Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Das Xanthostal Lykiens in archaisch-klassischer Zeit (eBook)

Eine archäologisch-historische Bestandsaufnahme

Martin Zimmermann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
276 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-946317-60-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
110,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem Band werden die Forschungsergebnisse eines Projektes veröffentlicht, das die Universitäten Bordeaux und München im südlichen Kleinasien in der antiken Landschaft Lykien durchgeführt haben. In den Beiträgen des internationalen Teams werden die archäologischen Monumente der archaisch-klassischen Zeit und lykische Sprachdenkmäler vorgestellt. Dieser Band bietet die erste vollständige Erfassung der frühen Siedlungen des bedeutenden Flusstals und eine Betrachtung zur Sprachgeschichte der Region in vorhellenistischer Zeit. In Beiträgen zu einem herausragenden Grabbau der Stadt Xanthos sowie zum Mythos des kollektiven Selbstmords ihrer Bewohner werden neue Einblicke in lokale Identität und die Repräsentation der Herrscherfamilie gewährt.

Dr. Martin Zimmermann ist seit 2002 Professor für Alte Geschichte an der Ludwig Maximilians Universität München. Studium der Geschichte und Germanistik in Kiel, Promotion 1990 und Habilitation 1997 an der Universität Tübingen. Er war 2005-2012 Sprecher des DFG Schwerpunktprogramms »Die hellenistische Polis als Lebensform« und 2005-2015 des Graduiertenkollegs »Formen von Prestige in Kulturen des Altertums«. Seine Forschungsschwerpunkte gelten der antiken Historiographie, der historischen Landeskunde, Formen herrscherlicher Repräsentation und der Geschichte literarischer Gewaltdarstellungen sowie der Geschichte der Stadt, aktuell den verlassenen Städten in antiken Kulturen. Zimmermann ist ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Mitglied der Mommsen Gesellschaft und des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschland.

Dr. Martin Zimmermann ist seit 2002 Professor für Alte Geschichte an der Ludwig Maximilians Universität München. Studium der Geschichte und Germanistik in Kiel, Promotion 1990 und Habilitation 1997 an der Universität Tübingen. Er war 2005-2012 Sprecher des DFG Schwerpunktprogramms »Die hellenistische Polis als Lebensform« und 2005-2015 des Graduiertenkollegs »Formen von Prestige in Kulturen des Altertums«. Seine Forschungsschwerpunkte gelten der antiken Historiographie, der historischen Landeskunde, Formen herrscherlicher Repräsentation und der Geschichte literarischer Gewaltdarstellungen sowie der Geschichte der Stadt, aktuell den verlassenen Städten in antiken Kulturen. Zimmermann ist ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Mitglied der Mommsen Gesellschaft und des Verbandes der Historikerinnen und Historiker Deutschland.

Erscheint lt. Verlag 11.11.2019
Reihe/Serie Die hellenistische Polis als Lebensform
Die hellenistische Polis als Lebensform
Co-Autor Laurence Cavalier, Jacques Des Courtils, Patrick Baker, Gaétan Thériault, Andreas Thomsen, Anke Tietz
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Antike • Archäologie • Kleinasien
ISBN-10 3-946317-60-X / 394631760X
ISBN-13 978-3-946317-60-9 / 9783946317609
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Kultur

von Michael Sommer

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
9,99
Geschichte und Kultur

von Michael Sommer

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
9,99
Mythos, Werk und Tradition

von Walther Sallaberger

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
9,99