metamorphosen 25 – Utopien (eBook)
96 Seiten
metamorphosen im Verbrecher Verlag
978-3-95732-421-4 (ISBN)
Wo liegt unser Utopia heute? Finden wir es nach dem systempolitischen Grauen des 20. Jahrhunderts nur noch im Partikularen und Privaten, eingerahmt von einem Kapitalismus, der keine großen Utopien braucht, ja, sich ihrer Überwindung gar rühmt? Wären Utopien heute also wichtiger denn je, gerade weil sie systemisch einen so schweren Stand haben und historisch so diskreditiert sind? Wenn ja, braucht es ein Update. Wie verhindern wir, dass die alten, totalitären Fehler wiederholt werden? Wie stellen wir sicher, dass es ums große Ganze, um eine gemeinschaftliche Vision geht? Denn ohne diese ist der Kampf um neue Utopien doch schon verloren – oder? Oder stecken sie etwa doch im kapitalistischen Hier und Jetzt, und die Linke ist ganz einfach blind geworden für sie? Die Literatur jedenfalls hat sich dabei schon viel zu lang herausgehalten und auf dem warnenden Exempel der totalitären Dystopie ausgeruht – oder ist das ein ungerechtes Urteil?
Was erzählen die neuen Utopien? Wie sieht das Leben in ihnen aus? Wer findet und bereist sie für uns? Wie viel Geschwätz, wie viel Ernst muss in ihnen stecken? Und nicht zuletzt: Welche Formen finden sie, um in einer veränderten Welt neue Wirksamkeit zu entfalten?
Die Zeitschrift Metamorphosen wird herausgegeben von Michael Watzka und Moritz Müller-Schwefe. Die Redaktion besteht aus Studierenden und ehemaligen Studierenden und trifft sich in Berlin.
AK Unbehagen
Oliver Müller
Maike Braun
Helene Bukowski
Benjamin Fiechter
Simoné Goldschmidt
Sebastian Guhr
Dincer Gücyeter
Sannah Jahncke
Carla Kaspari
Tobias Pagel
Moritz Rauchhaus
Andreas Reichelsdorfer
Jascha Riesselmann
Jonas Rump
Stephanie Schoell
Pascal Tarris
Lukas Valtin
Christian Wöllecke
Erscheint lt. Verlag | 28.10.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | metamorphosen |
Illustrationen | Stephanie Schoell |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Schlagworte | Berlin • Dystopie • Erde • Gegenwart • Gesellschaft • Glitch • Ideal • Ideologie • Junge Literatur • Klima • Literatur • Literaturzeitschrift • Morus • Neue Literatur • Politik • Science-fiction • Technologie • Traumwelt • Umwelt • Utopie • Zukunft • Zusammenleben |
ISBN-10 | 3-95732-421-1 / 3957324211 |
ISBN-13 | 978-3-95732-421-4 / 9783957324214 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich