Unterricht ist Beziehungssache (eBook)
115 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961547-9 (ISBN)
Michael Felten, Jg. 1951; 1981-2017 Gymnasiallehrer für Mathematik und Kunst in Köln, seit 2007 Lehraufträge an der PH Heidelberg, Alanus-Hochschule Alfter und Uni Bonn; seit 1995 Autor von Unterrichtsmaterialien, Sachbüchern sowie schulpädagogischen Beiträgen in Tages- und Fachpresse (Print und Audio, darunter über 6 Jahre die Kolumne 'Schulfrage' für ZEIT online); seit 2010 unabhängiger Referent in der Lehrerweiterbildung; inhaltliche Schwerpunkte: Verbindung von Lernforschung und Schulpraxis, Individuelle Förderung, Beziehungsaspekte des Unterrichtens, Inklusion; Onlinepräsenz: auf eltern-lehrer-fragen.de. Wichtige Publikationen: Auf die Lehrer kommt es an! Für eine Rückkehr der Pädagogik in die Schule (2010/³2014); Lernwirksam unterrichten. Im Schulalltag von der Lernforschung profitieren (2012/³2014); Lob der Unterrichtslenkung (2016); Die Inklusionsfalle (2017).
Michael Felten, Jg. 1951; 1981–2017 Gymnasiallehrer für Mathematik und Kunst in Köln, seit 2007 Lehraufträge an der PH Heidelberg, Alanus-Hochschule Alfter und Uni Bonn; seit 1995 Autor von Unterrichtsmaterialien, Sachbüchern sowie schulpädagogischen Beiträgen in Tages- und Fachpresse (Print und Audio, darunter über 6 Jahre die Kolumne "Schulfrage" für ZEIT online); seit 2010 unabhängiger Referent in der Lehrerweiterbildung; inhaltliche Schwerpunkte: Verbindung von Lernforschung und Schulpraxis, Individuelle Förderung, Beziehungsaspekte des Unterrichtens, Inklusion; Onlinepräsenz: auf eltern-lehrer-fragen.de. Wichtige Publikationen: Auf die Lehrer kommt es an! Für eine Rückkehr der Pädagogik in die Schule (2010/³2014); Lernwirksam unterrichten. Im Schulalltag von der Lernforschung profitieren (2012/³2014); Lob der Unterrichtslenkung (2016); Die Inklusionsfalle (2017).
Prolog
1 Wieder im Fokus: Lehrer-Schüler-Beziehung
2 ›Pädagogische Beziehung‹ in Ideengeschichte und Forschung
Interessante Vordenker • Geisteswissenschaftliche Pädagogik • Tiefenpsychologie • Erziehungsstilforschung • Bindungstheorie • Selbstbestimmungstheorie • Empirische Unterrichtsforschung • Neurowissenschaften • Lehrergesundheit • ›Haltung‹ als beziehungstheoretische Bündelung • Bilanz
3 Beziehungsgestaltung im Unterrichtsalltag
Grundstimmung • Klassenleitung – wie man eine förderliche Tonlage vorgibt • Fehlerfreundlichkeit •
Achtung Rückläufer! • Lob der Anleitung • Stolperstein Klassenarbeit • Alltagsgeißel ›Unterrichtsstörungen‹ • Unruheherd Lehrer • Plagegeister • Nicht vorschnell pathologisieren! • Klassenfahrt – nur Gaudi? • Fünfte Klasse, heikle Zeit • Weihnachtsfeier • Einmischen bei Cybermobbing? • Schulabsenz • Last not least: Elternarbeit • Beziehungsförderliche Schulpolitik • Bonus-Track: Schwierige Schüler – Sargnagel oder Krönung?
4 Beziehungskunst als Entwicklungsfeld
Referendariat (Ausbildung) • Schulalltag(Weiterbildung) • Vision Beziehungskünstler
Literatur zur Vertiefung • Fragebögen zur Erkundung der Beziehungsqualität • Zum Autor
Erscheint lt. Verlag | 12.2.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Bildung und Unterricht (UB) |
Reclam Bildung und Unterricht | |
Reclam Bildung und Unterricht | |
Reclams Universal-Bibliothek | |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Ansätze • Classroom management • Didaktik • Elternarbeit • Erziehung • gelb • gelbe bücher • Grundlagen • Hattie-Studie • John Hattie • Klassenatmosphäre • Klassenklima • Lehramt Studium • Lehrer-Schüler-Beziehung • Leistungssteigerung • Lektüre • Lernerfolg • Literatur • Lob • Motivation • Pädagogik • pädagogische Beziehung • Praxisbeispiele • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Referendariat • Schulalltag • Schule • Schullektüre • Schulpsychologie • schwierige Schüler • Studenten • Studentinnen • Studierende • Unterrichtsalltag • Wertschätzung |
ISBN-10 | 3-15-961547-2 / 3159615472 |
ISBN-13 | 978-3-15-961547-9 / 9783159615479 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 781 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich