschreitungen und Pogrome
5.3Berufliche und wirtschaftliche Verdrängung
5 .4Beraubung und Enteignung
5 .5Vertreibung und Deportation
5 .6Internierung
5 .7Sklaverei und Zwangsarbeit
5 .8Rassistische, sexualisierte Gewalt
5 .9Sterilisierung
5 .10 Kolonisierung
5 .11 Ethnozid
5 .12 Genozid
5.13 Zusammenfassung

6 Alltagsrassismus
6 .1Sprache und alltägliche Kommunikation
6 .2Rassistische Symbole und Gesten
6 .3Die Fest- und Feierkultur
6 .4Rassistische Werbung
6 .5Alltägliche mediale Unterhaltung
6 .6Alltagsrassismus in der Kindererziehung
6 .7Die Debatte über rassistische Sprache
6 .8Zusammenfassung
Resümee
Quellen- und Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 24.8.2016
Reihe/Serie WISSEN AKTUELL
WISSEN AKTUELL
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Achim Bühl • AfD • Alltagsrassismus • Antisemitismus • Apartheit • Diskriminierung • Eugenik • Flüchtlingskrise • Fremdenfeindlichkeit • Genozid • Imperialismus • IS • Islamischer Staat • Islamkritik • Kolonialismus • Nationalsozialismus • Pegida • Rassenhygiene • Rassismus • Segregation • Sklavenhandel • Sozialdarwinismus • Terrorismus • Versklavung • Völkermord • Xenophobie
ISBN-10 3-8438-0586-5 / 3843805865
ISBN-13 978-3-8438-0586-5 / 9783843805865
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich