Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche (eBook)

Ein Leitfaden für Bildungseinrichtungen und Lerndienstleister

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
XVI, 266 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-27004-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche -  Florian Mai
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem kompakten Buch erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Qualitätsmanagementsysteme in der Bildungsbranche. Es zeigt mit praxisnahen Hinweisen und Beispielen auf, wie Sie die Anforderungen der Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO 29990 und der DIN ISO 29993 umsetzen können. Welche Vorteile erzielt ein Qualitätsmanagementsystem? Wo gibt es Synergien zwischen den existierenden Normen und den Vorgaben der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)? Welchen Anforderungen muss der Qualitätsbeauftragte eines Bildungsinstituts in der Praxis gerecht werden? Außerdem: Informationen zu den Hintergründen der Normung in der Bildungsbranche und zu den Inhalten der zutreffenden Normen.


Kapitel des Werks nehmen Bezug auf diese Normen:


·         DIN EN ISO 9000:2015

·         DIN EN ISO 9001:2015; Managementstandard

·         DIN ISO 29990:2010; Management- und Servicestandard

·         ISO 210001:2018; Managementstandard

·         DIN ISO 29993:2018; Servicestandard





Florian Mai ist geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsgesellschaft, die auf die Beratung zu Qualitätsmanagementsystemen in der Bildungsbranche spezialisiert ist. Er lehrt an Bildungseinrichtungen Umwelt- und Qualitätsmanagement, Controlling und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Als Chairman des Technischen Komitees für 'Bildung und Lerndienstleistungen' bei ISO und Mitglied im DIN-Normenausschuss 'Bildungsdienstleistungen' ist er ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Normung im Markt der Bildungsbranche.



Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 11
Über den Autor 14
Teil I 16
1: Einführung in das Qualitätsmanagement 17
1.1 Festlegung und Definition relevanter Begriffe 18
1.1.1 Was bedeutet Qualität eigentlich? 18
1.2 Historische Entwicklung des Qualitätsmanagements 29
1.2.1 Wie und mit welchem Hintergrund wurde Qualitätsmanagement entwickelt? 29
1.2.1.1 Bronze- und Eisenzeit von 2200 v.Chr. bis 800 n.Chr. 30
1.2.1.2 Mittelalter bis Industrialisierung vom 6. Jahrhundert bis 18. Jahrhundert 31
1.2.1.3 Industrialisierung und Neuzeit ab dem 18. Jahrhundert 33
1.3 Einführung in die Normungsarbeit 39
Literatur 50
2: Produktivität als Schlüssel des Qualitätsmanagements 52
2.1 14 Punkte des Managementprogramms – die DEMING’sche Managementphilosophie 56
2.2 Sieben tödliche Krankheiten eines Managementsystems 58
2.3 DEMING’sche Reaktionskette 63
Literatur 65
3: Grundlagen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000:2015 66
3.1 DIN EN ISO 9000:2015 67
3.1.1 Konzepte eines Qualitätsmanagementsystems 67
3.1.1.1 Qualität 68
3.1.1.2 Qualitätsmanagementsystem 69
3.1.1.3 Kontext der Organisationen 69
3.1.1.4 Interessierte Parteien 72
3.1.1.5 Unterstützung 73
3.1.2 Grundsätze eines Qualitätsmanagements 73
3.1.2.1 Kundenorientierung 73
3.1.2.1.1 Hypothese 73
3.1.2.1.2 Begründung 74
3.1.2.1.3 Vorteile 74
3.1.2.1.4 Maßnahmen 74
3.1.2.2 Führung 74
3.1.2.2.1 Hypothese 74
3.1.2.2.2 Begründung 74
3.1.2.2.3 Vorteile 75
3.1.2.2.4 Maßnahmen 75
3.1.2.3 Engagement von Personen 75
3.1.2.3.1 Hypothese 75
3.1.2.3.2 Begründung 75
3.1.2.3.3 Vorteile 75
3.1.2.3.4 Maßnahmen 76
3.1.2.4 Prozessorientierter Ansatz 76
3.1.2.4.1 Hypothese 76
3.1.2.4.2 Begründung 76
3.1.2.4.3 Vorteile 76
3.1.2.4.4 Maßnahmen 77
3.1.2.5 Verbesserung 77
3.1.2.5.1 Hypothese 77
3.1.2.5.2 Begründung 77
3.1.2.5.3 Vorteile 77
3.1.2.5.4 Maßnahmen 77
3.1.2.6 Faktengestützte Entscheidungsfindung 78
3.1.2.6.1 Hypothese 78
3.1.2.6.2 Begründung 78
3.1.2.6.3 Vorteile 78
3.1.2.6.4 Maßnahmen 78
3.1.2.7 Beziehungsmanagement 79
3.1.2.7.1 Hypothese 79
3.1.2.7.2 Begründung 79
3.1.2.7.3 Vorteile 79
3.1.2.7.4 Maßnahmen 79
3.2 Deming-Zyklus – PDCA 80
3.2.1 Plan 80
3.2.2 Do 80
3.2.3 Check 80
3.2.4 Act 81
3.3 Prozessorientierter Ansatz 81
3.3.1 Eingabequellen 82
3.3.2 Eingabe 82
3.3.3 Prozess 83
3.3.4 Ergebnis 83
3.3.5 Empfänger von Ergebnissen 84
3.4 Risikobasiertes Denken 84
3.4.1 Risiko 85
3.4.2 Chancen 86
4: Normungsarbeit und Zertifizierung 87
4.1 Grundlagen der Normungsarbeit 88
4.1.1 Vorteile für Normanwender 89
4.1.2 Vorteile für Normungsarbeitende 91
4.2 Grundlagen der Zertifizierung 92
4.2.1 Selbstbeurteilung/-bestätigung 93
4.2.2 Bestätigung der Selbstbeurteilung/-bestätigung 93
4.2.3 Bestätigung durch interessierte Parteien 94
4.2.4 Zertifizierung, Zulassung oder Registrierung 95
Literatur 98
Teil II 99
5: Lerndienstleister und Bildungseinrichtungen 101
5.1 Organisationen der Bildungsbranche 103
5.1.1 Allgemein 103
5.1.2 Beispiele 103
6: Entstehung internationaler Normen für die Bildungsbranche 106
6.1 Historie internationaler Normen für die Bildungsbranche 107
6.1.1 Historie der DIN EN ISO 9001 in den letzten beiden Versionen 107
6.1.2 Historie der DIN ISO 29990:2010 108
6.2 Weiterentwicklung der Normen für die Bildungsbranche 110
6.2.1 Entwicklung der DIN ISO 29993:2018 110
7: Zukünftige Landschaft der Normen in der Bildung 114
7.1 Chancen und Erfolge 114
8: Anforderungen an Lerndienstleister und Lerndienstleistungen 121
8.1 DIN ISO 29990:2010 – Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung – Grundlegende Anforderungen an Dienstleister 122
8.1.1 Bedeutung der DIN ISO 29990:2010 122
8.1.2 Zielgruppe der DIN ISO 29990:2010 127
8.1.3 Gliederung der DIN ISO 29990:2010 128
8.1.4 Hintergrund der DIN ISO 29990:2010 128
8.1.5 Anforderungen der DIN ISO 29990:2010 129
8.1.5.1 Curriculum 130
8.1.5.1.1 Was ist ein Curriculum? 130
8.1.5.1.2 Welche Ziele verfolgt ein Curriculum? 131
8.1.5.1.3 Wie ist ein Curriculum anzufertigen? 131
8.1.5.1.4 Welche Inhalte sollte ein Curriculum aufweisen? 132
8.1.5.2 Planung der Lerndienstleistung (PLAN) 134
8.1.5.3 Durchführung der Lerndienstleistung (DO) 139
8.1.5.4 Bewerten der Lerndienstleistung (Check) 143
8.1.5.5 Management und Strategie des Lerndienstleisters 148
8.1.5.6 Managementbewertung 151
8.1.5.7 Verbesserungsmanagement (ACT) 151
8.1.5.8 Sonstiges Management 152
8.1.5.9 Unterstützung des Managements 155
8.1.5.10 Interne Audits 156
8.1.5.11 Feedback interessierter Parteien 157
8.2 ISO 21001:2018 – Bildungsorganisationen – Managementsysteme für Bildungsorganisationen – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung 157
8.2.1 Bedeutung der ISO 21001:2018 158
8.2.1.1 Orientierung auf die Lernenden und Profiteure 160
8.2.1.1.1 Hypothese 160
8.2.1.1.2 Begründung 160
8.2.1.1.3 Vorteile 160
8.2.1.1.4 Maßnahmen 161
8.2.1.2 Visionäre Führung 161
8.2.1.2.1 Hypothese 161
8.2.1.2.2 Begründung 162
8.2.1.2.3 Vorteile 163
8.2.1.2.4 Maßnahmen 163
8.2.1.3 Einbeziehen von Personen 163
8.2.1.3.1 Hypothese 163
8.2.1.3.2 Begründung 163
8.2.1.3.3 Vorteile 164
8.2.1.3.4 Maßnahmen 164
8.2.1.4 Prozessorientierter Ansatz 164
8.2.1.4.1 Hypothese 164
8.2.1.4.2 Begründung 164
8.2.1.4.3 Vorteile 164
8.2.1.4.4 Maßnahmen 165
8.2.1.5 Verbesserung 165
8.2.1.5.1 Hypothese 165
8.2.1.5.2 Begründung 165
8.2.1.5.3 Vorteile 165
8.2.1.5.4 Maßnahmen 165
8.2.1.6 Faktengestützte Entscheidungsfindung 166
8.2.1.6.1 Hypothese 166
8.2.1.6.2 Begründung 166
8.2.1.6.3 Vorteile 166
8.2.1.6.4 Maßnahmen 166
8.2.1.7 Beziehungsmanagement 166
8.2.1.7.1 Hypothese 166
8.2.1.7.2 Begründung 167
8.2.1.7.3 Vorteile 167
8.2.1.7.4 Maßnahmen 167
8.2.1.8 Soziale Verantwortung 167
8.2.1.8.1 Hypothese 167
8.2.1.8.2 Begründung 168
8.2.1.8.3 Vorteile 168
8.2.1.8.4 Maßnahmen 168
8.2.1.9 Zugänglichkeit und Gerechtigkeit 168
8.2.1.9.1 Hypothese 168
8.2.1.9.2 Begründung 168
8.2.1.9.3 Vorteile 169
8.2.1.9.4 Maßnahmen 169
8.2.1.10 Ethisches Verhalten 169
8.2.1.10.1 Hypothese 169
8.2.1.10.2 Begründung 169
8.2.1.10.3 Vorteile 170
8.2.1.10.4 Maßnahmen 170
8.2.1.11 Datensicherheit und -schutz 171
8.2.2 Zielgruppe der ISO 21001:2018 171
8.2.3 Gliederung der ISO 21001:2018 172
8.2.4 Hintergrund der ISO 21001:2018 174
8.2.5 Anforderungen der ISO 21001:2018 174
8.2.5.1 Einleitung 174
8.2.5.2 Kontext der Organisation 175
8.2.5.3 Führung 184
8.2.5.4 Planung 200
8.2.5.5 Unterstützung 211
8.2.5.6 Betrieb 213
8.2.5.7 Bewertung der Leistung 222
8.2.5.8 Verbesserung 232
8.3 DIN ISO 29993:2018 – Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung – Dienstleistungsanforderungen 235
8.3.1 Bedeutung der DIN ISO 29993:2018 236
8.3.2 Zielgruppe der DIN ISO 29993:2018 237
8.3.3 Gliederung der DIN ISO 29993:2018 239
8.3.3.1 Gliederung nach dem Erfahrungsablauf für Lernende und Sponsoren 241
8.3.3.2 Gliederung nach dem prozessorientierten Ansatz 242
8.3.3.3 Gliederung nach dem DEMING-Zyklus 243
8.3.4 Hintergrund der DIN ISO 29993:2018 244
8.3.5 Anforderungen der DIN ISO 29993:2018 245
8.3.5.1 Anforderungen der ISO 29993 vor der Dienstleistungserbringung 245
8.3.5.1.1 Bereitstellung von Informationen für Interessenten, Eingeschriebene, Lernende und Sponsoren 246
8.3.5.1.2 Lernbedarfsanalyse 251
8.3.5.1.3 Entwicklung der Lerndienstleistung 253
8.3.5.2 Anforderungen der ISO 29993 während der Dienstleistungserbringung 255
8.3.5.2.1 Erbringung der Dienstleistung 255
8.3.5.2.2 Lernbegleiter 258
8.3.5.3 Anforderungen der ISO 29993 nach der Dienstleistungserbringung 260
8.3.5.3.1 Bewertung, Monitoring und Evaluation der Lerndienstleistung 260
8.3.5.3.2 Fakturierung 262
9: Persönliches Fazit 264

Erscheint lt. Verlag 5.3.2020
Zusatzinfo XVI, 257 S. 11 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung • AZAV • DIN Normenausschuss Bildungsdienstleistungen • ISO 29990 • ISO 29993 • ISO 9001 • Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung
ISBN-10 3-658-27004-7 / 3658270047
ISBN-13 978-3-658-27004-9 / 9783658270049
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
19,99