Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Conan der Legendäre -  Robert E. Howard,  Klaus-Dieter Sedlacek

Conan der Legendäre (eBook)

Jenseits des Schwarzen Flusses
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
104 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7519-1031-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Jenseits des Schwarzen Flusses" (engl. "Beyond the Black River") ist eine der originalen Geschichten über Conan den Kimmerier, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals veröffentlicht in der Zeitschrift Weird Tales, Mai-Juni 1935. Die Geschichte spielt in Conajohara, einer neu gegründeten Provinz in Aquilona. Balthus, ein junger Siedler auf dem Weg zur Festung Tuscelan am Schwarzen Fluss, der Grenze der Provinz zu den Piktischen Ländern, trifft im Wald auf Conan, wo dieser ihn vor einem Sumpfteufel rettet. Als er den jungen Mann zum Fort begleitet, findet Conan die Leiche eines Händlers, der von einem piktischen Zauberer namens Zogar Sag in Gestalt eines Sumpfteufels ermordet wurde. Der Kommandant der Festung, Valannus, bittet Conan verzweifelt darum, Zogar Sag zu töten, bevor er die Pikten im Grenzgebiet aufwiegelt, zumal Tuscelan stark unterbesetzt ist. Mit Balthus und einem handverlesenen Team von Waldläufern macht sich Conan heimlich auf den Weg. Wieder eine der originalen Conan-Geschichten in deutscher Übersetzung, die höchste Spannung und Lesegenuss verspricht.

Der US-amerikanische Autor Robert Ervin Howard schrieb Fantasy-, Abenteuer- und Horrorgeschichten sowie mehrerer Westernromane. Bekannt geworden durch seine Figur Conan der legendäre Barbar gilt er als Vater des Subgenres Schwert und Magie und als prominenter Vertreter der Low Fantasy. 1973 erhielt er postum den British Fantasy Award für Marches of Valhalla als Spezialpreis.

1. Conan verliert seine Axt


Die Stille des Waldweges war so urzeitlich, dass die Schritte eines weichen Stiefels eine erschreckende Störung darstellten. Zumindest schien es den Ohren des Wanderers so, obwohl er sich auf dem Weg mit der Vorsicht bewegte, die jeder Mann, der sich jenseits des Thunder River wagt, walten lassen muss. Er war ein junger Mann von mittlerer Größe, mit offenem Gesicht und einem Schopf aus zerzaustem, gelbbraunen Haar, der weder von einer Mütze noch von einem Helm eingeengt wurde. Sein Gewand war für dieses Land durchaus üblich - eine grobe Tunika mit Gürtel in der Taille, darunter eine kurze Lederhose und weiche Wildlederstiefel, die bis zum Knie reichen. Ein Messergriff ragte aus einem Stiefelschaft heraus. Der breite Ledergürtel trug ein kurzes, schweres Schwert und einen Beutel aus Wildleder. In den großen Augen, die die grünen Ränder des Weges abtasteten, gab es keine Unruhe. Obwohl er nicht groß war, war er gut gebaut, und die Arme, die die kurzen, weiten Ärmel der Tunika entblößt ließen, waren dick und muskulös geformt.

Er wanderte unerschütterlich weiter, obwohl die Hütte des letzten Siedlers meilenweit hinter ihm lag, und jeder Schritt brachte ihn der düsteren Gefahr näher, die wie ein brütender Schatten über dem alten Wald hing.

Er machte nicht so viel Lärm, wie es ihm schien, obwohl er genau wusste, dass der schwache Tritt seiner gestiefelten Füße wie ein Alarmsignal für die wilden Ohren sein würde, die in der tückischen grünen Feste lauern könnten. Seine unvorsichtige Haltung war nicht echt; seine Augen und Ohren waren sehr wachsam, besonders seine Ohren, denn kein Blick konnte das Blättergewirr länger als ein paar Meter in beide Richtungen durchdringen.

Aber es war mehr der Instinkt als jede Warnung durch die äußeren Sinne, der ihn plötzlich mit der Hand am Griff aufschreckte. Er stand stocksteif in der Mitte des Weges, hielt unbewusst den Atem an, fragte sich, was er gehört hatte, und fragte sich, ob er tatsächlich etwas gehört hatte. Die Stille schien absolut zu sein. Kein Eichhörnchen klapperte oder Vogel zwitscherte. Dann richtete sich sein Blick auf eine Ansammlung von Büschen neben dem Pfad, einige Meter vor ihm. Es wehte kein Lüftchen, und doch hatte er einen Ast beben sehen. Die kurzen Haare auf seiner Kopfhaut kribbelten, und er stand einen Augenblick lang unentschlossen, in der Gewissheit, dass eine Bewegung in die eine oder andere Richtung den Tod aus den Büschen auf ihn zukommen lassen würde.

Ein heftiges, hackendes Knirschen ertönte hinter den Blättern. Die Büsche wurden heftig geschüttelt, und gleichzeitig mit dem Geräusch brach ein Pfeil aus dem Gebüsch hervor und verschwand zwischen den Bäumen entlang des Weges. Der Wanderer erblickte seinen Flug, als er wie wild in Deckung sprang.

Hinter einem dicken Stamm kauernd, sein Schwert in den Fingern zitternd, sah er, wie sich das Gebüsch teilte, und eine große Gestalt trat gemächlich auf den Weg. Der Reisende starrte überrascht. Der Fremde war wie er selbst gekleidet, was Stiefel und Reithosen betraf, obwohl Letztere aus Seide statt aus Leder waren. Aber er trug anstelle einer Tunika ein ärmelloses Kettenhemd aus dunklem Maschengeflecht und einen Helm, der auf seiner schwarzen Mähne saß. Dieser Helm fesselte den Blick des anderen; er war ohne Wappen, aber mit kurzen Stierhörnern geschmückt. Keine zivilisierte Hand hat diese Kopfbedeckung je geschmiedet. Auch das Gesicht darunter war nicht das eines zivilisierten Menschen: Dunkel, vernarbt, mit glühend blauen Augen, ein Gesicht, das so ungezähmt war wie der Urwald, der seinen Hintergrund bildete. Der Mann hielt ein Breitschwert in der rechten Hand, und der Rand war mit Karmesin verschmiert.

"Komm raus", rief er, mit einem Akzent, der dem Wanderer unbekannt war. "Jetzt ist alles in Sicherheit. Da war nur einer der Hunde. Los, komm raus."

Der andere tauchte zweifelnd auf und starrte den Fremden an. Er fühlte sich merkwürdig hilflos und nutzlos, als er die Proportionen des Waldmenschen betrachtete - die massive eisenbeschlagene Brust und der Arm, der das gerötete Schwert trug, von der Sonne dunkel gebrannt, wohlgeformt und mit kräftigen Muskeln versehen war. Er bewegte sich mit der gefährlichen Leichtigkeit eines Panthers; er war zu sehr geschmeidig, um ein Produkt der Zivilisation zu sein, nicht einmal des Randes der Zivilisation, der die Außengrenzen bildete.

Als er sich umdrehte, ging er zurück zu den Büschen und zog sie auseinander. Noch immer nicht sicher, was geschehen war, rückte der Wanderer aus dem Osten vor und starrte in das Gebüsch hinunter. Dort lag ein Mann, ein kurzer, dunkler, dick bemuskelter Mann, nackt bis auf ein Lendentuch, eine Kette aus menschlichen Zähnen und ein Messingarmband. Ein kurzes Schwert steckte in dem Gürtel des Lendentuchs, und eine Hand griff noch immer nach einem schweren schwarzen Bogen. Der Mann hatte langes schwarzes Haar; das war so ziemlich alles, was der Reisende über seinen Kopf sagen konnte, denn seine Gesichtszüge waren eine Maske aus Blut und Hirn. Sein Schädel war bis zu den Zähnen gespalten worden.

"Bei allen Göttern, das ist ein Pikte", rief der Wanderer.

Die brennenden blauen Augen wandten sich ihm zu.

"Bist du überrascht?"

"Warum sagte man mir im Velitrium, und bei den Siedlerhütten entlang der Straße, dass diese Teufel manchmal über die Grenze schleichen, aber ich hatte nicht erwartet, einen so weit im Landesinneren anzutreffen".

"Du bist nur vier Meilen östlich vom Schwarzen Fluss", teilte ihm der Fremde mit. "Im Umkreis von einer Meile um Velitrium wurde auf die Menschen geschossen. Kein Siedler zwischen Thunder River und der Festung Tuscelan ist wirklich sicher. Ich habe heute Morgen die Spur dieses Wilden drei Meilen südlich der Festung aufgenommen und folge ihm seitdem. Ich bin hinter ihm aufgetaucht, als er gerade einen Pfeil auf dich gerichtet hatte. Noch einen Augenblick länger und es wäre noch ein Fremder in die Hölle eingegangen. Aber ich habe ihm das Zielen verdorben."

Der Wanderer starrte den größeren Mann mit großen Augen an, verblüfft von der Erkenntnis, dass der Mann tatsächlich einen der Waldteufel aufgespürt und ihn unvermutet erschlagen hatte. Das bedeutete eine selbst für Conajohara unbekannte Waldarbeit.

"Du gehörst zur Garnison der Festung?", fragte er.

"Ich bin kein Soldat. Ich beziehe den Sold und die Rationen eines Offiziers der Grenze, aber ich mache meine Arbeit im Wald. Valannus weiß, dass ich entlang des Flusses nützlicher bin, als eingesperrt in der Festung."

Beiläufig schob der Wächter den Körper mit dem Fuß tiefer ins Dickicht, zog die Büsche zusammen und ging den Weg hinunter. Der andere folgte ihm.

"Mein Name ist Balthus", erklärte er. "Ich war gestern Abend im Velitrium. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich ein Stück Land bestelle oder in den Dienst der Festung eintrete."

"Das beste Land in der Nähe des Thunder River ist bereits besetzt", grunzte der Jäger. "Es gibt viel gutes Land zwischen dem Scalp Creek und der Festung - du hast es vor ein paar Meilen überquert -, aber in der Nähe des Flusses wird es zu teuflisch. Die Pikten stehlen sich herüber, um zu brandschatzen und zu morden - wie dieser da. Sie kommen nicht immer einzeln. Eines Tages werden sie versuchen, die Siedler aus Conajohara zu vertreiben. Und es könnte ihnen gelingen - wahrscheinlich wird es ihnen gelingen. Dieses Kolonisierungsgeschäft ist sowieso verrückt. Es gibt viel gutes Land östlich der Bossonianischen Marschen. Wenn die Aquilonier einige der großen Ländereien ihrer Barone abholzen und Weizen dort anpflanzen würden, wo jetzt nur noch Rehe gejagt werden, müssten sie nicht mehr über die Grenze gehen und den Pikten ihr Land wegnehmen.

"Das ist seltsames Gerede eines Mannes im Dienste des Gouverneurs von Conajohara", wandte Balthus ein.

"Für mich ist das egal", erwiderte der andere. "Ich bin ein Söldner. Ich verkaufe mein Schwert an den Höchstbietenden. Ich habe nie Weizen gepflanzt und werde es auch nie tun, solange es andere Ernten gibt, die mit dem Schwert geerntet werden können. Aber ihr Hyborianer habt euch so weit ausgedehnt, wie es euch erlaubt ist, zu expandieren. Ihr habt die Marschen überquert, ein paar Dörfer niedergebrannt, ein paar Clans ausgerottet und die Grenze zum Schwarzen Fluss zurückgedrängt; aber ich bezweifle, dass ihr das, was ihr erobert habt, überhaupt halten könnt, und ihr werdet die Grenze nie weiter nach Westen verschieben. Euer idiotischer König versteht die Bedingungen hier nicht. Er wird euch nicht genug Verstärkung schicken, und es gibt nicht genug Siedler, die dem Schock eines konzertierten Angriffs von der anderen Seite des Flusses standhalten könnten. "

"Aber die Pikten sind in kleine Clans geteilt", so Balthus weiter. "Sie werden sich niemals vereinigen. Wir können jeden einzelnen Clan schlagen."

"Oder drei oder vier Clans", gab der Wächter zu. "Aber eines Tages wird sich ein Mann erheben und dreißig oder vierzig Clans vereinen, so wie es...

Erscheint lt. Verlag 29.4.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
ISBN-10 3-7519-1031-X / 375191031X
ISBN-13 978-3-7519-1031-6 / 9783751910316
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 599 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
und die Rattenlüge

von F. G. Stier

eBook Download (2025)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
9,99