metamorphosen 26 – Horror (eBook)
96 Seiten
metamorphosen im Verbrecher Verlag
978-3-95732-435-1 (ISBN)
Die neuen metamorphosen haben sich dem Horror verschrieben, dem sublimen und dem drastischen Grauen, dem gesellschaftlichen und individuellen Schrecken. Wir fragen uns: Wer sind die lebenden Toten, heute, am Beginn des neuen Jahrtausends? Wer versteckt sich unter eurem Bett? Taugen Zombies noch als Schreckensbringer und wenn nein, welche Gruselgeschichten treiben uns heute um? Was muss ein Text haben, um so richtig grausig zu sein, im dauerwachen Jahr 2020?
Die Zeitschrift Metamorphosen wird herausgegeben von Michael Watzka und Moritz Müller-Schwefe. Die Redaktion besteht aus Studierenden und ehemaligen Studierenden und trifft sich in Berlin.
S. 4, Sandra Gugić: Mutter Angst und Vater Horror
S. 6, Philipp Böhm & Vincent Sauer: Unser Haus
S. 12, Hendrik Otremba: Mit Benito bei den Booten
S. 16, Lucan Friedland: Rabenkorps, der, m.
S. 18, Benjamin Moldenhauer im Gespräch mit Philipp Böhm: "Man kann anhand der Filme überprüfen, ob man die Welt aushält, die einem die Erwachsenen hinterlassen."
S. 24, Sarah Berger: Horror Vacui
S. 26, Jan-Paul Koopmann: Damals im Geisterhaus. Über Folk Horror
S. 30, Georg Leß & Sonja vom Brocke: Gedichte
S. 34, Arthur Machen: Roman vom dunklen Tale (Auszug)
S. 42, Thilo Dierkes: Weiter Weiter Weiter
S. 44, Sannah Jahncke: Das Haar
S. 48, Carla Kaspari: Alfalfa und die Angst (Kolumne #4)
S. 51, Marius Goldhorn: Hastur
S. 52, Leonhard Hieronymi & Kastanie Waldmüller: Tagebuch des Entdeckers
S. 58, Hannah Beckmann: Das Haus der einsamen Geschichten
S. 64, Olav Amende: Lieber Robert
S. 66, Cecilia Röski: Der Sprung ins stille Wasser
S. 74, Jana Krüger: Voll mit Wolken II
S. 78, Marc Degens: Seedy Edie
S. 84, Oliver Heidkamp: Rezension einer Angst
S. 88, Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen. Best of (I)
Erscheint lt. Verlag | 2.3.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | metamorphosen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Schlagworte | Albtraum • Angst • Berlin • Gegenwartsliteratur • Glitch • Hendrik Otremba • Horror • Junge Literatur • king in yellow • Leonhard Hieronymi • Literaturzeitschrift • Marc Degens • Sandra Gugic • Stephen King |
ISBN-10 | 3-95732-435-1 / 3957324351 |
ISBN-13 | 978-3-95732-435-1 / 9783957324351 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,9 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich