Was ist ein Original? (eBook)
236 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-4989-9 (ISBN)
Um den Begriff des Originals gibt es heftige Debatten. Können Fälschungen ebenso gut sein wie Originale? Wann sind Kopien vielleicht sogar besser? Und ist die Zeit des Originals nicht überhaupt vorbei? Dabei tritt die Frage, was ein Original eigentlich sei, oft in den Hintergrund. Doris Reisinger stellt die These auf: Der Begriff des Originals ist nicht nur nicht obsolet, er hat auch nicht notwendig mit Neuheit, Urheberschaft oder ästhetischem Wert zu tun - das Problem des Originalbegriffs besteht schlicht darin, dass seine komplexe Struktur verkannt wird. Vor diesem Ausgangspunkt erarbeitet sie einen Explikationsvorschlag, der die Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen dieser klassischen philosophischen Debatte erlaubt.
Doris Reisinger, geb. 1983, studierte in Rom, Freiburg i. Br. und Erfurt Philosophie und katholische Theologie. Sie ist mit Veröffentlichungen zum Thema sexueller und spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche bekannt geworden. Ihre Dissertation in Analytischer Philosophie verfasste sie am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Reinold Schmücker.
Doris Reisinger, geb. 1983, studierte in Rom, Freiburg i.Br. und Erfurt Philosophie und Katholische Theologie. Sie ist mit Veröffentlichungen zum Thema sexueller und spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche bekannt geworden. Ihre Dissertation in Analytischer Philosophie verfasste sie am Philosophischen Seminar der Universität Münster bei Reinold Schmücker.
Erscheint lt. Verlag | 20.1.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Moderne Postmoderne |
Edition Moderne Postmoderne | |
Zusatzinfo | Klebebindung |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Aesthetics • ART • Artefakt • Art History • Artifact • Ästhetik • authorship • Copy • Fake • Fälschung • Kopie • Kunst • Kunstgeschichte • Kunsttheorie • museology • Museumswissenschaft • Neuheit • Newness • Originalität • originality • Philosophie • Philosophy • Theory Of Art • Urheberschaft |
ISBN-10 | 3-8394-4989-8 / 3839449898 |
ISBN-13 | 978-3-8394-4989-9 / 9783839449899 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich